eqnarray - umformungsschritte

  • ich habe ein "eqnarray" mit einigen zeilen an gleichungen und moechte bei manchen umformungsschritten gernen dabei stehen haben, was hier passiert ist. wie macht man das richtig?
    hier ein beispiel das verdeutlichen soll, was ich meine:

    Code
    a=b+c |-c
    a-c=b

    um das "|-c" gehts mir.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Das Paket amsmath unterstützt die align-Umgebung, mit der mehrspaltiges Formelsetzen möglich ist. Dein Beispiel:

    Code
    \begin{align}
       a & = b + c     & & | -c  \\
       a - c & = b
    \end{align}

    Das &-Zeichen wird wie in der tabular-Umgebung für das Trennen von Spalten eingesetzt. Die Spalten werden dabei automatisch abwechselnd rechts und links (beginnend mit rechts) ausgerichtet.

    Die gesternte Version align* oder ein \nonumber der Zeile vorangestellt unterdrückt Formelnummern.

    Auch sehr praktisch (ich hab lange gesucht :)): mittels \noalign wird die Umgebung unterbrochen und man kann kurze Zwischentexte á la "ergibt sich zu" etc. einfügen.

  • hat allerdings den nicht unwesentlichen nachteil, nicht beliebig viele spalten setzen kannst (na gut, geht durch änderung der spaltendef.) und dass du keine gleichungsnummern haben kannst... das mit dem zwischentext geht - glaub ich - auch nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!