CUPS Druckserver

  • Hi Leute!
    Wir haben gerade mit einem HTL-Projekt zum Thema Druckserver zu tun:
    Ziel soll sein, dass sämtliche Drucker im Schulnetz über einen zentralen CUPS-Druckserver ansprechbar sind, und dass man nachvollziehen kann WER WANN von WO und auf WELCHEM drucker WIE VIEL ausgedruckt hat.
    Als Client-OS kommt nur WinXP in Frage, auf dem server läuft SuSE 9.3.
    Wir haben jetzt folgendes Problem:
    Die Abrechnungsfunktion von CUPS dürfte fehlerhaft sein, denn dort wo in den logfiles normalerweise die anzahl der seiten des dokuments und die anzahl der kopien des dokuments stehen soll, steht nur "1 1" (--> eine seite, eine kopie) was aber falsch ist.
    Jetzt meine Frage: Kennt hier jemand einen einfachen Linux Druckserver, der Accountingfunktionen beinhaltet und mit Windows Clients kommunizieren kann?
    Oder fällt euch vielleicht eine ganz andere Lösung ein?

    Ich freue mich auf viele hilfreiche antworten, Danke!

    mfg.

  • Neuere CUPS-Version schon probiert? Seit der Veröffentlichung von SuSE 9.3 ist ja schon einige Zeit vergangen, vielleicht wurde der Fehler inzwischen schon behoben?

  • Die Sache mit Accounting von Druckaufträgen ist leider alles andere als einfach. Kurz gesagt: Die gedruckten Seitenzahlen lassen sich nicht immer korrekt ermitteln. Es hängt i.W. vom Format des Dokuments ab. Gerade bei Windows-Clients kommt noch das Problem dazu, dass diese meist RAW drucken.

    Leider ist mir bisher noch keine gute stabile Accounting-Software unter Linux bekannt (es gibt einige Systeme auf freshmeat.net, die aber praktisch alle auf CUPS aufsetzen), weswegen wir am Institut auch immer noch das (kostenpflichtige) PAS unter Windows verwenden müssen (das aber immerhin korrekt rechnet).

    Wenn du trotzdem was Funktionierendes (er)findest (ich habe mich das letzte Mal vor über einem Jahr damit beschäftigt), wäre es sehr nett, wenn du es mir mitteilen könntest!

    Eine wirklich stabile Lösung ist für mich nur so denkbar, dass man einen Drucker ausschließlich über Accounting nutzt und vor und nach den Aufträgen die Seitenzahlen vom Drucker selbst ausliest (das geht z.b. mit http://npadmin.sourceforge.net/ ).

    Dipper dipper dii dipper dii dipper dii duuu

  • Hallo allerseits!
    Wußte jetzt nicht ob ich nen eigenen Thread aufmachen soll, denn es geht auch um CUPS.

    Nun zur Idee:
    Netzwerk mit Linux Server (CUPS) + drucker
    Windows Clients

    Die Idee ist, jedem Dokument das die clients drucken, dynamisch aus einem pool von images, eines dieser auf die erste Seite aufzustempeln (so ne Art watermark) und die Zuweisung welches Bild an welches Dokument geheftet wurde in einer MySql Datenbank abzuspeichern.

    Ich habe mir einen kleinen Überlick über cups, samba, postscript verschafft.
    Es es eventuell denkbar nen eigenen Filter zu implementieren der diese Aufgabe erledigt?
    Gibt es bereits ähnliche Lösungen, Teillösungen? Es ist einfach die Frage wie man das am besten angeht.

    Ich würde mich sehr über keywords zur weiter Vertiefung bzw über Ideen freuen.

    lg - Linux Anfänger

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!