Kreditkartennummer faxen/mailen?

  • Hi!

    Also ich habe über hotels.nl ein Zimmer (Amsterdam) reserviert. Dazu musste man die Kreditkartennummer eingeben - anscheinend hat auch alles gepasst, weil ich eine Buchungsbestätigung von hotels.nl erhalten habe. Dann hat mich aber das Hotel persönlich angeschrieben, dass sie die Kreditkartennummer nicht erhalten haben und diese nun (inklusive Ablaufdatum) per mail oder fax brauchen würden.
    Hört sich das komisch an, oder kann man das machen???

    danke, alex

  • Bei mir war das auch mal so, da hat ein Hotel mich gebeten, die Kreditkartennummer per E-Mail (unverschlüsselt) zu schicken, damit die Reservierung gültig wird.
    Ich hab aber dann einfach angerufen, und nach kurzer Diskussion die Nummer übers Telefon durchgeben können.
    Per E-Mail würde ich die Nummer, wenn überhaupt, nur verschlüsselt schicken.

  • Via e-mail auf keinen Fall verschicken! Verschlüsselt via PGP wär ok, aber die Leute dort sind sicher nicht computertüchtig genug, um damit umgehen zu können.
    Faxen wäre ok, wenn du 100% verifizieren kannst, dass das deren Faxnummer ist (d.h. nicht die aus dem e-mail nehmen, vorher vergleichen mit der auf der Webseite).

    Es ist oft ein graus, wie unachtsam mit der Kreditkartennummer umgegangen wird.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Via e-mail auf keinen Fall verschicken! Verschlüsselt via PGP wär ok, aber die Leute dort sind sicher nicht computertüchtig genug, um damit umgehen zu können.
    Faxen wäre ok, wenn du 100% verifizieren kannst, dass das deren Faxnummer ist (d.h. nicht die aus dem e-mail nehmen, vorher vergleichen mit der auf der Webseite).

    Es ist oft ein graus, wie unachtsam mit der Kreditkartennummer umgegangen wird.

    Okay danke für die Information! Also die "echte" Faxnummer ist das schon - das habe ich nachgeschaut. Ich als Kreditkartenlaie (weil ich auch selber keine habe) frage mich gerade, was man eigentlich braucht, um z.B. online mit der Kreditkarte bezahlen zu können. Nur die Nummer und das Ablaufdatum, oder braucht man sonst auch noch was?

  • Bei mir wollte auch einmal eine Pension die Kreditkartendaten per E-Mail. Nachdem ich geschrieben hatte, dass mir das zu unsicher ist, konnte ich die Anzahlung auf ein Bankkonto überweisen.

  • was man eigentlich braucht, um z.B. online mit der Kreditkarte bezahlen zu können. Nur die Nummer und das Ablaufdatum, oder braucht man sonst auch noch was?

    Man braucht auch noch den Namen. Zumindest theoretisch, ich bezweifle sehr, dass der wirklich kontrolliert wird.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Man braucht auch noch den Namen. Zumindest theoretisch, ich bezweifle sehr, dass der wirklich kontrolliert wird.

    Kann mich jetzt daran erinnern, dass ich auch schon mal die Nummer auf der Rückseite eingeben musste... Trotzdem irgendwie alles sehr einfach zu missbrauchen, oder? Wundert mich dass da nicht öfter was passiert - oder überlese/überhöre ich das nur...

  • Da passiert ständig was, allerdings wird das nicht veröffentlicht. Wenn sich jemand bei seiner Kreditkartenfirma über eine Abbuchung beschwert, wird der Betrag sofort zurückgebucht und dem Händler eine Strafe von ca. $50 aufgebrummt, no questions asked.
    Wie ich via Internet Software verkauft hab war das ziemlich lästig, nachdem 1-2 Kunden pro Jahr die Abbuchung bestritten haben, obwohl die definitiv ok war (und keiner wird Kreditkartenbetrug mit $49-Software machen). Man könnte zwar bestreiten, dass es sich da um eine Falschbuchung handelt, aber ist den Aufwand nicht wert bei so kleinen Beträgen.

    Diesen security code auf der Rückseite braucht man nur bei manchen Online-Stores.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!