Beiträge von tobenz

    Nachdem ich das gleiche Problem habe (zuvor im Linux-Bereich gepostet), schließe ich mich dem vorigen Posting an. Seit ein paar Tagen läuft bei mir nur mehr alles über die LiveCD, Ubuntu 7.04. Bei der Windowsinstallation werden 2 unbekannte Datenträger angezeigt, aber jeweils mit dem Zusatz "es befindet sich kein Datenträger im Laufwerk". Ich hab Linux installiert, und außerdem jeweils eine Partition auf NTFS und auf FAT 32 formatiert, die werden aber beide nicht erkannt. Also in Linux kann ich auf die Festplatte problemlos zugreifen.

    Jemand eine Idee? :confused: Auch mehrere Versuche, den richtigen Treiber auf Diskette zu packen, und im Setup dazu zu installieren, hat auch nicht gefruchtet.

    Hallo!

    Bin schon seit Tagen im Netz auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem. Oder, eigentlich sind es ja mehrere. Also, hier ganz von vorne:

    1. Meine ursprüngliche Intention war, meinen PC neu aufzusetzen; er hat schon seit längerem aufgemuckt, und da ich gerade etwas Zeit hatte, wollte ich dieses Projekt in Angriff nehmen. Das Ganze wollte ich zum Anlass nehmen, um (zumindest zum Teil) auf Linux umzusteigen (bin aber im Prinzip ein Linux-Nackerbatzl). Also: Daten auf externer Festplatte gesichert, Ubuntu 7.04 64bit eingeworfen, und Installation gestartet.

    2. Erste Probleme taten sich bei Partitionierung der Festplatte auf. Ich wollte eigentlich folgende Partitionen: eine für Linux-system, eine WindowsXP, Programme(Win), Multimedia, Projekte(Uni etc), Archiv. Hat so mal nicht funktioniert, weil ich als Neuling nicht die für Linux erforderlichen Partitionen eingestellt habe. Deshalb: neu. Also, /root für Linux (ext3) , swap für Linux, /boot für Linux (ext2), /home (ext3) für Linux; restliche Partitionen für Windows (ntfs) wie oben.

    3. Nach der (vermeintlich erfolgreichen?) Ubuntu-Installation kommt (nachdem der Neustart nur über Reset funktioniert hat) beim Start ein schwarzer Bildschirm, den ich vor der Installation auch schon mal gehabt habe; die einzige Aktivität war das Blinken von zwei LEDs bei der Funkstation meiner Tastatur/Maus. Ich hör auch nicht die Startmelodie, und auch in die Textkonsole komme ich nicht. Also noch mal mit LiveCD (Bootoptionen nosplash und acpi=off) gestartet, gegoogelt, und den restricted ATI Driver installiert. Neustart ergab das selbe Problem.

    4. Nach ein paar Tagen wollte ich dann erst WinXP, und erst später Ubuntu installieren. Problem: Windows Setup zeigt zwei unbekannte Datenträger an, sowie den Kommentar "es befindet sich kein Datenträger im Laufwerk. Beim Versuch, die Festplatte (zu z.T. auf NFTS bzw. mal auch FAT32 partitioniert und zum Teil unpartitioniert war) zu partitionieren, kommt ein Bluescreen, und schießt meinen PC ab :wein:.

    5. Nach einem Versuch, die Einstellungen im BIOS zu reseten, nun das entgültige KO :shinner:. Nicht mal BIOS kennt meine Festplatte. Aber: unter Linux kann ich auf die Festplatte zugreifen, somit sollte die Festplatte ja ok sein.


    Somit meine Anfrage:

    a) kann mir jemand sagen, wie ich BIOS meine Festplatte wieder erkennbar mache? Habe an sich nichts an der Hardware geändert, weder eine neue HD, noch mit den Jumpern, etc.
    b) wie ich die Festplatte partitioniere, damit ich Linux und Windows zum Laufen bringe?
    c) Ok, der schwarze Bildschirm ist anscheinend ein Dauerbrenner in Linuxkreisen. Ich hab gelesen, dass die GraKa in den Analogmodus wechselt. Kann man das umstellen (aber wahrscheinlich erst, wenn Linux so läuft, oder?) ?

    Ich weiß, viele Fragen. Bin aber ein williger Linux-Lernen-Woller :D. Also ein herzliches Danke im Voraus von einem (halbwegs verzweifelten) Neuling.

    Ach ja, noch Angaben zu meinem System:

    Mainbord: ASUS A8V Deluxe
    CPU: AMD Athlon 64 3200+
    GraKa: Radeon Sapphire X800
    Monitor: Digital
    RAM: 1GB
    Festplatte: Seagate Barracuda 7200.7 S-ATA 200GB
    Gewünschte OS: Ubuntu 7.04, WinXP