Beiträge von hucskfjs

    danke, so funktioniert es einigermaßen.


    allerdings werde ich noch einbauen, dass der thread bei vorzeitiger umpositionierung gestoppt wird, so dass die components nicht "herumzittern".

    hallo!

    ich habe folgendes problem und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann:

    ich habe erfolgreich einen layout manager geschrieben, welcher die zielpositionen aller komponenten im container bestimmt und anschließend die methode move(component,x,y) aufruft, welche die komponenten als effekt flüssig an die jeweilige zielposition schieben sollte.

    ich habe die kleine anwendung mit lediglich drei komponenten im container getestet und das resultat war völlig unzufriedenstellend. die components bewegen sich nicht flüssig und teilweise auch nicht an die richtige endposition. hat vielleicht jemand eine idee, wie ich geschickter vorgehen kann, um zum gewünschten ergebnis zu gelangen?

    danke im voraus.
    mfg

    das sollte normalerweise ganz einfach gehen:

    PHP
    setVerticalScrollBarPolicy(VERTICAL_SCROLLBAR_AS_NEEDED);
    setHorizonalScrollBarBolicy(HORIZONTAL_SCROLLBAR_AS_NEEDED);


    --> http://docs.oracle.com/javase/7/docs/…ScrollPane.html
    --> http://docs.oracle.com/javase/7/docs/…eConstants.html


    sry, vielleicht habe ich mich unverständlich ausgedrückt, aber ich möchte, dass die scrollbars wie z.b. in diesem bild (http://images.macworld.com/images/article…bars-241332.jpg) aussehen und nicht so wie standardmäßig unter swing.

    lg

    in apples lion werden die scrollbalken in nativen programmen normalerweise ausgeblendet und nur angezeigt, wenn auch tatsächlich gescrollt wird. in java anwendungen wird dieser effekt leider nicht angewendet. daher wollte ich fragen, ob jemandem eine client property oder ein kleiner trick bekannt ist, sodass ich in meiner anwendung ein ähnliches ergebnis erzielen kann.

    danke im voraus. lg

    tja ... da dir hier scheinbar keiner hilft geb ich mal meinen (hilflosen) Senf dazu.


    danke xD

    Java ist nicht dafür gedacht mit MS-office verknüpft zu werden ^^ java soll auf möglichst vielen system immer gleich laufen. wie viele systeme glaubst du verwenden MS office? mein Vorschlag: umstieg auf eine MS-Sprache ... c# .net what ever. Da bekommst du sicher bessere Schnittstellen und Unterstützung.


    naja windows und mac, aber in erster linie soll das programm sowieso nur mein eigenes leben erleichtern und braucht eigentlich vorerst nur auf meinem rechner laufen und für diese kleine app möchte ich nicht unbedingt eine neue sprache lernen :P

    solltest dus in der Zwischenzeit geschafft habe, würde mich deine lösung aber interessieren ;) .. ich sag ja nicht das es nicht geht, sondern nur das es vermutlich unnötig kompliziert ist


    ich weiß, dass es möglich ist, denn ich habe es bereits einmal gesehen (ohne fremde hilfe wäre ich nicht in der lage gewesen, diesen swt code zusammenzubasteln). und so kompliziert war das ganze auch nicht. wie man an den paketen der verwendeten klassen sieht, ist das ganze ja schon auf windows hingedreht :)

    Code
    org.eclipse.swt.ole.[B]win32[/B].*

    da das nun geklärt wäre, wäre ich froh falls sich doch noch jemand mit einer idee meldet...

    ich versuche mittels swt ms office (in meinem fall zur zeit v2007) einzubetten. in diesem zuge möchte ich natürlich die dokumente auch verarbeiten können. wie teile ich dem office programm über die OleClientSite mit, zu speichern bzw. den druckdialog aufzurufen? :confused:

    ps: mittels save(java.io.File,boolean) habe ich es bereits probiert, aber anscheindend funktioniert das nicht solange das dokument noch geöffnet ist und auch sonst werden änderungen anscheinend nicht übernommen.

    danke im vorhinein :)
    lg hucskjs

    das java selbst dazu keine möglichkeit bereitstellt, war mir klar, darum dachte ich ja, dass es durch eine andere sprache + JNI eventuell realisierbar ist. Die anderen möglichkeiten waren mir bekannt, nur will ich das fenster ja nicht nur durchsichtig, sondern den hintergrund auch ein wenig verschwommen + streifen, eben so, wie windows fenster aussehen.
    trotzdem danke für die antwort, wenn auch etwas spät ;)

    Ich habe ein Formular als Menü angelegt und möchte nicht das dieses geschlossen wird.

    Code
    Private Sub Form_Unload(Cancel As Integer)
    
    
    MsgBox "Das Hauptmenü können Sie nicht schließen"
    Cancel = True
    
    
    End Sub

    Das Problem ist nun, dass ich anscheinden auch nicht mehr die Entwurfsansicht öffnen kann. Ist es möglich mit einer Bedingung es so zu gestalten, dass der Schließvorgang nur abgebrochen wird, wenn ich die Datenbank nicht mit gedrückter Shift-Tast gestartet habe, um sie zu bearbeiten?

    Ich möchte zwei Programme miteinander kommunizieren lassen, ohne dass sie die jeweilige ip-addresse des jeweilig anderen computers kennen, auf dem sie laufen. bonjour würde sich optimal dafür eignen (zumindest scheint es mir so nachdem ich diesen blog gelsen habe: http://momo.brauchtman.net/2008/12/zeroco…njour-for-java/). die nötigen java libs sollte man durch das bonjour sdk bekommen. also habe ich mich als apple developer registriert und das kit heruntergeladen. auf meiner hd befindet sich jetzt eine datei "nmakefile". um mit dieser die jars zu erzeugen brauche brauche ich allerdings wieder ms visual studio, welches ich natürlich nicht besitze!
    geht das ganze nicht einfacher? wo bekomme ich diese verflixte library her ohne noch hundert umwege gehen zu müssen?

    Dass es mit Office geht, weiß er vermutlich schon ;). Das Problem ist aber, dass er das programmgesteuert machen will, im Idealfall mit einer Java-Bibliothek.


    Du hast vollkommen recht!

    Ist aber nicht Java-basiert, oder? So muss man zuerst immer sicher stellen, dass imagemagick überhaupt installiert ist, damit das eigene Programm läuft. Nicht so gut.


    Doch, es gibt eine Java Bibliothek dazu. Habe auch schon verschiedenste Möglichkeiten ausprobiert, um eben pdf zu png/jpeg/gif zu konvertieren. Bis jetzt hat es allerdings nicht funktioniert. MrMassaker, weißt du, wie das funktioniert?http://www.informatik-forum.at/member.php?2694-MrMassaker

    Habe damit noch nichts gemacht, aber würde mir vorstellen, dass der Anwendungsfall Word -> Bild weniger häufig vorkommt, als PDF -> Bild; würde also zuerst einen aus einem Programm steuerbaren converter/pdf printer suchen, um danach vom PDF Bilder zu erstellen.


    wäre natürlich genauso möglich... Kenn jemand von euch eine geeignete Library?

    Spontan fällt mir da nichts ein, aber magst du vielleicht mal den Anwendungsfall beschreiben?


    Also, der Anwendungsfall wäre folgender: Der User sollte ein Dokument auswählen. Das Programm sollte dann eben über ein grafisches Abbild des Textes/der Bilder/etc. etwas zeichen bzw. an bestimmten Punkten etwas markieren. Die fertige Grafik wird dann wiederum als Hintergrund einer Java Komponente dargestellt werden.
    Die sonstige Umsetzung ist ja nicht weiters kompliziert. Ich muss eben nur den Inhalt eines doc/rtf irgendwie als java.awt.Image kriegen...

    ich habe folgendes problem:
    jedes mal wenn ich windows starte, ist meine drahtlosnetzwerkverbindung deaktiviert. in der systemsteuerung erscheint das symbol zwar als aktiviert, allerdings kann ich mich nur nach einer autoreperatur der netzwerkdiagnose wieder mit meinen wlan hotspots verbinden. ich habe bereits diverseste einstellungen ausprobiert, aber nichts hat geholfen.
    da es mir schön langsam zu blöd wird dies 25x am tag durchzuführen (da selbiges auch geschieht, wenn ich den standort wechsle und mich mit einem anderen router verbinden möchte), habe ich mich gefragt, ob es nicht möglich wäre, einen link (bzw. einen batch oder eine andere schnelllösung) direkt zur verbindungsdiagnose zu erstellen, wenn ich keine andere lösung finde.

    danke für eure hilfe im voraus.
    lg hucskfjs

    Zitat

    OS: Windows 7 Ultimate, kein SP
    PC: Fujitsu-Siemens Amilo Xa2528

    ich weiß schon woran es liegt: ich habe vergessen meinen draghandler beim jtree auch mit settransferhandler zu registrieren.

    ein problem bleibt allerdings weiterhin:
    getTransferable().getTransferData(df) wirft immer eine ausnahme ("no drop current"), DragHandler.getTransferData(DataFlavor flavor) wird auch niemals aufgerufen...

    ??

    ich habe mir folgende klasse + das interface "DragDataGrabber" geschrieben um daten per drag zu übertragen und einfach als mousemotionlistener an einem jtree geadded. zu meiner verzweiflung wird allerdings in jeder situation eine java.net.url gedragged.
    ich hoffe jemand von euch kann mir vielleicht sagen was ich falsch mache, da ich im moment echt auf der leitung stehe.
    danke im vorraus. lg

    danke archonius, das ist das was ich meinte...
    habe mich in der zwischenzeit selbst etwas damit befasst und folgenden code auf die reihe gestellt... müsste doch dasselbe ergeben, oder?

    Code
    for(byte b : "Blabla".getBytes()) System.out.println(Integer.toString((int)b,16));