Beiträge von morgan

    Wir versuchen in einen Vektor die Implementierung einer abstrakten Klasse als Pointer einzufügen, der Debugger meldet bei push_back einen uns unerklärlichen Fehler. Hier die Klassen-Hierarchie:

    abstrakte Basisklasse:

    Code
    class FractalAlgorithm {
    public:
    	virtual vector<FractalPosition>* generatePositions() = 0;
    };

    Implementierung in einer Subklasse:

    Code
    class LSystemAlgorithm : public FractalAlgorithm {
    	// definition der objektvariablen ..
    public:
    	LSystemAlgorithm(..);
    	vector<FractalPosition>* generatePositions();
    };

    Und so wird der vector erstellt und befüllt:

    Der Fehler wird im vector (stl_vector.h) an folgender Stelle gemeldet:

    Code
    void push_back(const value_type& __x) {
    
    
    ->  if (this->_M_impl._M_finish != this->_M_impl._M_end_of_storage)
    
    
          // ...

    Weiß jemand woran der Fehler liegt? Wie behebt man ihn?

    Zitat von iveo

    ich versuch - für eine mp3-cd die m4a dateien in mp3s zu konvertieren indem ich eine selektion treffe und dann mit rechtsklick "convert to mp3" auswähle - dann sieht man wie konvertiert wird - wenn der rechner dann damit fertig ist - und ich das dann auf die cd brennen will sinds aber noch immer m4a dateien

    ich hab das jetzt mal ausprobiert und ich glaube das problem ist dass iTunes die konvertierten files nicht in die playlist einfügt sondern nur in die bibliothek. dh. in der playlist sind immer noch deine originalen aac-files aber wenn du mal dasselbe file in deiner gesamten bibliothek suchst findest findest du zwei files: ein mp3 und ein m4a. musst dann wohl eine neue playlist machen (oder "intelligente" playlists verwenden)

    tja, es ist jetzt weder ne buffalo-karte noch ne airport karte geworden. mein bruder wollte weder auf ne karte ausm netz warten noch 120.- für ne airportkarte bei secondhandmac zahlen…also hat er einfach so ein netgear-starter-pack gekauft und das funktioniert jetzt eigentlich ganz gut. für einige netgear-karten gibts nämlich einen mac-treiber (der allerdings auch wieder 15$ kostet) und meine airport-karte kommuniziert auch problemlos mit dem netgear-router (eh klar…).
    trotzdem danke für eure tipps…
    grüße felix

    hi,
    habe ne netgear-pccard (wg511) für das pismo-powerbook meines bruders gekauft. die funktioniert allerdings nicht (damn, und ich war mir so sicher dass es da irgendwelche treiber gibt aber weder der orangwware-treiber noch der wirelessdriver funktionieren). hat irgendwer von euch erfahrung welche standard-pc-wlan-karten am mac funktionieren?
    grüße felix

    Zitat von splintah

    @sentencedX
    also dass bei einem powerbook die tasten nicht auf das display drucken is ein blödsinn


    richtig. bei meinem alten titanium (g4 400) war das auch der fall. seitdem gebe ich einfach imer ein stück dickeres papier dazwischen, such dir halt ein schönes aus (ich hatte immer ein neon-pinkes :) dann nervts dich auch nicht so.
    ich habe zwar irgendwann einmal so eine neoprenmatte für diesen zweck gesehen, aber die war nur sinnlos teuer…
    vielleicht ist das ja bei den alu-books nicht mehr so. wenn ja, bitte um aufklärung.
    grüße felix

    hi,
    will dieses semester die cg2+3 übung machen und hab nen kollegen der das ganze eigentlich windows-abhängig programmieren will (eigentlich über visualstudio, aber er meint wir könnten das auch mit gcc compilen…). habts ihr ne ahnung ob das irgendwie möglich ist.
    …und wenn wer von euch die übung macht oder schon gemacht hat: wie programmierts ihr?
    felix

    Zitat von ponifaax

    ich hab meines beim McShark bestellt, warte schon seit einem Monat auf mein PB 15" mit SD (alles standard konfig).

    hmmm… ich habe mein 15" mit 128 mb graka anfang februar beim mcshark bestellt und am 21. wars dann da. komisch dass deins solange braucht…
    dafür hatte meins nen kaputten ramslot, den sie aber anstandslos ausgetauscht haben. trotzdem nervig…

    Zitat von Daedalus

    kaufs im apple shop...

    hab vor ca. einer woche ein "altes" 15" Powerbook mit 1.5GHz, Superdrive, 80GB, Radeon 9700 mit 128MB DDR-SDRAM bestellt --> heute e-mail vom apple shop bekommen --> bekomme billiger (!) das 15" topmodell mit 1.67 GHz inkl. allen extras bzw. manche extras sogar besser (100 GB HDD statt 80 GB)

    net schlecht.und jetzt hab ichs grad beim mcshark gekauft…
    weiß eigentlich wer wieso es auf der apple-site keine tech specs für die powerbooks gibt kommt mir ein bisschen komisch vor (oder hab ich sie nur nciht gefunden?)

    endlich is was da. kleiner speedbumb und der preis is auch gefallen:

    PowerBook G4 1,5 GHz 12" Combo
    1,5 GHz G4 Prozessor
    512 MB RAM
    60 GB Festplatte (5400 U/Min)
    NVidia GeForce FX Go5200 Grafikkarte mit 64 MB Speicher
    Combodrive
    Preis im Apple Store: 1489 EUR

    PowerBook G4 1,5 GHz 12" Superdrive
    1,5 GHz G4 Prozessor
    512 MB RAM
    60 GB Festplatte (5400 U/Min)
    NVidia GeForce FX Go5200 Grafikkarte mit 64 MB Speicher
    8x Superdrive
    Preis im Apple Store: 1689 EUR

    PowerBook G4 1,5 GHz 15" Combo
    1,5 GHz G4 Prozessor
    512 MB RAM
    80 GB Festplatte (5400 U/Min)
    ATI Radeon 9700 Mobility Grafikkarte mit 64 MB Speicher
    Combodrive
    optimierte hintergrundbeleuchtete Tastatur
    Preis im Apple Store: 1939 EUR

    PowerBook G4 1,67 GHz 15" Superdrive
    1,67 GHz G4 Prozessor
    512 MB RAM
    80 GB Festplatte (5400 U/Min)
    ATI Radeon 9700 Mobility Grafikkarte mit 64 MB Speicher (optional 128 MB, Dual Link DVI)
    8x Superdrive
    optimierte hintergrundbeleuchtete Tastatur
    Preis im Apple Store: 2239 EUR

    PowerBook G4 1,67 GHz 17" Superdrive
    1,67 GHz G4 Prozessor
    512 MB RAM
    100 GB Festplatte (5400 U/Min)
    ATI Radeon 9700 Mobility Grafikkarte mit 128 MB Speicher (Dual Link DVI)
    8x Superdrive
    optimierte hintergrundbeleuchtete Tastatur
    Preis im Apple Store: 2619 EUR


    ich kauf mir eins!

    Zitat von Lord Binary

    wer seine mac adresse ändern kann, ist da klar im Vorteil ;)

    und wie das? das würd ich verdammt gern wissen wie das geht!
    im 9er system hab ich das mittels ResEdit auch mal können aber unter MacOs X?

    Zitat von gama


    Habs heute zum MCPlus getragen und hoffe, dass das bald repariert ist und ein Einzelfall bleibt. BTW, hab wegen eines Ersatzgeräts gefragt - kostet ca. 200.-/Woche. Eine Systemwiederherstellung kostet 60.-. Sind da andere Händler entgegenkommender?

    lg,
    GaMa

    oje, MCPlus mit dem hab ich auch schon öfters gestritten (hatte mal ne versicherung bei dem bis er mir vor einem halben jahr erklärt hat er geht jetzt in konkurs und kann seine garantieleistung leider nicht mehr einhalten - nur um ein monat später ein viel größeres geschäft am getreidemarkt zu eröffnen…). meine nächsten mac-kauf mach ich aufjedenfall woanders, obwohl ich nicht glaub dass oben genannte leistungen woanders billiger sind…

    das problem kenn ihc übrigens nicht, klingt aber nicht lustig…

    Zitat von creature

    Also ich glaube mal, damit funktionierts jetzt endlich. Zumindest spielt er im jmstudio quicktime-filme ab.

    Hast du trotzdem den Pfad zur jmf.jar zum CLASSPATH hinzugefügt, oder weglassen?

    hab ich schon hinzugefügt (also besser gesagt war von vorher noch hinzugefügt), ist aber wahrscheinlihc nicht notwendig. habs nicht ausprobiert…

    Zitat von MacOS X

    Eine Optimized-Version wie bei Windows gibt's halt leider nicht. Musst wohl die Cross Plattform Version verwenden.

    hmm, heißt dass das ich JMF nur im terminal verwenden kann, konkret ist es bei mir nämlich so dass zb JMStudio funktioniert wenn ich es vom terminal starte aber JMFDiagnostics (http://java.sun.com/products/java-…iagnostics.html) im safari immer noch JMF Classes...Not Found meldet. setzt export CLASSPATH=… den classpath nur "innerhalb" des Terminals?

    Edit:
    habe jetzt alle .jar in /Library/Java/Home/lib/ext hineingeleget und jetzt funktioniert JMF auch "außerhalb" des terminals (zb safari usw). ist aufjedenfall angenehmer!

    Zitat von MarvinTheRobot

    Powerbook,......

    also powerbook würd ich jetzt nicht unbedingt kaufen, denn die modelle sind jetzt schon mehr als ein halbes jahr draußen und nicht mehr ganz ihr geld wert (sag ich mal), neue modell kommen erst im nächsten jahr…aber an deiner stelle würd ich sowieso zu nem powermac greifen.
    und eizo macht auch ganz gute TFTs sind aber auch nicht gerade billig…