Beiträge von chrisp

    jup das sind die ultra low budget versionen mit tiefem gewicht. der stabilizer von dem link den ich gepostet habe verwendet ein kugelgelenk. ersteres wackelt mehr, dafür hat die kamera kein eigenleben bei bewegungen abseits der aufnahmeachse. zweiteres dämpft auf und abbewegungen in ein leichtes nicken, dafür kanns dir oft passieren dass die kamera sich in eine richtung dreht die du eigentlich nicht willst... wie gesagt viel viel übung, bei manchen cams dauerts schon eine zeit bist du endlich die platform austarriert hast, bevor du überhaupt anfangen kannst.

    fallst du was basteln willst

    http://www.dvcamerarigs.com/

    falls du dir das vid zum stabilizer ansiehst merkst, wie schwer er sich tut bei den kurven die kamera grad aus in laufrichtung zu halten. ums schneller umso schwerer, und bei den stufen leichtes auf und ab nicken der kamera. ich vermute ausserdem dass das video auch noch beschleunigt wurde. du könntest nie so ruhig die stufen rauf brausen.

    phu schwer zu sagen, der arm wird ja nur von einer feder gehalten. keine ahnung wie gut das deine gehbewegung dämpft. da würd ich am besten in einem video forum fragen ob das schon wer verwendet hat.

    edit
    könnte sein dass es halbwegs funktioniert. glaube aber, dass es nicht an die dämpfende funktion deines arms oder eine echten hydraulik ran kommt. ich vermute, dass es die kamera bei auf und abbewegungen nicht auf dem selben niveau hält.

    Wieso genau sind Weitwinkel problematisch? Meinst du du die Brennweiten-Verlängerung von APS-sized Modellen? Spielt eher eine Rolle für Architektur oder Reportage. Aber das sind Sorgen die er lange nicht haben wird.

    gebe dir vollkommen recht... peter schreibt... seltsames... dazumal mit der tollen leica er nicht mal annähernd in den weitwinkel einer (d)SLR kommt. leicas spielen ihre stärken vorallem in der streetphotgraphy aus.

    ich hab mich vor kurzem bei der entscheidung welche dslr ich mir zu lege mich zwischen der pentax k10d und der canon 400d für die canon entschieden, da ich später mal auf fullframe wechseln und die passenden objektive weiterverwenden will. pentax, nikon, sigma und fuji haben in den nächsten jahren nicht vor eine fullframe kamera zu bauen.

    falls fullframe unwichtig ist, ist meiner meinung nach die k10d eine sehr gute wahl, mit einer ausstattung an der sich canon und nikon im unter 1000 euro segement ein bespiel nehmen sollten. sensor stabilisator, abgedichtetes gehäuse, etc...


    dann kaufst dir noch das sigma 10-20mm sowie einen nodal ninja, sonst hagelts parallaxen fehler bei objekten, nah an der kamera.

    edit:

    mit dem nodal ninja is es relativ egal welches objektiv du verwendest, du kannst dir immer ein komplettes kugel panorama zusammenstückeln. bei zb 50mm brennweite werdens halt schon recht viele fotos die du machen musst. kauf dir also am besten ein normal zoom im bereich 17-50 und den nodal ninja. damit bist flexibel und rockst die fotos die die alte nikon knipse vom igw liefert ziemlich vom tisch.

    einfache systeme, die einfach nur mit einem tiefen gewicht arbeiten, um die kamera träger zu machen kann man sich auch selber basteln. gibts einige do it yourselfs im netz

    dann gibts halt diese glidecams mit kugelkopf und ausschwinggewicht. für die braucht man aber verdammt viel übung. wind is ein ko kriterium. und bewegungen mit gleichzeitigem schwenk nur langsam und das auch nur mit viel viel übung möglich. schnelle smoothe shots wie von einer echten steadycam spielts leider nicht. eine karte fürs fitnessstudio würde ich dir auch gleich empfehlen. wobei die hc1 is ja recht leicht somit sollte dir nicht gleich nach 5 min der arm abfallen. der puls steigt bei schwierigen längeren shots ziemlich, damit auch die atmung, die versucht man ja wieder zu unterdrücken weilst sonst den OT vergessen kannst.. das schaukelt sich dann schön auf. ich hab ein paar takes mit der fx1 gemacht und war am schluss nach jedem schnitt ausser atem.

    eine weste bringt nur was mit hydraulik und das kannst dir wahrscheinlich nicht leisten.

    mit wieviel rpm läuft deine platte ? 7200?

    bei meinem alten 1ghz powerbook ist der lüfter ständig gelaufen, sobald man es am netzteil angeschlossen hatte, was mich ziemlich gestört hat.

    wie ist das lüfterverhalten im normalen betrieb? also surfen, office und ev dvd schaun, und wie bei stärkerer beanspruchung wie video schnitt, 3d etc ?

    das kommt ganz drauf an, was für licht du brauchst....

    open face oder fresnel,
    kunstlich oder tageslicht
    wie stark ...

    das geht dann bei 150 euro los für den lampenkopf los und hört bei 10.000 euro auf, was teures habe ich mich zumindest noch nicht getraut nachzusehen...

    brenner ist das selbe spiel... fängt bei 10 euro an und hört bei 2000 euro auf .. ja für einen brenner ...

    und wenn du mal bei den lampenköpfen anfängst kommt noch der ganze rest ... wie stative, grip, lichtformer etc
    hast vielleicht eine reiche oma von der du was erben kannst ?

    Zitat von Fäý

    mwahaha
    @babyfotos
    da würd sich doch fast n eigener thread zu eignen .. informatik-studenten-babyfotos .. sind es doch nur ganz normale ... >menschen< ?

    @aktuelles foto
    sowas gibts nicht, glaub ich .. außer schlafend im hörsaal hat mich wohl in letzter zeit niemand fotographiert ..


    hm gelacht hat über das foto bis jetzt noch niemand :P

    also ich find mich eigentlich ziemlich normal, aber ich würd mich auch nicht als "typischer" informatik student bezeichnen, wie siehts bei dir aus ? :D