Beiträge von Datentechniker

    Hallo!

    Danke für die Tipps - ich hab es mal mit einem Proxy-Server (JANA-Server) versucht auf dem Rechner "A" - das reicht zumindestens zum surfen....

    Ich glaub für tiefereingreifende Einstellungen bei Linux muss ich mir noch einiges an Wissen aneignen.... ach ja - könnt ihr mir vielleicht ein Buch empfehlen?


    thx
    andy :)

    Hallo!

    Eines vorweg - bin Linux Newbie:coolsmile

    Habe SUSE 8.0 und wollte wissen was man machen muss, um Linux soweit zu bringen um über ADSL ins Internet zu kommen...

    Ich habe meine zwei PC´s derzeit vernetzt.

    Auf meinem Rechner - nennen wir in Rechner "A" (Win XP) - habe ich zwei (2) Netzwerkkarten (eine für ADSL die andere für´s LAN) - auf meinem Rechner "B" (Windows 2000) habe ich nur eine Netzwerkkarte!

    Habe vor den Rechner "B" komplett neu mit Linux (SUSE 8.0) aufzusetzen. Oder ist es besser (bzw. einfacher) den Rechner "A" für Linux zu verwenden???

    Wo bzw. wie kann ich meinen Rechner "B" dazu bringen über den Rechner "A" ins Internet zu kommen??

    Rechner "A" - I.P. 192.168.0.1 (Netzwerkkarte für´s LAN)
    Rechner "B" - I.P. 192.168.0.2

    Ich kenn mich zwar mit Windowsnetzwerken aus - nur mit der hetrogenen Angelegenheit Windows <-> Linux nicht:rolleyes:

    Würde mir denken, dass ich am Rechner "A" einen Proxy-Server einrichte (z.B. JANA) und den Rechner "B" irgendwie (das ist das was ich wissen möchte :D ) mit dem Rechner "A" über Linux-Einstellungen verbinde...

    ciao
    andy :)