Beiträge von wolti

    Wir suchen ab sofort interessierte Mitarbeiter für die Hardwarenahe Programmierung in C/C++ in Sankt Pölten. Gemeinsam im Team mit anderen Kollegen aus der Elektrotechnik, Informatik und/oder Mechanik entwickeln Sie innovative Lösungen im Bereich Industrieller Kommunikation, Prozesssteuerung, Regelung, Audio und Lightning.

    Das Stellenangebot richtig sich besonders an

    • Studierende die eine Nebenbeschäftigung suchen und sich im Grossraum Krems/Sankt Pölten/Sankt Pölten Land befinden
    • Studierende mit Erfahrung in C/C++
    • Studierende die Interesse haben Ihre Fähigkeiten im Bereich Echtzeitsysteme und hardwarenahe Programmierung erweitern wollen

    Wir bitten ein spannendes Arbeitsumfeld, Bezahlung über Kollektiv und flexible Zeiteinteilung.

    Kontakt:

    Dr.techn. Christian Walter

    SILA Embedded Solutions GmbH

    Linzerstraße 28

    3100 St. Pölten

    Austria

    +43 664 248 60 48

    http://www.embedded-solutions.at/

    FN 408741s, HG St. Pölten

    Du liebst Audio und suchst eine passende Herausforderung im Bereich eingebettete Systeme und hardwarenaher Softwareentwicklung? Dann würde es mich freuen dich persönlich kennen zulernen.

    Kernbereiche
    * Software Entwicklung in C und C++
    * Digitale Signalverarbeitung
    * Linux/Windows Kernel Treiber Entwicklung
    * Audio over IP

    Flexible Zeiteinteilung und Stundenanzahl möglich. Bevorzugte Studienrichtung ist Technische Informatik oder Software Engineering.

    Kontakt:
    Dr. techn. Christian Walter
    Lewitt GmbH
    http://www.lewitt-audio.com
    Burggasse 79/11
    1070 Wien
    Austria
    +43-664-2486048

    Ich suche einen MATLAB Programmierer auf Stundenbasis für 80h-120h Umfang.

    Voraussetzung:
    - Mathematisch/Statistische Grundkenntnisse
    - MATLAB 2012

    Beginn:
    - Sofort

    Kontakt:

    DI Christian Walter MSc
    Technische Universität Wien
    Institute of Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering
    Gußhausstraße 25/354
    1040 Wien
    Austria
    Telefon: +43 (0)1 58 80 1 - 354 42 oder +43 664 248 60 48
    Telefax: +43 (0)1 58 80 1 - 354 99

    Die Firma scan Messtechnik GmbH (http://www.s-can.at) sucht ab sofort einen Windows XP Embedded Software Entwickler.

    Voraussetzungen:
    - Sehr gute Kenntnisse von Windows XP (Treiber Installation, Windows Registry, Anwendungs Installation, Bootvorgang)
    - Sehr gute PC Kenntnisse (Hardware, Schnittstellen, Technologien)
    - Englisch
    - Selbstständige Arbeitsweise

    Wünschenswert:
    - C/C++ Kenntnisse unter Visual Studio 2005
    - Windows XP Embedded Erfahrung

    Bezahlung:
    - Sehr gute Bezahlung auf Werkvertrag oder Anstellung. Projektdauer 3-6 Monate

    Kontakt:

    CONTACT
    DI Christian Walter MSc
    scan Messtechnik GmbH
    Brigittagasse 22-24
    A-1200 Vienna
    Austria
    Mob. +43 / 664 / 248 60 48
    Tel. +43 / 1 / 219 73 93 - 27
    Fax +43 / 1 / 219 73 93 - 12


    MfG,
    Christian Walter

    Liebe StudentInnen,

    Folgenden Job schreiben wir bei der Fa. scan Messtechnik GmbH aus. Dieses Jobangebot lässt sich auch mit unserer zeiten Auschreibung für einen C++ Entwickler kombinieren.

    MfG,
    Christian Walter

    Hallo Kollegen,

    Im Rahmen eines Projektes suchen wir einen Studenten auf Werkvertrag als C++ Entwickler. Wünschenswerte Erfahrungen:

    - Visual C++
    - Datenbanken (SQL, PostgreSQL)
    - CVS
    - Objekt Orientiertes Design

    Anstellungsmodalitäten:
    - Befristetes Dienstverhältnis
    - Werkvertrag
    - Freier Dienstnehmer

    Bewerbungen bitte an.

    scan Messtechnik GmbH
    +43-664-2486048
    cwalter@s-can.at
    DI Christian Walter MSe.
    Brigittagasse 22-24
    1200 Wien
    Austria

    Wir bitten eine faire Bezahlung, ein akademisches Umfeld und die Möglichkeit auf weitere Projekte bei entsprechend guter Zusammenarbeit.

    MfG,
    Christian

    Liebe StudentInnen,

    Wir suchen bei der Firma scan Messtechnik zur Verstärkung unseres Teams einen Programmierer mit folgenden Kenntnissen:

    => MATLAB (Grundkenntnisse)
    => C (Platform Visual Studio 2005)

    Auf Basis eines Werkvertrages (Oder Honorarnote oder ähnlichem) sollen MATLAB Algorithmen nach C portiert werden. Zur Unterstützung stehen bei uns sowohl erfahrene C als auch MATLAB Programmierer zur Hilfe. Die Arbeit kann zuhause oder vorort erfolgen. Bei entsprechender Qualifikation kann auch eine längerfristige Zusammenarbeit bei guter Bezahlung entstehen. Projektstart ist ab sofort.

    Kontakt:

    Dipl.-Ing. Christian Walter MSe.
    scan Messtechnik GmbH
    Brigittagasse 22-24
    A-1200 Wien
    Mobil: +43-676-7278851
    Email: cwalter@s-can.at

    Vielen Dank,
    Christian

    Liebe StudentInnen,

    Wir suchen bei der Fa. s::can (http://www.s-can.at) Messtechnik GmbH. einenen Software Tester auf Basis eines Werkverstrages für das Testen eines neuen Produktes. Die Arbeiten umfassen:

    => Einarbeiten in das Gerät und die Handbücher.
    => Selbstständige Durchführung der Tests und Dokumentation der Ergebnisse.
    => Erweitern der bestehenden Tests und aufdecken eventuell vorhandener Mängel.

    Der/die ideale KandidatIn hat folgendes Profil:
    => Student der technischen Informatik
    => Erfahrung mit industriellen Bedienterminals oder eine Vorstellung von Messtechnik (Was ist eine Kalibration, Was ist ein Messwert, ....)
    => Gründliches Arbeiten

    Wir bieten eine faire Bezahlung und bei entsprechender Qualifikation und Leistung auch Optionen auf längerfristige Zusammenarbeit. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:

    DI Christian Walter
    scan Messtechnik GmbH
    A-1200 Wien
    Brigittagasse 22-24
    Email: cwalter@s-can.at
    Tel: +43 / 1 / 219 73 93 /27

    MfG,
    DI Christian Walter

    Zitat von kenokb

    Hallo alle zusammen! Ich habe mir gester solaris heruntergeladen! Ich wollte jetzt fragen wie man die Instalation durchführt! Hat da jemand Ahnung! Auf der site steht man muss es von der CD Booten aber es klappt nicht! Und ich hab da noch was gelesen aber irgendie will es nicht so recht gehen!

    Hallo,

    Ist ansich kein grosses Problem. Du verwendest die Install-CD und solltest von dieser Webbooten koennen. Alternativ kannst du es auch mit Software 1/2 oder Software 2/2 probieren.
    Ansonsten wuerde ich auf eine falsch gebrannte CD tippen (Ist mir einmal passiert wo ich auf die Idee gekommen war das unter Windows mit Nero zu machen). Mit cdrecord hat es dann funktioniert unter Unix.
    Das zweite was sein kann ist, dass du ein Problem hast von dem CD-ROM zu booten. Ist das IDE oder SCSI Hardware. Fuer ein SCSI ROM musst zudem im Controller Bios auch noch ein paar Sachen einstellen falls das noch nie gemacht hast. Bei den alten Version wie Solaris 8 gabs zudem noch teilweise solche Install Disketten. Beim 9er weiss es aber nicht mehr sicher, da ich von CD installiert habe.

    Gruesse,
    Wolti

    Zitat von birger

    hat jemand solaris9 fuer x86 architektur auf cd oder weiss jemand wo in wien ich das kaufen kann? fuer den download braucht mensch naemlich so was wie eine kreditkarte und ausserdem muss mensch sich bei sun registrieren und dabei ziemlich viele daten hergeben....

    /birger

    Hallo,

    Wenn du Student bist kannst du Solaris Sparc und Solaris x86 gratis runterladen. Du musst dich allerdings als Student registrieren.
    Aussderm hast du wenn du ein Sun System hast automatisch eine OS Lizenz. Ich brauche meine Studentlizenz nur fuer die Compiler, StarOffice und aehnliches. Du darfst es dann aber NICHT kommerziel einsetzen. Distributoren kenne ich bei Bedarf ein paar in Wien wo ich meine Sun Komponenten beziehe. Allerdings wenn nur das OS brauchst ist das eher umstendlich. Ich wuerde online mit VISA billen.

    [http://www.sun.com/products-n-solutions/edu/promotions/edusoft/individual/download/?]

    Gruesse,
    Wolti

    du brauchst jemand der dir deine domain hostet. d.h. du kannst jetzt entweder bei sil anrufen (da ich sehe, daß du schon sil kunde bist weil du ns1.sil.at und ns2.sil.at verwendest) und sagen, sie sollen die domain hosten. das kostet dann eine gewisse gebühr jährlich. das wird so an die 20-30 euro jährlich kosten.
    Alternativ geht das auch gratis, z.B. unter http://soa.granitecanyon.com/

    Grüße,
    Wolti

    [:edit:] Also dir korrekte vorgehensweise schaut jetzt so aus:

    1) Du suchst dir jemanden, der deine Domain hostet. Dann bekommst du von dem Provider der wo das für dich macht zwei Nameserver Adressen

    2) Dein Freund trägt diese Adressen bei seinem Registrar ein (Also dort wo er sie gekauft hat)

    3) Du kannst dann bei dem Provider wo die Domain gehostet hast deine Address-Records hinzufügen, also z.B. einen für http://www.theforce11.com und so.

    du musst einen select auf den standard input machen. das löst das problem eindeutig. den setzt du noch mit einem timeout (du möchtest den select nicht blocken) und liest dann von dem filedescriptor. unter unix findest sicher einige manpages dazu und das ist eh posix zeugs. das kannst sogar unter win32 verwenden.

    Grüße
    Wolti