Beiträge von Ninja

    Der folgende Kommentar ist für Microsofts "Wow-Effekt" Preisausschreiben nicht geeignet.

    Unter meiner Systemkonfiguration:
    Athlon64 3200+
    1024MB RAM
    Radeon X1900XTX 512MB
    120 GB HD, 60GB für C Partition

    Die Installation hat erstaunlich lang gedauert, der englische Beta RC1 den ich damals ausprobiert hab war bedeutend schneller beim Setup.

    Ansonsten Läuft es dem XP einfach weg! Was ich bislang an Software installiert hab, er rennt alles um einiges schneller als ein frisch aufgesetztes XP. Es bootet auch um einiges schneller. Ja es sichert gute 60% des RAMs zu, aber schnell wie die Dinge laufen rate ich mal dass es sich um reservierten Arbeitsspeicher für genau diese Dinge handelt.

    Etwas umständlich ist aber schon, vor allem wenn man das Verhalten von Software während der Installation und Ausführung nicht kennt. Bei Programmen die vermutlich nicht auf Vista getestet wurden (und davon gibt es scheinbar sehr, sehr viele) meldet sich das Betriebssystem oft in dem es meint, es könne sein dass diese Software nicht richtig installiert wurde und bietet an, es under anderen Einstellungen erneut zu installieren/auszuführen. Ich kannte die Programme alle bereits von der XP Zeit, also wusste ich dass es in 99% der Fälle falscher Alarm war, und beim restlichen 1 % hätte ich es unter Administratorrechten ausführen müssen.

    Die 32bit bzw 64bit gibt es ja getrennt zu kaufen, aber ich habe vorerst mal die 32bit gekauft auch wenn ich jetzt nicht weiß ob man später eine 64bit Lizenz dazu erwerben kann. Die meisten Treiber für meine Hardware hat er erkannt (einiges mehr als XP erkennen würde), sogar den Netzwerkdrucker hat er brav installiert.

    Was mich jetzt wundert ist, ist diese ganze 64 bit Angelegenheit ein frühstart gewesen? Wird es bald als obsolet erklärt? Oder ist es einfach nichts für Heimbenutzer, weil die meisten Programme die man normalerweise verwendet lediglich für 32bit Systeme gestaltet worden sind. Es kann ja sein dass es eher auf der high end Seite gebraucht wird, weil was ich gehört hab soll es deutlich schneller als 32 laufen. Also wohl eher für FirmenPCs/Server und desgleichen anwendbar?

    MfG

    Zitat von WeirdAI


    Gerüchten zufolge wird die neue Nintendo Konsole Wii in der Lage sein über ein online Portal viele der alten NES, SNES und N64 spiele zum laufen zu bringen.

    Also das mit älteren Nintendo Systemen ist bestimmt wahr, Gerüchte gibt es über Mega Drive und Turbografix Spiele auf der Wii.

    Meine lieblings NES und SNES Spiele? Ninja Gaiden, Double Dragon, Final Fight 1-3, vor allem auf der SNES: Wolfchild, Blackthorne, Lost Vikings ...
    (Nein. Ich hab Duck Hunt und Mario nie leiden können.)

    Das ist ein besonders lästiges Problem, in solchen Fällen haben Antiviren oder AdAware-ähnliche Programme an sich auch nicht helfen können. Hab bei einigen PCs so etwas gehabt, unter anderen Namen wie Spywarequake oder worldantispyware etc... Es zu entfernen ist eine ziemliche Prozedur, aber immer noch besser als neu aufsetzen zu müssen.

    Es involviert das Herunterladen und Ausführen anderer kleiner Programme, die den Bösewicht finden und spätestens beim nächsten Windows Startup vernichten werden.

    Eine Schrittweise Anleitung wie du deinen Fall der Infektion beseitigen kannst findest du hier: http://virus-protect.org/artikel/spyware/antispywarebox.html

    Danke für den Tipp, ich werde es mal mit einer Neuinstallation der ganzen Chipset Treiber probieren, allerdings sagen ja die meisten readme's der heutigen Chipsets dass die USB 2.0 Treiber für Windows XP im Service Pack 2 vorhanden sind. Ob das jetzt bei meinem neuen Mainboard auch so war, weiß ich jetzt nicht mehr genau, werde ich aber wohl bald herausfinden..

    Schönen Abend

    Edit: Ja, Asus schwört auf die in den Service Packs enthaltenen USB2.0 Treiber. Nachdem eine Reinstallation der Treiber und sogar das "Entfernen" aus der Hardware und die erzwungene "Entdeckung" der USB controller nicht geholfen haben sah ich ungläubig im BIOS nach und sah dass dort der on-board USB Controller zwar aktiviert, aber USB 2.0 deaktiviert war. Mögen mich Sodom und Gomorrha holen wenn ich diese Einstellung im BIOS auch nur angefasst habe!

    Gruß..

    Neben dem besonders leichten Ausweg, nämlich die Taste gänzlich mit einem Schraubenzieher zu entfernen, oder nach Tweaks im Intenet zu suchen (ein Programm das diese und andere Tasten deaktivieren kann nennt sich "I Hate This Key" (dies ist kein Scherz) und ist als Trial Version zu finden), gibt es auch folgende Möglichkeit:

    Ich weiß nicht ob es bereits getweakte Registry-Einträge hierfür gibt, aber manuell dürfte dies auch funktionieren.

    Sei gewarnt dass du hierbei deine Registry bearbeitest, und zwar auf eigene Gefahr!

    In der Registry (durch Eingabe von "REGEDIT" ins "Ausführen" Textfeld erreichbar) findest du folgenden Pfad:

    HKEY_LOCAL_MACHINE/SYSTEM/CurrentControlSet/Control/Keyboard Layout

    Vorsicht: Verwechsle "Keyboard Layout" nicht mit "Keyboard Layouts"
    und erstellst einen Key binärer Art mit folgendem Inhalt:

    Scancode Map 0,00,00,00,00,00,00,00,03,00,00,00,00,00,5b,e0,00,00,5c,e0, 00,00,00,00

    Falls du später doch wieder die Windows Taste haben willst, suchst du diesen eigens erstellten Key und löschst ihn.

    Guten Morgen allerseits;

    Hat je einer von euch dieses Problem gehabt?
    Auf dem Mainboard sind ja diverse USB 2.0 Ports (zumindest bei aktueller Hardware) vorhanden. Die haben auch bis vor kurzem wunderbar funktioniert (HP USB Sync, MP3 Player, Gamecontoller, You name it...). Dann, plötzlich, aus heiterem Himmel sozusagen meint Windows bei Anschluss eines USB Massenspeichers z.B., dass dieses Gerät schnellere Leistungen vollbringen würde wenn ich es an einen High-Speed USB Port anschließen würde. Eine vom System selbst gestartete Suche nach diesen Ports zeigt einige Ports an denen irgendeins meiner Geräte hängt und ein paar unverwendete Ports. Das witzige: Keines dieser Ports wird als USB 2.0 erkannt sondern scheinbar als USB 1.1 oder irgend etwas langsameres. So steh ich seit heute früh mit einem "WTF?" Gesichtsausdruck hier. Ich gehe davon aus dass Windows XP mit Service Pack 2 die USB Treiber bereits hat...

    Eventuell relevante Information:
    Windows XP Media Center 2005 Edition (32 Bit, Englisch), Service Pack 2
    Mainboard: ASUS A8N-SLI Deluxe
    CPU: Advanced Micro Devices Athlon64, 3200+
    Chipset ist ein NVidia nForce4

    Sollten mehr Infos notwendig sein extrahiere ich diese mit Vergnügen

    Mit bestem Dank im Voraus

    Habe ich auch meistens wenn irgendwas in irgendeinem Laufwerk liegt.
    Könnte an einem der Prozesse liegen die im Hintergrund laufen, seien es "Optimizier" wie Norton Utils, ein Antivirus oder einfach der Windows Explorer selbst.

    Würd mich auch interessieren, nachvollziehen zu können was genau den Zugriff auslöst.

    Ich würd generell empfehlen die Finger von StyleXP zu lassen.
    Rein nach dem Prinzip was ich ohne zusätzliche Software zu installieren erledigen kann, erledige ich auch so.

    UXTheme Patchen halte ich für ne bessere Idee, es ist weitgehend verträglich, und auf die paar Designs die unter umständen nicht sofort funktionieren werden verzichte ich gern.

    Probiert es doch mal aus.