java installation?

  • eine frage leute,
    habe redhat 9 und so gut wie keine erfahrung mit linux!
    ich wollte java installieren und habe mir die j2sdk-1_4_1_01-linux-i586.bin
    von der Eprog seite gesaugt und weiß jetzt nicht weiter!

    wenn ich die datei öffne, sehe ich den source code und ich kann nichts machen!

    keine ahnung was ich weiter tun soll .... ja ja ist peinlich!
    -- aber vielleicht wäre jemand so freundlich und sagt mir, was ich machen soll!

    --danke


  • http://java.sun.com/j2se/1.4.2/ins…b351_linux.html

    Ich hab die SE ausgewählt, es gilt aber für Deine Version das gleich.

    lg


  • hmm, kannst natürlich einen classpath setzen, aber einfacher ists wahrscheinlich, wenn du einfach die .jar Datei in deinJavaVerzeichnis/jre/lib/ext Verzeichnis reinstopfst. Jar-Files die in diesen Ordner drin sind werden automatisch in die ausführbaren classes aufgenommen, importen im Programm selber musst es aber schon noch. Glaub so ist es am einfachsten.

    Kannst aber auch den classpath setzen mit dem Befehl setenv (glaub ich zumindest, wenn das falsch ist bitte berichtige mich wer)...

    lg Thomas

    "Gibt es ein Programm, das mir verbietet ab 0.5 Promille root-Rechte auf meinem Rechner zu bekommen?"

  • Hast du auch den Pfad des Java-SDK in die .bashrc Datei im Home-Verzeichnis eingetragen? Daran könnts auch scheitern. Schau auf der Eprog Seite nach, da findest eine Beschreibung zum eintragen.

    :thumb: Geschrieben nach der alten, neuen und zukünftigen Rechtschreibung! :thumb:

  • hm wenn ich eprog.jar nicht verwende funktioniert compilieren...

    ich hab allerdings de java sdk installiert die bei meiner distribution (SUSE 9 ) dabei war...
    1.4.2 ...

    auf der eprog seite is ja SDK 1.4.1_1 angegebn... kann das ein prob sein ?

    das mit bashrc hätt ich gemacht

    das verzeichnis
    usr/java/j2sdk1.4.1_01
    existiert bei mir allerdings so nicht

    java verzeichnis ist unter usr/lib/

  • Zitat von clemensp


    ich hab allerdings de java sdk installiert die bei meiner distribution (SUSE 9 ) dabei war...
    1.4.2 ...

    auf der eprog seite is ja SDK 1.4.1_1 angegebn... kann das ein prob sein ?

    Sollte für Eprog kein Problem sein, da Änderungen eher den Bereich der GUI und andere "entlegene Regionen" betreffen.

    btw. ist "irgendein/verzeichnis/" != "/irgendein/verzeichnis/" (außer man ist im Verzeichnis "/")... nur für den Fall, dass du ersteres in der .bashrc angegeben hast.

    Why bother spending time reading up on things? Everybody's an authority, in a free land.

  • Hm... was spuckt denn "echo $JAVAHOME" respektive "echo $PATH" aus? Ich glaube der CLASSPATH gehört noch auf "$JAVA_HOME/lib:." gesetzt.

    Why bother spending time reading up on things? Everybody's an authority, in a free land.

  • probiert beim CLASSPATH amal $JAVA_HOME/jre/lib/rt.jar (steht bei mir drinnen), und wennst noch nicht dabei hast, "." fürs aktuelle Verzeichnis. Wenns dann noch immer nicht geht, kannst noch probieren, die eprog.jar direkt hineinzunehmen (vielleicht von in einem anderen Pfad)... und zuvor natürlich überprüfen, obs wirklich unter $JAVA_HOME/jre/lib/ext liegt (oft sind die blödesten Kleinigkeiten)

    Why bother spending time reading up on things? Everybody's an authority, in a free land.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!