Fragen zur Informatikprüfung (dürfen euch sehr einfach vorkommen..)

  • Also da ihr mir mit meinem Halteproblem schon so toll geholfen habt, stelle ich euch auch noch die anderen Fragen, die eventuell in meiner Informatikklausur vorkommen und die ich noch nicht beantwortet hab. Die Formulierungen stammen von meiner Professorin, nicht von mir...
    Und bitte die Antworten möglichst so, als ob ihrs eurer Schwiegermutter erklären würdet...danke!

    1.) Was ist eine rekursive Funktion? Nennen Sie ein Beispiel.
    2.)Gibt es Probleme die sich nicht durch einen Algorithmus lösen lassen? Begründung!
    3.) Gibt es Probleme die nicht in "vernünftiger" Zeit durch einen Computer berechenbar sind?
    4.) Welche Aufgaben hat ein Programmtest?
    5.) Welche Modelle der Softwareentwicklung gibt es? Erklären Sie eins genauer!
    6.) Was sind die Aufgaben eines Projektmanagers?

  • Ich beantworte mal die Fragen aus dem Bauch heraus, vielleicht können die Kollegen ja bekräftigen / entkräften?

    Zitat von SweetnSour

    1.) Was ist eine rekursive Funktion? Nennen Sie ein Beispiel.

    Eine rekursive Funktion ist eine Funktion, die sich selbst aufruft.

    Details (möglicherweise zuviele): http://www.kiesler.at/article44.html


    Zitat

    2.)Gibt es Probleme die sich nicht durch einen Algorithmus lösen lassen? Begründung!

    Jein. Die Frage ist, was man unter Algorithmus versteht.

    Es gibt auf jeden Fall Probleme, die sich nicht in vernünftiger Zeit lösen lassen.

    Zitat

    3.) Gibt es Probleme die nicht in "vernünftiger" Zeit durch einen Computer berechenbar sind?

    ...und das ist auch gut so. Stichwort: Public Key Verschlüsselung!

    Zitat

    4.) Welche Aufgaben hat ein Programmtest?

    Pragmatisch: Dass der Endanwender weniger Fehler findet :)

    "Akademisch": Ein Programmtest hat die Aufgabe, die Qualität eines Programmes zu sichern und die Funktionsweise zu garantieren.

    Details: http://www.rise.tuwien.ac.at/courses/qs/


    Zitat

    5.) Welche Modelle der Softwareentwicklung gibt es? Erklären Sie eins genauer!

    Viele. zB Wasserfallmodell, ein Klassiker. Oder Extreme Programming. Oder ...


    Zitat

    6.) Was sind die Aufgaben eines Projektmanagers?

    Pragmatisch: Ein Projektmanager sorgt für den (möglichst) reibungslosen Projektablauf. Heißt: Er schaut, dass sich die Projektmitglieder zu Terminen committen und diese auch einhalten.

    Hat ungefähr die Auslastung der einzelnen Leute im Kopf, kennt die Stärken und Schwächen seiner Leute und setzt diese Optimal ein. Den "perfekten" Mitarbeiter gibt es schließlich nicht, den "absolut nutzlosen" aber auch nicht.

    Ein Projektmanager schaut weiters, dass er innerhalb des Budgets bleibt und jeder das hat, was er braucht. Der Projektleiter ist im Normalfall die Schnittstelle zwischen Kunde und Projekt und als solcher für das Projekt verantwortlich.

    Er ist im Normalfall der Ansprechpartner, sämtliche Kommunikation "vom Projekt zur Außenwelt" und zurück erfolgt über ihn, damit jeder optimal eingesetzt werden kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!