Wieviel Wert?

  • Wollte mal nachfragen wieviel man für den folgenden Apple verlangen kann:

    Apple G4 400 od. 450MHZ (weiß jetzt nicht genau)
    192MB RAM
    40GB HD
    Mac OS 9 installiert


  • Zitat von Seppi

    Das ist übrigens kein iMac sonder ein PowerMac!
    Macht das einen Unterschied?

    Naja, altersmäßig ist er nicht der Jüngste. Weis nicht, ob es viel Unterschied macht. Der iMac ist halt praktisch, weil da gleich alles dabei ist (Monitor, etc.) und recht kompakt. Der PowerMac ist dafür bisserl flotter.

    Allerdings war der erste iMac ungefähr genauso schnell wie der von Dir beschriebene -- inzwischen dürften die gleich auf liegen.

  • ja, macht einen unterschied. der iMac hat einen bildschirm eingebaut, der powermac nicht
    ein paar hundert € kriest sicher noch. stell ihn am besten bei eBay rein, oder besser noch - kübel deinen windows-pc, und verwend ihn

    [size=-2] Available for your projects at great expense and inconvenience [/size]

  • Zitat von sentencedX

    ein paar hundert € kriest sicher noch.

    Hmmm. Weis nicht, auf eBay gehen's scheinbar schon um $ 250 nicht weg, das eine Gebot um $ 306 für einen 400er hält noch eine Stunde. Also ein paar könnte schwierig werden.


    Zitat

    kübel deinen windows-pc, und verwend ihn

    Selberverwenden ist da vermutlich geschickter. Irgendeine Verwendung wirst ja dafür haben. ssh geht mit jedem Rechner.

    Oder mir geben :) Bisserl Mac schnuppern könnte lustig sein.

    Ich denke mir, bei so einem alten Gerät (1999) ist's schwer, wen zu finden, der Geld dafür her gibt. Wenn das Ding nach der Übergabe dann nicht funktioniert -- oder per Post, noch schlimmer -- ...

    Auf jeden Fall: Keep us informed, ist spannend.

  • Zitat von alpi

    gleich dieser[/URL] ist recht nützlich denk ich... aber kA wie aktuell die Werte sind :)

    Coole Liste! Wenn man auf G4/400 klickt, steht unten:


    PowerMac G4/400 AGP - fs am 26.08.2002 um 00:48 Uhr


    ...dürfte also knapp 2 Jahre alt sein, die Liste // René!

    Nachtrag: Lustigerweise wurde der G4/400 bereits Oktober 1999 eingeführt (zumindest lt. http://www.lowendmac.com/ppc/g4saw.shtml); MacNews schreibt aber (http://www.macnews.de/index.php?_mcnpage=2555) "Er wurde vom 19. Juli 2000 bis zum 09. Januar 2001 angeboten".

    In Deutschland?

  • Zitat von rck

    Allerdings war der erste iMac ungefähr genauso schnell wie der von Dir beschriebene -- inzwischen dürften die gleich auf liegen.

    Äh, kurze Nachhilfe in Geschichte: Der erste iMac hatte einen G3 mit 233 MHz, ohne 2nd lvl cache. Man weiß nicht, was langsam ist, wenn man den nicht mal verwendet hat. :D

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Zitat von hal

    Äh, kurze Nachhilfe in Geschichte: Der erste iMac hatte einen G3 mit 233 MHz, ohne 2nd lvl cache. Man weiß nicht, was langsam ist, wenn man den nicht mal verwendet hat. :D

    Ich habe ihn verwendet, er war mir zu langsam. Und außerdem ist er nach einiger Zeit nicht mehr zum Einschalten gegangen. Nachdem ich aber auf der TU letztens Gelegenheit hatte, ein aktuelleres Gerät mit MacOS X zu testen, geht mir eigentlich nur mehr vor allem die Tastaturbelegung auf die Nerven :) Und die fehlende rechte Maustaste. Und das fehlende Mausrad. Und Putty. Und Total Commander. Und... *ggg*

    Stimmt, da war was mit 233 MHz.

  • Zitat von rck

    Nachdem ich aber auf der TU letztens Gelegenheit hatte, ein aktuelleres Gerät mit MacOS X zu testen, geht mir eigentlich nur mehr vor allem die Tastaturbelegung auf die Nerven :)

    Was davon? Du kannst fast alles auf die eine oder andere Art umstellen.

    Zitat

    Und die fehlende rechte Maustaste. Und das fehlende Mausrad.

    Meine Maus (am PowerMac) hat 4 Tasten plus ein Rad... Mein Touchpad (am PowerBook) hat 6 Tasten und 2 Räder. Wovon sprichst du? :)

    Zitat

    Und Putty.

    ssh im Terminal is viel besser, und auch noch vorinstalliert.

    Zitat

    Und Total Commander.

    Mir hat schon der Norton Commander nicht gefallen, aber notfalls kannst ja den midnight commander nehmen, der is beim fink dabei.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Zitat von hal

    Was davon? Du kannst fast alles auf die eine oder andere Art umstellen.

    Ich find halt nie die Tasten, die ich brauche. Die Tilde zB. Und am iMac war ja überhaupt nix angeschrieben. Bis ich da das At gefunden habe. Und das Pipe-Symbol habe ich glaube ich überhaupt nicht gefunden...


    Zitat

    Meine Maus (am PowerMac) hat 4 Tasten plus ein Rad... Mein Touchpad (am PowerBook) hat 6 Tasten und 2 Räder. Wovon sprichst du? :)

    Meine iMac Maus hatte auch 2 Tasten und ein Mausrad: Weil ich die Intellimaus von Microsoft angeschlossen habe :) Aber das Touchpad mit 6 Tasten und 2 Rädern ist originell.


    Zitat

    ssh im Terminal is viel besser, und auch noch vorinstalliert.

    Also der Fullscreen-Mode vom Putty ist ungeschlagen :)


    Zitat

    Mir hat schon der Norton Commander nicht gefallen, aber notfalls kannst ja den midnight commander nehmen, der is beim fink dabei.

    Ja, denn kenn ich eh vom Linux. Der ist gar nicht so schlecht. Obwohl, der Total Commander ist irgendwie besser ins Betriebssystem integriert. Und nimmt auch True Type Fonts. Naja, Geschmäcker und Ohrfeigen sind verschieden...

  • Zitat von rck

    Ich find halt nie die Tasten, die ich brauche. Die Tilde zB. Und am iMac war ja überhaupt nix angeschrieben. Bis ich da das At gefunden habe. Und das Pipe-Symbol habe ich glaube ich überhaupt nicht gefunden...

    Der international key ist am Mac mit der Taste über dem Tab ausgetauscht (keiner weiß wieso). @ sollte eh eingezeichnet sein (zumindest seit der 2. oder 3. iMac-Generation ist er es). Pipe ist auf Opt-7 glaub ich (oder sowas in der Art; ich verwende nur US-Belegung hier).

    Zitat

    Also der Fullscreen-Mode vom Putty ist ungeschlagen :)

    Am Mac fährt nix im Fullscreen, passt einfach net zur GUI.

    Zitat

    Ja, denn kenn ich eh vom Linux. Der ist gar nicht so schlecht. Obwohl, der Total Commander ist irgendwie besser ins Betriebssystem integriert. Und nimmt auch True Type Fonts.

    midnight commander verwendet zwangsweise (nachdem er im Terminal läuft) auch einen Truetype-Font, je nachdem was du halt einstellst. Die meisten Leute bevorzugen halt 2 Finder-Fenster in der Spaltenansicht...

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Zitat von rck

    Coole Liste! Wenn man auf G4/400 klickt, steht unten:


    PowerMac G4/400 AGP - fs am 26.08.2002 um 00:48 Uhr


    ...dürfte also knapp 2 Jahre alt sein, die Liste // René!
    ...

    etwas aktuellere Werte gibts anscheinend hier ;)

    cya,
    alpi 8)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!