Opera auf Linux/Windows parallel

  • hey ihr linux-gurus :)

    hab folgedes problem/anliegen:
    ich möchte zukünftig opera als browser & email-client verwenden. allerdings habe ich 2OS installiert (suse linux& winXP). da ich nicht immer alle files doppelt laden müssen will bzw. auch meine kontakte nicht doppelt gespeichert habe möchte ich, dass beide Operas den gleichen Source-Pfad für die Einstellungen, kontakte, Inbox, outbox, etc. etc. verwenden.

    Ich habe eine WinxP partition (fat32), eine linux partition und noch eine partition für dateien (fat32) .. .letztere wäre natürlich prädestiniert für diesen zweck.

    ist das irgendwie möglich?
    wäre genial - danke

    Arithmetik heißt, bis zwanzig zählen zu können,
    ohne die Schuhe auszuziehen.
    Mickey Mouse.

  • hm, mal so aufs erste hinschaun würd ich sagen: grauslich aber möglich.
    ich würd auf beiden systemen opera installieren, gleich konfigurieren. dann würd ich unter linux zb das "abc"-file/dir löschen und durch einen symlink zur gemounteten win-seite ersetzen. (man ln)
    ob das dann auch wirklich funktioniert is eine ganz andere frage, aber so würds ich probiern...

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • gute antwort


    --> aber wirklich grauslig
    mal schaun ;)
    danke

    Arithmetik heißt, bis zwanzig zählen zu können,
    ohne die Schuhe auszuziehen.
    Mickey Mouse.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!