• Bin bei der 3. Übungsrunde und habe ein Problem beim Einlesen der Daten!
    Ich muss einen String einlesen, der Skalare und Vektoren enthalten kann.
    Die Skalare werden in runden Klammern und die Vektoren in eckigen Klammern geschrieben. Weiters soll möglich sein eine Ebene von Klammern einzugeben.
    z.B.:
    ([2,3,4]+[5,6,7])*(2)
    mögliche Operationen:
    - a,b ... Vektoren --> a+b, a-b, a*b
    - a ... Vektor, c ... Skalar --> c*a

    ich hatte ein paar Ideen wie ich die Eingabe mach aber die sind extrem kompliziert! Wollte fragen ob mir jemand ein paar Tipps geben kann wie ich die Eingabe bzw die Auswertung der Eingabe machen könnte!

    MFG

  • 1. Postings rund um EPROG gehören ins EPROG-Subforum.

    2. "Hilfe!!!" als Titel ist sehr unspezifisch. Der Titel sollte den Inhalt des Postings beschreiben. So findest du wahrscheinlich auch schneller jemand, der dir hilft.

  • Zitat von Scorpion123

    Die Skalare werden in runden Klammern und die Vektoren in eckigen Klammern geschrieben. Weiters soll möglich sein eine Ebene von Klammern einzugeben.

    Schließe mich dem Posting von John Foo an. Davon abgesehen hilft Dir vermutlich der Einheitenberechner und die Dokumentation zum StringTokenizer weiter.

    Sollte es diesbezügliche Fragen / Anregungen / Kommentare geben bitte BEIM ARTIKEL kommentieren (Link "Make a comment") damit die Information konzentriert an einem Fleck zu finden ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!