• hallo

    ich habe mal ein paar fragen:

    1. wenn ich folgende code verwende, schaut das nicht schön aus, weil alle punkte anders weit eingerückt werden.

    Code
    \begin{description} 
     \item[1-3]intensive Aufforderung zum Lebensgenuss mit Anrede der Geliebten und Missachtung öffentlicher Meinung 
     \item[4-6] Argument der Einmaligkeit des menschlichen Lebens, dargestellt am Doppelvergleich Natur -- Mensch, Licht - Nacht und Leben - Tod (''carpe diem'') 
     \item[7-10]Kussmotiev 
     \item[11-13]Motiv der ''fascinatio'' = Behexung, damit niemand magische Macht über jemanden bekommt 
     \end{description}

    was tun, dass alle so weit wie das am weitest eingerückte eingerückt werden?

    2. ich konnte mal auf eine überschrift im inhaltsverzeichnis eines von mir mit latex erstellten pdfs drücken, und ich kam in die entsprechnde stelle im restlichen dokument. nu habe ich ein bisschen rumgebastelt, und jetzt geht es nicht mehr,.. hmmmm,.. hat irgendjemand eine idee?

    thx

    SEIDL. komischer satzbau heute,..

  • Zu 1.: Versuch ein anderes Environment zu verwenden, etwa itemize oder so, das passt wohl eher zu dem was du tun willst. Im description-Environment siehst du eigentlich keine Einrückung, sondern nur normale Leerzeichen bzw Abstände zwischen dem zu beschreibenden Begriff und der Beschreibung des Begriffs (siehe lshort.pdf). Man kann das description-Env aber sicher auch anpassen.

    Zu 2.: Im Normalfall reichts, in der Präambel \usepackage[colorlinks]{hyperref} anzugeben. Damit werden Inhaltsverzeichnis, Fußnoten, \href-Links, etc. im PDF "klickbar". Siehe die Doku zum hyperref-Paket.

    Restrain the specimen!

  • Zitat von daff

    Zu 1.: Versuch ein anderes Environment zu verwenden, etwa itemize oder so, das passt wohl eher zu dem was du tun willst. Im description-Environment siehst du eigentlich keine Einrückung, sondern nur normale Leerzeichen bzw Abstände zwischen dem zu beschreibenden Begriff und der Beschreibung des Begriffs (siehe lshort.pdf). Man kann das description-Env aber sicher auch anpassen.


    hmmm,.. ich möchte eigentlich nur diese zeilenangaben vorne, und dann praktisch einen tab, und das der text dann überall gleichanfängt,.. wenn ich jetzt itemize nehme, dann habe ich ja auch nur vorne einen punkt, und dann die zeilenangabe, und der eigentliche text fängt da an, "wo er will"

    Zitat von daff

    Siehe die Doku zum hyperref-Paket.


    thx. das klappt schon mal. nur wo kann ich das anschaun?

    und noch ne frage: wo gibt es denn eine befehlsübersicht von den ganzen latex-befehlen? http://www.weinelt.de/latex/ <- das hier kenne ich schon, und naja,.. hmmmm

    SEIDL. anfänger

  • ich habe noch ein problem:
    (ich habe es schon mal in einem anderen forum gefragt, aber keine richtige antwort bekommen)

    wie kann ich denn den zeilenabstand vom inhaltsverzeichnis kleiner machen?

    thx

    SEIDL.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!