rsync? oder sowas ähnliches wie offlineordner unter win

  • Hi,

    habe gerade entdeckt dass es rsync gibt unter win. könnt man damit sowas wie einen Offlineordner einrichten? Soll heißen ich arbeite auf win oder Lin (dualboot) wenn ich jetzt in Linux boote nervt es mich aber jedesmal die Windows partition mounten zu müssen könnt ich da mit rsync nicht einfach ein Verzeichniss erstellen das mir meine Dateien (per Skript) synchronisiert, und neue in die Entsprechenden verzeichnisse kopiert? Oder bin ich da am falschen Weg mit rsync?

  • Inwiefern nerven?
    Weil du immer den mount Befehl eingeben musst?

    Dann schreib den Eintrag einfach in die /etc/fstab und deine
    Windowsplatte wird dann automatisch beim Booten gemountet

    ---------------------------------------
    plaintext makes the difference
    ---------------------------------------

  • Nerven weil ich die ganzen Files/Verzeichnisse immer zusammensuchen muss. Wenn ich dass einmal im Skript mach dann funktioniert das wesentlich einfacher. Ausserdem will ich langsam weg von Windows und ich weiss das ich dass nicht mach wenn ich die ganzen sachen immer auf der Winpartition habe

  • Du koenntest dir ja deine Windows Platte auf /win mounten und in deinem Homeverzeichnis mit sym links auf diverse Bereiche von der Windows Platte in dein Homedirectory linken...

    Aber die Entscheidung nur auf Linux zu arbeiten waere natuerlicher einfacher

    ---------------------------------------
    plaintext makes the difference
    ---------------------------------------

  • Ist mir schon klar, aber dann hab ich wieder was vermischtes wenn ich mir ein Skript schreib das meine Sachen Synchronisiert wenn ich zB was in Windows gemacht hab (DL-Tools und so hab ich unter Linux noch nicht gefunden und mit CDs Rippen bleib ich vorerst auch noch unter Windows) bleib ich nach dem Einloggen schön in meiner Linux umgebung und Arbeit da drinn. Ausserdem sind dann langsam aber sicher immer mehr sachen mit denen ich arbeite auf Linux aktueller als auf Windows (NTFS schreiben ist ja nicht unter Linux) was mich langsam aber sicher zu Linux treibt.

  • ich würde es zwar auch mit normalen mounten machen, aber wenn du unbedingt willst:

    istallier einfach rsync (sollte bei jeder distribution dabei sein).
    dann schau dir mal "man rsync" an, da sollte drinnen stehen wie befehle zum kopieren heißen.

    dann gbit es eine datei bei jeder distribution die beim starten ausgeführt wird, und eine beim herunterfahren, leider findet man die bei jeder distribution wo anders (bei gentoo ist es /etc/conf.d/local.start und /etc/conf.d/local.stop). die diese schreibst du die befehle zum kopieren mit rsync rein (in der start kopierst du was du winnst von den win partition, und in den stop dann wieder alles von der linux auf die win partition). natürlich musst du die betroffene patition auch in die fstab eintragen, damit du auf sie zugreifen kannst.

    aber dann sollten immer alle daten auf dem gleichen stand sein ...

  • Dann werd ich mich mal ranmachen. Muss mich sowieso ein bissi mit bash Scripten beschäftigen. Learning by doing ist immer noch der beste weg. Ausserdem bin ich langsam ziemlich fasziniert von der bash (das MS sowas noch nicht kopiert hat wundert mich. Ist nicht so umfangreich wie WSH aber für so Standardaufgaben wesentlich schneller erlernt und leichter zu handhaben IMO jedenfalls)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!