Acer Erfahrungen

  • Liebe Forengemeinde!

    Vor etwas über einem Jahr wurde ich stolzer Besitzer eines Acer TravelMate um etwa 1500€.
    Die Tastatur hat ca. 2-3 Monate gehalten und der Garantieaustausch ging schnell und ohne Probleme. Nach etwas über einem halben Jahr war das Motherboard kaputt. Mein Rechner verbrachte über 3 Monate (!) im Servicecenter. Telefonische Antwort nach 2 Monaten:" Der Ersatzteil muss erst produziert werden." Der Mitarbeiter versprach mir als Ausgleich für die Wartezeit mehr RAM und man verabschiedete sich. Als ich meinen Laptop etwa 6 Wochen später dann zurückbekam war der Arbeitsspeicher natürlich der selbe wie zuvor. Auf meine Anfrage wurde mir mitgeteilt, dass der Mitarbeiter gekündigt hatte und über die Abmachung keine Aufzeichnung existiert.

    Vor einem Monat (etwa 14 Monate nach dem Kauf) machte meine Festplatte ein seltsames Geräusch. Kurze Zeit später Blue Screen.
    Zwei Tage später bin ich dann die etwas über 100km ins Servicecenter Brunn gefahren. Mir wurde angeboten die Festplatte als Garantieleistung auszutauschen - die Daten wären aber weg.
    Also bat ich darum mir die Festplatte auszubauen um sie zur Datenrettung zu bringen was dann auch geschah. Als der Herr von der Datenrettung die Festplatte sah fragte er mich sofort ob ich da selber herumgebastelt hatte was ich verneinte. Er fand es seltsam das die Festplatte nur mit zwei Schrauben anstatt der vorgesehenen 4 Schrauben befestigt war und meinte ein Headcrash könnte dadurch erklärt werden. Rückfragen bei Acer ergaben Schraubenzahlen zwischen 2-8 wobei ein origineller Mitarbeiter meinte Schrauben würden aus Platz- und Gewichtsgründen gespart.

    Einige Tage später rief mich die Datenrettung an das sie eine Festplatte bräuchten um die Daten draufzuspielen. Also fuhr ich wieder etwas über 100km (eine Strecke) nach Brunn um mir eine Garantiefestplatte zu holen. Da ich bereits mit Herrn Manuel Ahorner vom Servicecenter gemailt hatte rechnete ich nicht mit Problemen. Um ganz sicher zu gehen rief ich jedoch in der Früh noch einmal bei der Serviceline an um zu Fragen ob die HD lagernd ist. Nach 2 Stunden (!!!!) hat sogar jemand abgehoben um mir zu sagen das er nicht mit Brunn vernetzt ist und mir keinen Lagerstand angeben kann.

    Also bin ich wieder nach Brunn gefahren. Als ich dort ankam war Herr Ahorner noch nicht da also musste ich etwa eine dreiviertel Stunde warten. In der Zwischenzeit fand ich heraus, dass ich für den Garantieaustausch nun die kaputte Platte brauchte. Bei Kauf einer neuen Platte würde mir der Preis auch wenn ich drei Tage später die kaputte Originalplatte bringe nicht Rückerstattet werden. Ich muss die kaputte Platte in der Hand haben um eine neue in Garantie zu bekommen. Dann würde mann mir die kaputte "borgen" um meine Daten zu retten. Dass ich eine Woche zuvor mit der kaputten Platte im Servicecenter stand war egal. Der Mitarbeiter schlug mir vor zur Datenrettung zu fahren, die kaputte HD zu holen damit man einen Garantieaustausch vornehmen kann und dann wieder zur Datenrettung zu fahren um ihnen die Platten zu bringen. Nach Abschluss müsste ich dann die kaputte Platte wieder zurück ins Servicecenter bringen.

    Meine Hoffnung Herr Ahorner könnte die Sache etwas weniger kompliziert gestalten löste sich in Luft auf als Herr Ahorner sich rundheraus weigerte mit mir zu sprechen. :confused:


    Gott sei Dank konnte jedoch die Datenrettungsfirma den Garantieaustausch direkt mit dem HD Herstller erledigen und mir einen guten Tank Benzin ersparen.



    Beste Grüsse

    ichbinich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!