Running the Program "Mole"

  • If your under Kanotix (which is afaik a Linux), why do you want to start it with the parameters "C:\>java" and "C:\Dokumente und Einstellungen\pooky\Lokale Einstellungen\Temp\mole-4.41\mole-4.41.jar" ?

    Also your command

    Zitat

    java -jar "C:\>java -jar "C:\Dokumente und Einstellungen\pooky\Lokale Einstellungen\Temp\mole-4.41\mole-4.41.jar"


    can't even work in bash or another shell, 'cause the quoting is wrong!

    Zitat

    What would be a possible input to this program and what means "[ghqALRV]"?


    The [] says, you can optionally choose on this position between those parameters or leave them out. so any of the -g and so on, can be used here. Look in the list what they mean. The only parameter needed here is <file>, where you have to put your filename (of course, without the <>).

    Zitat

    How do I have to write an input to the command window ( e.g one of the options)?


    rtfm: man mole or info mole. or google for it.

    If your problems concern specialties about the mole-program (which I have no idea what it does), you probably should search the net or ask people on irc, or look for contact on the home page of the mole program.

    It's like the square root of one million ... no one will ever know.

  • Zitat

    java -jar "C:\>java -jar "C:\Dokumente und Einstellungen\pooky\Lokale Einstellungen\Temp\mole-4.41\mole-4.41.jar"


    that's a strange input...

    i'm not sure, where you've mounted your windows partition.
    so, why don't you just copy mole to, well.. your homedirectory and start it from there e.g.

    Code
    cd mole-4.41
    java -jar mole-4.41.jar

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • Hallo Leute,

    na da bin ich ja beruhigt, dass ihr hier meine Sprache sprecht...

    java -jar "C:\>java -jar "C:\Dokumente und Einstellungen\pooky\Lokale Einstellungen\Temp\mole-4.41\mole-4.41.jar" - das ist der Pfad zum Programm. Drücke ich ENTER, öffnet sich das Fenster (siehe ganz oben) mit den einzelnen Optionen.

    An Wings-of-Glory: Wie kann ich ein jar-Archiv in die "homedirectory" kopieren?

    Das Programm habe ich gegoogelt und mir auch schon die README durchgelesen. Ich meine, um das Programm zu starten -so steht es in der README- und auch oben, müsse man folgendes eingeben:

    Mole xxxxxxxx - ja und heir wo jetzt die "xxxxx" stehen, müssten eigentlich die Optionen rein.

    ABER WIE? Etwa so? : Mole -g -P -r usw.... <file> ?

    Bitte gebt mir eineb Tipp - die README verrät nix. Danke!

    pooky.

  • naja, es wäre schon mal hilfreich, wenn du uns den link zur website des programs schreiben könntest.
    das readme geht wohl davon aus, dass du das programm unter windows startest.

    C:\>java -jar "C:\Dokumente und Einstellungen\pooky\Lokale Einstellungen\Temp\mole-4.41\mole-4.41.jar

    sagt nur, dass du in der dos-eingabeaufforderung eingeben sollst:
    java -jar "C:\Dokumente und Einstellungen\pooky\Lokale Einstellungen\Temp\mole-4.41\mole-4.41.jar

    das einfachste wäre, du downloadest dir das programm nochmal, wenn du im kanotix bist in dein verzeichnis deiner wahl und wechselst dann in die konsole.
    dort gibst du ein

    Code
    cd DAS-VERZEICHNIS-WO-DAS-MOLE-JAR-LIEGT
    java -jar mole-4.41\mole-4.41.jar


    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • Hallo ich bin´s nochmal:

    Das Programm läuft nur unter Linux - in meinem Falle Kanotix.

    Dort MUSS ich die Eingabe

    java -jar <Pfad von mole.jar> machen - und das Program wird ja auch geöffnet (auch unter Windows nur erkennt windows den Befehl "Mole" nicht).

    Also gebe ich ein: java -jar <Pfad> ENTER

    -Optionen+ "Usage erscheint", jedoch wie könnte ein Befehl aussehen?

    Etwa vielleicht:

    Mole -s <der Pfad meiner Datei> <die Datei, welche genutzt werden soll>

    -s ist in diesem Falle die Option "speichern in "filename".


    Ich meine nur, vielleicht könnte mir jemand einen hilfreichen Tipp geben, wie ich einen Befehl schreiben könnte? ICH HABE BEREITS GENUG GEGOOGELT.


    Vielen lieben Dank, pooky. :cool:

  • java -jar /pfad/zu/mole/mole-4.41.jar -s <der Pfad deiner Datei> <die Datei, welche genutzt werden soll>

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • Hallo,

    danke für den hilfreichen Tipp - leider kommt dann immer die Ausgabe (bei der Option -s):

    bash: -s: Datei konnte nicht gefunden werden


    Aber die Datei steht in einem korrekten Pfad. Gibt es da auch eine andere Möglichkeit, oder was kann ich da machen?


    der Pooky :o)

  • Thank you very much for your help, guys! :o)


    Vielen lieben Dank - ihr habt mir großartig weitergeholfen, dass Program läuft korrekt!

    Vorallendingen aber möchte ich mich bei Wings-of-Glory bedanken, es war genau der Tipp, den ich benötigte. Also, wer mich noch gern wegen irgend einer Sache kontaktieren möchte, der schreibe bitte an friedemax@gmx.de


    BIS SPÄTER und haltet die Ohren steif!

    der pooky. :))

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!