Eingabe erforderlich aber keine Eingabegeräte

  • Hallo Mitglieder.

    Vor kurzem musste ich bei einem Fujitsu/Siemens Workstation-PC aeine Reperaturinstallation von Windows XP mit der Installations-CD (WXP SP2) durchführen. Die Installation selbst verlief probemlos. Zu mindest der Erste Teil. Dann habe ich mit einem Bug der übelsten Sorte zu kämpfen.


    Nach erfolgreichem Kopieren der Dateien folgt der Neustart und der 2te Teil des Setups mit der Geräteinstallation. Hier liegt nun das Problem. Nach einigen Minuten wird der Bildschirm für eine Sekunde schwarz (das ist ja, soweit mir bekannt, normal). Dann erscheint ein Fenster, in dem ich darauf higewiesen werde das der Treiber für den Onboard-Sound nicht digital signiert ist und ob ich denn mit der Installation dieses Treibers fortfahren möchte oder nicht (soweit auch ganz normal). Das Problem ist allerdings das ca. ab dem Zeitpunkt, ab dem der Bildschirm schwarz wird, der USB-Port vollständi deaktiviert ist und mir somit weder Maus, noch Tastatur zur Verfügung stehen und ich somit mit dem Setup nicht fortfahren kann. Ich kann den PC nicht mehr bedienen.

    Zunächst habe ich es noch mit einer alten seriellen Maus (PS2 hat der PC nicht) probiert aber die erkennt der PC leider von Anfang an nicht.

    Ich bin damit am Ende meines Wissens angelangt und hoffe des mir jemand von euch weiterhelfen kann.

    mfg Heinz

  • Eigenartig, dass auf der Windows XP CD unsignierte Treiber drauf sind. Versuch mal eine andere (originale) Windows XP CD und lösch vor der Installation alle Partitionen und formatier die Windows Partition mit NTFS (nicht schnell). Bist du dir sicher, dass die USB-Ports deaktiviert sind, oder könnte es auch sein, dass der PC einfach hängen bleibt. Ursache für letzteres kann beispielsweise nachgelassene Kühlleistung der CPU-Kühlers sein (=> neue Wärmeleitpaste auftragen), oder irgend ein Hardwaredefekt (=> defekte Hardware austauschen).

  • Bei einer Reparatur mittels der XP-CD werden auch die alten Treiber vom System verwendet. Das kann dann natürlich fatal sein wenn USB-Treiber und andere installiert waren, aber bei der Installation die anderen zuerst installiert werden müssen.
    Ich bin mir jetzt nicht sicher welche Einstellung für die Treibersignierung bei einer Reparatur gilt. Entweder die vom alten System oder die vom Setup.
    Bei beiden Varianten ist es etwas tricky um das Problem zu umgehen.

    Wenn die Werte vom alten System verwendet werden, müsstest du den Registry-Hive mittels einem anderen System bearbeiten.
    Wenn die Setup-Einstellungen verwendet werden, müsste die Antwortdatei auf der CD angepasst werden. (Quasi neue CD mit geänderter Datei erstellen)
    Es stellt sich die Frage, ob ein sauberes Setup nicht gleich schneller und einfacher ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!