Comm Ports auflisten (librxtx-java unter Debian Lenny)

  • Hallo!
    Wollte mal versuchen mit Java die serielle Schnittstelle anzusprechen. Hab also zuerst mal ein kleines Prog geschrieben, dass mir die CommPorts auflisten soll.
    Um es kurz zu machen, es geht nicht wirklich. Statt mir die CommPorts aufzulisten spuckt es irgendwelche Infos über die librxtx aus.
    Kann mir wer helfen? Hab seit EPROG nichts mehr mit Java gemacht und da waren ja nur 0815 Gschichtln.

    Ausgabe:

    Code
    > java Comm 
    Comm Ports
    Experimental:  JNI_OnLoad called.
    Stable Library
    =========================================
    Native lib Version = RXTX-2.1-7
    Java lib Version   = RXTX-2.1-7
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    >

    Java Datei:

    Microcontroller Tutor

  • die nachrichten oben werden stammen von der rxtx-library selbst beim initialisieren ausgegeben und sind nicht inhalt der enumeration!
    wahrscheinlich werden gar keine elemente zurückgegeben. das kann daran liegen, dass entweder keine vorhanden sind, nicht erkannt werden (fehlende kernel-module, etc.) oder (am wahrscheinlichsten) die zugriffsrechte auf die devices nicht gegeben sind! das sind meistens /dev/parport* /dev/lp* oder /dev/ttyS*
    das einfachste, ist es, wenn man den user zu den entsprecheden gruppen (dialout bzw. lp) hinzufügt.

    "All through my life I've had this strange unaccountable feeling that something was going on in the world, something big, even sinister, and no one would tell me what it was."
    "No," said the old man, "that's just perfectly normal paranoia. Everyone in the Universe has that."

    😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😒😓😔😖😘😚😜😞😠😡😢😣😥😨😩😪😫😭😰😱😲😳😵😶😷

  • Danke für die Antwort!
    Ich bin jetzt in dialout und lp drinnen (vorhin war ich nur in dialout) aber es hat nichts geändert.
    Selbst als root werden mir keine Ports angezeigt. Braucht Java bzw librxtx irgendein spezielles Kernelmodul? Ich kann die Ports ja verwenden mit minicom und anderen Programmen.

    Microcontroller Tutor

  • hast du dich aus- und wieder eingelogt? gruppenänderungen werden nämlich nicht sofort sichtbar!

    edit: hm, wenns als root auch nicht geht, dann liegts sicher an was anderem.
    die geräte existieren? die native libraries werden auch korrekt geladen, sonst würds die meldungen nicht geben. java braucht kein spezielles kernelmodul, aber z.b. muss ppdev u.a. geladen sein, sonst existieren die /dev/... nicht und können nicht verwendet werden

    "All through my life I've had this strange unaccountable feeling that something was going on in the world, something big, even sinister, and no one would tell me what it was."
    "No," said the old man, "that's just perfectly normal paranoia. Everyone in the Universe has that."

    😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😒😓😔😖😘😚😜😞😠😡😢😣😥😨😩😪😫😭😰😱😲😳😵😶😷

    Einmal editiert, zuletzt von sutupud (21. Juni 2009 um 18:25)

  • ich weiß nicht genau, wie rxtx die geräte sucht, möglicherweise nur aufgrund des namens, und wenn er nicht nach ttyACM* sucht, dann wirds auch nicht gefunden. in diesem fall würde es funktionieren einen symlink anzulegen (z.b. ttyACM0 -> ttyS0 o.ä.)

    "All through my life I've had this strange unaccountable feeling that something was going on in the world, something big, even sinister, and no one would tell me what it was."
    "No," said the old man, "that's just perfectly normal paranoia. Everyone in the Universe has that."

    😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😒😓😔😖😘😚😜😞😠😡😢😣😥😨😩😪😫😭😰😱😲😳😵😶😷

  • das mit dem ttyACM0 stimmt, die rxtx-library sucht nicht nach diesem namen. die enumeration der verfügbaren geräte ist aber im java-teil der library, d.h. das zu ändern ist leicht. wenn die ACM geräte in die such-liste eingetragen sind, funktionieren diese auch einwandfrei.

    lg
    Tom

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!