Ruhezustand unter Win_2k

  • Mein System: Acer TravelMate 636LC, 1024MB DDR266

    Mein Problem: Windows2000 lässt sich nicht immer in den "Winterschlaf" (Hibernation - Ruhezustand) versetzen. Meistens funktioniert's direkt nach einem Reboot, sonst eher unzuverlässig und nur dann, wenn keine Programme geöffnet sind. Nach einem Ab- und wieder Anmelden funktioniert's meist auch. Und vor der Anmeldung meistens auch.

    Neuaufsetzen bringt absolut nichts.

    Yamaha FZ6-S BlueStone

  • Zitat von TheTrumpeter

    Mein System: Acer TravelMate 636LC, 1024MB DDR266

    Mein Problem: Windows2000 lässt sich nicht immer in den "Winterschlaf" (Hibernation - Ruhezustand) versetzen. Meistens funktioniert's direkt nach einem Reboot, sonst eher unzuverlässig und nur dann, wenn keine Programme geöffnet sind. Nach einem Ab- und wieder Anmelden funktioniert's meist auch. Und vor der Anmeldung meistens auch.

    Neuaufsetzen bringt absolut nichts.


    Mittlerweile weiss ich, was das Problem ist... die RAM-Module wollen scheinbar nicht gemeinsam... einzeln funktioniert's. Deshalb bin ich auf der Suche nach SO-Dimm-Modulen (200pin) PC2100 für Notebooks.
    Speziell suche ich die Module Mitsubishi MH64D64AKQH-75 und Samsung M470L6423CK0-CB0.

    Für einen kurzen Test in meinem Notebook wäre ich bereit, eine finanzielle Aufwandsentschädigung zu leisten.
    Wer solche Module besitzt, möge sich bitte bei mir melden!

    P.S.: Wer nicht weiss, welches Modul installiert ist: Das Programm "CTSPD" aus dem Anhang oder von http://www.heise.de/ct/ftp/ctspd.shtml kann diese Informationen auslesen!

    Yamaha FZ6-S BlueStone

  • Jetzt hab' ich endlich die Lösung gefunden, nachdem ich ja Module aller namhaften Hersteller erfolglos getestet hab'...

    Der Fehler liegt doch im Betriebssystem. Windows 2000 (siehe KB-Artikel 326662) und Windows XP (siehe KB-Artikel 330909) haben generell Probleme mit RAM ab 1GB. Dafür gibt es auch Patches. Das für Win_2k war aber (aus irgendwelchen Sicherheitsgründen?!) nicht verfügbar, aber im SP4, das ja bekanntlich heute Mittag in der deutschen Version herausgekommen ist, war es enthalten. Für Win_XP gibt's den Patch zum Runterladen (davon hab' ich erst gestern erfahren), allerdings hab' ich es noch nicht getestet. Denke aber, dass es genausogut funktioniert wie Windows 2000.

    Jetzt macht mir das Arbeiten mit meinem Notebook endlich wieder richtig Spass!!! Und ich bin froh, dass keines der anderen Module funktioniert hat, sonst hätt' ich unnötig eine Menge Geld ausgegeben...


    Zu guter Letzt möcht' ich noch Herrn Wolfgang Krob (Fa. Krob, http://www.krob.at) und der "Euro Help" von Acer danken.

    Da ich jetzt weiss, dass der Fehler nicht an Acer gelegen ist, kann ich Acer wieder guten Gewissens weiterempfehlen!

    Yamaha FZ6-S BlueStone

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!