Beiträge von Nicholas1991

    Den Fehler hab ich inzwischen gefunden. Das Programm hat die Tabelle neu gezeichnet und währenddessen wurde dann das TableModel ausgetausch... doof ^^.
    Jetzt ist auch klar woran das liegt, dass ich keine Zeile angezeigt bekomme. Swing ist ja nicht Thread-Safe, und da kann ja Java nicht wissen, nur weil sich auf einmal die Daten durch irgendeinen Thread während der Paint-Methode geändert haben, was dafür jetzt verantwortlich ist. Sehe ich das richtig?

    Hallo Leute

    und wieder einmal hab ich ein Problem. Leider hab ich jetzt zum ersten Mal den Fall, dass mir die Ausgabe aus printStackTrace() nicht wirklich weiterhilft. Der Grund: Es wurde keine meiner Klassen genannt, in der der Fehler aufgetreten ist, sondern ausschließlich "Klassen von Sun":



    Mit Array out of Bounds kann ich schon was Anfangen. Aber nur wenn ich wüsste, durch welche Zeile in meinem Code das ausgelöst wird :confused:. (Ich erwarte jetzt natürlich nicht, dass ihr mir das durch eure Glaskugel verraten könnt ^^).

    Meine Frage ist: Wie kann es zu so einer Fehlermeldung kommen, in der nicht Klasse und Zeile angegeben ist?

    Vielen Dank im Voraus :)

    Nicholas

    Hallo Leute,

    Wenn ich ein Sechseck (mit einer Ecke A nach oben zeigend)nehme und den Abstand von diesem oberen Punkt zur Geraden g durch die danebenliegenden (einer links, einer rechts) Punkte (B,C) berechne, müsste das doch theoretisch so aussehen:

    PHP
    int diffH = (int) (l/Math.tan(Math.PI/3.0));



    l = Abstand von B zum Schnittpunkt des Lotes von A auf g.
    (Da ich mit großen Pixelzahlen arbeite dachte ich mir, es macht nichts, das ganze zu runden (int). (Die beobachteten Abweichungen sind mehr als nur 1 px.)
    l wäre doch Gegenkathete und mein gesuchter Abstand die Ankathete. der Winkel am Punkt A ist 60° (PI/3, 2PI entspricht ja 360°) also:
    tan 60° = Gegenkathete/Ankathete multipliziert mit der Ankathete und dividiert durch tan 60° wäre doch dann meine Formel oben.

    PHP
    int[] xCoord = new int[] {    0,    l,   2*l,     2*l,         l,       0};
    int[] yCoord = new int[] {diffH,    0, diffH, diffH+l, 2*diffH+l, diffH+l};
    Polygon sechsEck = new Polygon(xCoord,yCoord,6);
    g2.drawArc(x, y, 2*l, 2*diffH+l, 0, 360);


    Der Anfangspunkt hier ist B.

    Ich find es super schwer das alles ohne Zeichnung zu erklären aber ich hoffe ihr versteht trotzdem was ich meine und könnt mir helfen.

    Vielen Dank im Voraus :)

    Gruß

    Nicholas

    Hallo Leute

    wollte nur mal nachfragen ob jemand weiß, ob der hintere Gehäuse-Lüfter des Lian Li PC-60F vernietet oder verschraubt ist. Ich konnte kein Bild finden, auf dem das richtig zu erkennen war.

    Danke wie immer im Voraus

    Hallo allesamt

    habe gerade ein Problem mit BorderFactory. Aber von vorn:
    Ich habe eine JComboBox, aus der man Farben auswählen können soll. Jetzt fand ich es ziemlich hässlich, wenn die gesamte Fläche der einzelnen Zellen immer mit der Farbe ausgefüllt ist. Deshalb hab ich im CustomCellRenderer noch eine LineBorder(eine Farbe, 4) mit BorderFactory um das JPanel zeichnen lassen. Jetzt musste ich allerdings feststellen, dass die Farbe, die angezeigt werden soll, zwar eingegrenzt ist, jedoch noch Diagonale Streifen in die Ecken laufen.
    Jetzt wollte ich fragen, ob es eine Möglichkeit gibt ohne JPanel mit einem JLabel drauf trotzdem ein "sauberes" aussehen meiner JComboBox hinzubekommen.

    Danke im Vorraus

    Hallo mal wieder

    Ich hab meine JComboBox jetzt eigentlich schon fast fertig mit ner CustomComboBoxUI Sache und nem CustomComboBox Renderer. Aber ich schaff es einfach nicht diesen Rand des dropdown-Teils zu ändern. Irgendwie komm ich nicht dran.

    Weiß jemand weiter?

    Danke wie immer im Vorraus

    Hallo Community

    ich kämpfe zur Zeit mit Java (wieder einmal ^^). Folgender Code bereitet mir schwierigkeiten:

    Code
    Object o1 = myFWR.readFile("userData.NORM");
            if(o1 instanceof Vector<UserData>) {
                users = (Vector<UserData>) o1;
            } else {
                users = new Vector<UserData>();
            }


    myFWR ist einfach nur eine Klasse mit der ich aus Dateien Objekte auslese.
    users ist vom Typ Vector<UserData>

    Jetzt kommt folgende Fehlermeldung:



    Die erste Nachricht sagt ja im Prinzip einfach nur, dass ich nur Vector ohne <...> nehmen kann. Mein Problem ist aber, dass ich irgendwie versuche diese unchecked Warnung wegzubekommen (ohne jetzt supressWarnings zu nehmen).
    Jetzt denke ich mir mal, dass wenn myFWR automatisch schon einen Vector<UserData> ausspuckt, zumindest diese zwei Probleme wegfallen. Aber dann verschieb ich diese Warnung im Prinzip ja nur in myFWR. Da nehme ich aber von einem ObjectInputStream die Methode readObject(). Wie kann ich hier denn nun die Cast Warnung verschwinden lassen?


    Vielen Dank im Vorraus

    Nicholas


    EDIT: Achso, myFWR sollte natürlich trotzdem so bleiben, dass es vielseitig eingesetzt werden kann. Kann ich da auch mit <...> arbeiten???

    Hallo allesamt

    Verzweifle gerade etwas an einem JTextPane mit dem ich, nachdem ich mir ein Tutorial angesehen habe versuche etwas herum zu experimentieren.
    Soll im Prinzip einfach nur ein einfaches Chat Fenster sein, in dem zuvor immer in BOLD die Zeit, und Zeit und Text des chatters in seiner gewählten Farbe steht. Das Funktioniert soweit auch.
    Jetzt will ich aber noch, dass die erste Zeile, in der das Thema der Diskussion stehen soll einen etwas größeren Abstand zum Gesprächsttext hat, der selbst ganz normalen Zeilenabstand hat.
    Das hier habe ich gerade zu Testzwecken geschrieben. tp_Kommunikation ist der/die/das JTextPane



    nehme ich diese setParagraph-Geschichte raus aus dem Code, zeigt er mir gar keinen Zeilenabstand mehr.
    Was er jetzt macht:
    Normaler Abstand unter der ersten Zeile. Danach immer der +0.3f Abstand. Also genau verkehrt herum.


    Hoffe jemand kann helfen

    Danke schonmal im Vorraus

    Nicholas

    Hallo allesamt

    hab im Internet ein wenig rumgesucht und nach dem gefundenen Schema implementiert:

    bt_Wuerfeln: ein JButton
    Ich hoffe der Rest ist verständlich. Sonst bitte fragen.

    Code
    Action findAction = new AbstractAction() {
                    public void actionPerformed(ActionEvent e) {
                        System.out.println("HELLO WORLD!");
                    }
                };
                InputMap imap = bt_Wuerfeln.getInputMap(bt_Wuerfeln.WHEN_IN_FOCUSED_WINDOW);
                ActionMap amap = bt_Wuerfeln.getActionMap();
                KeyStroke ks = KeyStroke.getKeyStroke(KeyEvent.VK_W, InputEvent.CTRL_MASK);
                imap.put(ks, "wuerfeln");
                amap.put("wuerfeln", findAction);