Beiträge von christian_loew

    S.g. KollegInnen!

    Ich möchte euch auf diese Stellenausschreibung hinweisen:

    Hier die Ausschreibung im Mitteilungsblatt. Bewerbungsfrist ist der 25. Juni.

    Hier handelt es sich um meine Stelle, die mit Ende September frei wird. Falls ihr Fragen habt, könnt ihr sie hier posten, ich werde versuchen, bis zum Ende der Bewerbungsfrist regelmäßig hier reinzuschauen.

    Freundliche Grüße
    Christian Löw

    Naja es stimmt schon: 20 Wochenstunden Präsenzarbeitszeit ist eine Herausforderung. Ich denke, dass es sich aber sehr positiv auswirkt, dass man vom Arbeitsplatz je nach LVA-Ort 0.5-10 Minuten zum Hörsaal/Seminarraum braucht und so "bequem" in die LVA und wieder in die Arbeit hoppen kann. Es gibt dementsprechend eine gewisse Freiheit und Selbstverantwortlichkeit in der Zeiteinteilung.

    Ich persönlich hatte nie Probleme, auf 30 ECTS zu kommen. Aber es ist organisatorisch wie gesagt natürlich eine Herausforderung. Man muss sich die Zeit gut einteilen und, quasi eine Frage der Selbstdisziplin, sich auch selber an die Zeiteinteilung halten. Mit 20 Wochenstunden Arbeit "nebenher" kann man nicht mehr darauf vertrauen, dass man vor der Abgabe schnell mal 72 Stunden nix zu tun hat und reinhackeln kann. (Aber notfalls gibt es ja auch noch den Zeitausgleich. ;-))

    Hi!

    Das mit der Karenzvertretung ist etwas schwer verständlich, ich werds noch etwas näher beschreiben: Es besteht keine Möglichkeit, dass mein jetziger Kollege nach 30. September 2013 noch als Stud.Ass. arbeitet, da er die Tage sein Studium abgeschlossen hat und sein Vertrag so und so mit Ende Sept endet. Das einzige, das sein kann, ist dass er bei seiner ärztlichen Untersuchung zum Dienstantritt beim Grundwehrdienst als untauglich eingestuft wird. Das entscheidet sich denke ich noch mitte Juli. In diesem Fall würde er - bis Sept 2013 oder bis er einen anderen Job findet - zurückkehren.

    Liebe Leute!

    Ich möchte gern auf eine Job-Ausschreibung hinweisen, die im heutigen Mitteilungsblatt ausgeschrieben wurde:

    1 Stelle für eine/n Studienassistenten/in (20 Wochenstunden) am Zentrum für Koordination und Kommunikation der Fakultät für Informatik, Karenzvertretung bis 30. September 2013 mit der Option auf Verlängerung für max. 4 Jahre, längstens jedoch bis zum Abschluss des Master- oder Diplomstudiums.
    Das monatliche Mindestgehalt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR 912,90 brutto (14x jährlich)
    Voraussetzung für die Aufnahme
    : Inskription eines facheinschlägigen Studiums; Kein abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung
    Erfordernisse: Aufgabe der/des Studienassistenten/in ist die Unterstützung bei der Organisation der zentralen Veranstaltungen der Fakultät für Informatik wie z.B. BEGINNER´S DAY, PROLOG und EPILOG. Erwünschte Kenntnisse und Erfahrungen: Layoutkenntnisse, Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen, Teamfähigkeit, Eigenverantwortlichkeit, erforderliche Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch
    Bewerbungsfrist
    : bis 26. Juni 2013
    Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen, per E-Mail an helga.gartner@tuwien.ac.at oder schriftlich an das Zentrum für Koordination und Kommunikation der Fakultät für Informatik, Wiedner Favoritenstraße 9-11, 1040 Wien.
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

    Momentan mache diese Arbeit ich, ich wechsle (innerhalb des Zentrums für Koordination und Kommunikation) jedoch auf eine andere Stelle. Gern beantworte ich Fragen zur Ausschreibung. (Das kann und soll aber natürlich nicht das reguläre Bewerbungsverfahren ersetzen.)

    Dass die Stelle als Karenzvertretung ausgeschrieben ist, hängt damit zusammen, dass der Stud.Ass.-Kollege trotz Grundwehrdienst-Einberufungsbefehl und Dienstantrittstermin noch nicht 100%ig weiß, ob das wirklich so passieren wird. Es ist aber davon auszugehen ;) (wenngleich aber nicht 100%ig, daher die Ausschreibung als Karenzvertretung.)

    Ich bin auch per Mail unter christian.loew@tuwien.ac.at erreichbar.

    Bis bald vielleicht! :)
    LG
    Christian