Beiträge von max_rayman

    Du könntest auch einfach in deinem webordner ein checkout machen und dann immer wenn du eine neue änderung auf den webserver stellen willst einfach updaten.

    Um den upload ordner zu ignorieren wie DrJekyll beschrieben hat die ignore eigenschaft benutzen.

    naja, es hat jetzt über 2 jahre ohne probleme funktioniert und an der leitung ansich wurde nichts verändert

    naja das heißt noch lange nix. das problem bei den DSL-Leitungen ist, dass man pro Kabelbund der in der Erde liegt nur eine gewisse Anzahl von Anschlüssen legen kann, wegen Übersprechen usw. -> wenn sich in der letzten Zeit einige andere Haushalte auf dem selben Kabelbund Leitungen machen haben lassen kanns schon sein dass da Problem auftreten. Die sind dann auch schwer einzugrenzen da sie nur ab und an auftreten und wenns dann halt net zufällig bei den Leitungsmessungen die sie machen auftritt, sagen die bei der TA halt, es passt alles.


    naja, ich hab schon licht, sagen wir mal so, das @ symbol ist grün wenn die leitung funktioniert und orange, wenn nicht
    nur bei mir is so 3-5min grün, dann blinkts orange 1m, dann gehts, dann gehts wieder nicht und irgendwann is es so, dass zwar das licht grün ist, aber trotzdem keine daten durchgehen

    Das hört sich so an als würd dein Modem eben ab und zu asynchron werden, was die vorherige Vermutung bestätigen würde.

    Zu sagen mit nem Modem funktionierts und mit ADSL nicht ist halt wie schon vorher von wem gesagt net wirklich Aussagekräftig da es eine ganz andere Technologie ist.

    Das Silver Student Angebot find ich auch sehr nett, haben aber zurzeit in unserer WG Chello Classic, hauptsächlich wegen dem Fernsehen.

    Die Frage ist was tunnelst du?

    Wenn du dich via ssh authentifizieren willst musst svn+ssh verwenden und brauchst nichts tunneln (da du ja sowieso schon ssh verwendest).

    Wenn du svnserve verwendest brauchst auch nur einen tunnel wenn du den svn port (3690 glaub ich) nicht offen hast.

    Am besten du schaust ins svnbook, da gibts einen Punkt der die Authentifizierungsmethoden genau beschreibt.

    ...äh, ah jetzt verstehe ich, warum das standardmässig mit YYYY-MM-DD eingestellt ist weil da würd 2007 vor 2006 kommen... weil der liest das wohl als ...

    Ich glaube nicht dass hier das englische Datumsformat, aus gründen der sortierreihenfolge gewählt wurde, sondern eher, weil dies einem GNU Datum entspricht, das einen Standard darstellt.
    Ich weis nicht ob man nicht das Datum Datenbankweit auf deutsches bzw. auch amerikanisches Ein/Ausgabe Format ändern kann, in Portgres ist das möglich (am besten Doku lesen).

    Falls das ändern der DB Config nicht möglich ist, musst halt einfach auf '-' oder was auch immer splitten und dir das DD.MM.YY selbst zusammenbaun (sowohl bei der eingabe als auch bei der ausgabe).


    ... wenn ich DATE als datentyp verwende, wird einfach die uhrzeit abgeschnitten beim rauslesen oder einspeichern ...

    Ich würd mal DATETIME verwenden dann hast du die Uhrzeit auch dabei.
    Lies einfach die Doku zu deiner Datenbank zum Punkt Datums und Zeiformate, da wirst du sicher alles finden was du wissen willst ;)

    -lg

    Ich bin nicht unbedngt ein pro auf dem gebiet datenbanken, aber wie paulchen schon gesagt hat eine DB wird nicht kaputt, wenn man sie nicht regelmäßig streichelt ;) (jedenfalls hab ich das noch nicht erlebt).

    Kurz gegoogelt zu deiner frage und tada das Ergebnis!

    Das einzige was passieren kann: Performanceverlust, unnötiges anwachsen der des index.

    Lustige Problemlösung: dump- ,dropen-, und wiedereinspielen der table wo der index gesetzt ist.

    Was auf keinen Fall passiert ist dass die Middleware (also dein php skript) was davon mitkriegt. Ausser wie von paulchen schon beschrieben dass dir z.B.: bei deinem Provider der DB-Space ausgeht, dann kannst zwar nimmer drauf schreiben aber immer noch lesen.

    "Versiffen" kannst deine DB auch noch indem du ein schlechtes Design der DB hast (schlecht definierte oder gar keine constraints). Aber da is man selber schuld (oder der der das normal immer macht aber gerade nicht da ist ;)).

    Die händische Wartung deines Freundes würd mich interessieren, vielleicht kannst ihn ja fragen was er da macht ...

    Hope it helped.

    Sorry, aber ich versteh wieder mal nicht ganz was du gemacht hast :confused:.

    Zitat


    und das insgesamt 7 mal und daß eth0 und eth1 das selbe subnet und das selbe shared net teilen


    was meinst du mit shared net ?

    Zitat


    Setze ich die Netzkarten des Servers aber auf netmask 255.255.255.0 und die der Clients auf 255.255.254.0 dann wird auch das mit einer Fehlermeldung quitiert.


    Du musst natürlich die statische NIC des Servers mit demselben Subnet und einer IP aus dem Netz versehen dass du per dhcp verteilst, da ansonsten die Broadcast und Netzwerkadresse nicht zusammenpassen (wobei letztere nur fürs routing interessant ist)
    Die statische IP die du für die Server Karte verwendest darf nicht in deiner dhcp range sein sonst gibts ein Problem wenn diese IP auch auf einen Client zugewiesen wird.

    Zitat


    Sollte das "linke" Subnet nicht eine andere MAC Adresse haben wie das "rechte"??


    Wie gesagt MAC ist Layer 2 und hat nichts mit Netzen von Layer 3 zu tun.


    Am besten ist du postest deine dhcpd.conf und das was ifconfig ausgibt, vielleicht kann man dann den Fehler ergründen ;)

    Also soweit ich das verstanden hab hast du 2 NICs an deinem router wo jeweils ein Client dranhängt. Auf deinem Server läuft ein tool dass auf Layer 2 arbeitet.

    Ich versteh nicht wirklich warum du beide clients in ein Netz zwängen willst wennst eh beide auf jewieils einer eigenen NIC hängen hast und somit zwischen den Clients sowieso keine Layer 2 Verbindung mehr möglich ist.

    Ausser natürlich du konfigurierst deine Maschine die Router spielen soll so das broadcasts der einen NIC wieder auf der anderen hinausgeschmissen werden, was natürlich komisch wär, weil da könntest gleich ein Layer 2 device (switch/hub) hinstellen.

    Also wenn ich alles richtig verstanden hab ;), könntest für jede NIC ein eigenes Netz machen und somit ein eigenes gateway in der dhcp config für jedes netz vergeben.

    Du hast trotzdem dieselbe Layer 2 connection zwischen einem Client und dem Router als wenn du beide Clients in ein subnetz zwängst.

    MAC ist Layer 2 und hat ja an und fürsich nix mit Layer 3 (IP) zu tun ...


    die config würd dann so ausschauen:


    falls du wirklich bootp verwendest wie bei deiner config angegeben must du auch noch einen hosteintrag angeben, aber mehr dazu -> man dhcpd.conf

    Hoffe ich konnte helfen :thumb:

    Wäre es nicht auch möglich die Länderherkunft über DNS mit dem PTR Record festzustellen ??

    Man hat zwar nicht die 100% Garantie, dass nicht irgendwo ein Provider .net Hostnames für eine IP Range vergibt, aber alle größeren wie telekom, upc, inode, eunet, silver server, ... vergeben für Kundenzugänge .at Domains.

    Also ich denke 90 % der Kundenzugänge würde man damit sicher abdecken, und man bräuchte keine Datenbank ...

    Naja die Root Server in DE sind zwar billig, aber du musst auch die "versteckten" Kosten beachten wie zum Bsp. Support Hotline, Reboot etc.

    Was jedoch stimmt ist das Österreichische Hoster leider mit dem Preis nicht mithalten können, ausser du hast eine 1HE 19" Maschine, sodaß du nur mehr den Rackplatz mieten musst.

    Aber zu den deutschen Hostern gab es vor ein paar Monaten einen Test, vl. sind die auf heise.de im Archiv online.

    Routes manipulierst du am besten mit route (man route) oder ip route (man ip) oder nachdem du SuSe hast mit yast.

    Also für masquerading und firewalling gibts schon nette komplettlösungen wie z.B.: shorewall mit den dazugehörigen Tutorials (auf derselben Seite).

    Damit Clients im Internen Netz Namen auflösen musst du ihnen nur in der Netzwerkconfig die chello nameserver eintragen oder du setzt einen dns chache auf dem server auf.

    Tutorials gibts zu diesen Themen genug, einfach google befragen.

    http://www.linuxhaven.de/dlhp/
    http://www.tldp.org/
    ...