Beiträge von Schurl

    stimmt, würd mich wundern wenn man das so einfach machen kann.
    oder du versuchst die netzinformationen des handys auszulesen,
    also in welcher zelle sich das handy befindet (sehr ungenau).

    Zitat von Luky

    Hallo,
    ich möchte neben windows auch noch linux verwenden. aber leider kenn ich mich bei linux noch nicht aus...
    möchte desshalb fragen was ihr da so verwendet und was empfehlenswert ist?!? :confused:
    brauche es hauptsächlich zum programmieren ( C ) und w-lan sollte auch funktionieren. :thumb:

    danke schon mal im voraus... :verycool:

    zum ausprobieren empfehle ich dir eine live-distribution, zb
    http://www.knoppix.org/
    bei live-distributionen wird deine festplatte nicht benötigt, das komplette system befindet sich auf der cd und muss jedes mal beim booten gelesen werden. dadurch dauert der boot-vorgang länger, dafür brauchst du keine installation machen. auf die festplatte kannst du später natürlich zugreifen.
    bin mir aber nicht sicher ob da programmier-tools dabei sind...

    ich verwende ubuntu linux, das ist eine relativ neue distribution mit einer schönen oberfläche (gnome). pakete lassen sich besonders einfach installieren (synaptic, apt-get), es gibt viel dokumentation (auch zu problemen) und die hardware, die ich verwende, funktioniert relativ gut (amd64, ati radeon x800, sound, network, ...)

    es gibt viele informationen auf wikipedia:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Linux-Distribution

    statistiken, ...
    http://distrowatch.com/stats.php?section=popularity

    mfg schurl

    gib mal nach dem anstecken folgende zeile in der console ein:

    Code
    georg@ubuntu:~$ dmesg | tail -n 30

    dann solltest du einen ähnlichen output bekommen

    wenn der stick erkannt wird, dann existiert ein neues SCSI device:
    bei mir ist das /dev/sdc, bei dir wahrscheinlich /dev/sda.
    als root kannst du mit fdisk /dev/sdc eine partitionstabelle erstellen,
    und mit mount -t vfat /dev/sdc1 /media/usbdisk einbinden.
    der stick sollte auch in lsusb erscheinen:

    Code
    georg@ubuntu:~$ lsusb
    Bus 001 Device 004: ID 4586:1026
    Bus 001 Device 003: ID 04f9:0015 Brother Industries, Ltd
    Bus 001 Device 002: ID 046d:c01d Logitech, Inc.
    Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
    georg@ubuntu:~$ lsusb -s 4 -v