Beiträge von baycih

    Hallo,

    Danke schon mal für die Antworten.

    Diese ganze Info brauche ich für einen Freund. Ich war letzte Woche bei ihm und hab es nicht geschafft, Router in Betrieb zu nehmen, peinlich eigentlich ...

    Soweit ich mich erinnern kann, war das Telefon-Kabel an einen Splitter angeschlossen, der dann an das Modem über WAN angeschlossen wurde. Das Modem hat auch eine (abgeschaltete?) Router-Funktion, d.h. 4 Steckplätze für Computer. Daran waren zwei Computer angeschlossen, die aber nicht gleichzeitig ans Internet zugreifen können, da man sich für eine Verbindung über VPN einwählen muss.

    Ich habe einfach einen Computer ausgestöpselt und stattdessen den Router angesteckt, der als Computer fungieren soll (da Einwahl) und das Internet verteilen soll.

    Sicher bin ich mir aber nicht mehr, ob das WAN-Port des Modems schon besetzt ist. Ich gehe nächsten Dienstag noch mal zu ihm. Dann werde ich ausführlicher berichten können, wenn es nicht funktioniert.

    LG

    Naja, über WAN wird das Modem mit dem Splitter verbunden. Splitter -> Modem über WAN. D.h. für den Router bleiben nur noch die LAN Steckplätze frei, oder sehe ich das falsch. Ich dachte der Router soll einfach als ein Computer agieren und das Internet weiterleiten an die angeschlossenen Computer, oder?

    Hallo,

    habe folgendes Problem:

    Hab mir einen Router (Linksys WRT54GL) gekauft, und wollte ihn für TU-ADSL konfigurieren. Weiss aber die Einstellungen nicht so genau. Kann mir bitte jemand helfen? TU-ADSL benutzt PPTP als VPN-Verbindung, soviel ich weiss. Gemacht habe ich bisher:

    - TU-Alcatel-Modem mit Splitter verbunden
    - Router an das Modem angeschlossen, z.B. über Steckplatz 1
    - Computer mit Router verbunden
    - Router konfiguriert

    Genau gesagt, weiss ich nicht, was ich als IP, Gateway, Subnetzmaske, PPTP/L2TP, Lokale IP einstellen soll.

    Wäre dankbar für Antworten,
    LG

    Hallo,

    Ich habe mir ein gebrauchtes T41 gekauft, das aber meistens nicht auf Anhieb startet. Das Problem habe ich ziemlich eingrenzen können, weiss aber nicht genau was kaputt sein könnte und brauche eure Hilfe!

    Wenn das Notebook ruhig auf dem Tisch liegt, startet es nicht. Wenn ich es dann schräg (Abheben nach Nordwest, Druck auf linker oberer Ecke) halte, dann startet es. Sobald ihn es aber wackele oder auf den Tisch lege, entstehen Grafikfehler und es stürtzt ab. Wenn ich einen Bleistift unter die rechte Ecke lege, funktioniert es wieder perfekt.


    Ich tippe mal drauf, dass der Inverter zum LCD defekt ist oder irgendwo einen Wackelkontakt gibt, weiss es aber nicht genau.

    Hat jemand schon mal ähnliche Symptome bei seinem Laptop gehabt oder kann vermuten woran das liegen könnte?

    Danke schon mal,
    Lg

    Kennt ihr denn eine Software um entfernte Kalender einzubinden und zu ändern.

    Probiert habe ich Thunderbird mit Kalender-Plugin -> zu buggy
    Mozilla Sunbird -> ebenfalls zu buggy
    Outlook -> Arbeitskollegen sagen: "am stabilsten unter Windows" aber ich habe nicht die Möglichkeit gefunden shared Kalender zu importieren. Falls sich jemand mit Outlook gut auskennt, soll mir bitte kurz helfen, danke!

    Der besagte Kalender liegt auf dem Firmen-Server und ist im iCal-Format.

    lg,

    ich denk du solltest mal für 1024x768 optimieren und dann für höhere auflösungen (niedrigere sind nicht mehr wirklich zu berücksichtigen) anzupassen wo's grobe mängel gibt (lesbarkeit etc...)

    Laut W3C benutzten im Jänner 2006 noch 20 Prozent der Besucher die Auflösung 800x600. Ich kann mir nicht vorstellen , dass sich das in den letzten 7 Monaten extrem geändert hat und diese Gruppe nicht mehr zu berücksichtigen ist.

    btw, mit iframes hast du recht, so könnte es gehen.

    lg

    Hallo,

    erstmals danke schön für die große Schrift, konnte auch aus 3 Metern noch gut lesen (-:

    Wenn es nur um die oben genannten Notebooks geht, würde ich mir auf jeden Fall den Vaio nehmen. Über die Verarbeitung, Service, etc. bei Asus und Acer hört man schlechtes als gutes.

    Wenn du Wert auf die Auflösung legst schau dir mal hier (studentbook.de) den Samsung X60 an mit der sagenhaften Auflösung von 1680x1050 an. Alles andere ist ungefähr genauso wie bei den oben genannten.

    Abeeer, an deiner Stelle würde ich noch ein bis drei Monate warten bis du ein Notebook kaufst. In den nächsten Wochen kommt die neue Core 2 Duo Serie von Intel auf den Markt, die dann stromsparender und schneller sein soll. Ich brauche auch ein Notebook und werde mir bald eins kaufen, aber wenn ichs jetzt kaufe was mach ich dann drauf ausser zu spielen und zwischen Zuhause und Arbeit hin- und herzuschleppen.

    lg

    Hallo,

    Eine Bekanntin hat kürzlich den WRT54GL gekauft und mich gebeten ihn zu installieren. Ich war dann dort, habe alles installiert. Nach ein paar Tagen kommt dann ein Techniker von Chello zu ihr nach Hause wechselt das Modem gegen ein neueres aus, gibt dabei die Mac-Adresse vom Router beim Chello durch, ein paar Minuten später klingelt mein Handy: "Hey, mein Internet geht wieder nicht!".

    Dann war ich wieder bei ihr, habe alles noch mal gecheckt, alles schaut gut aus, warum geht es wohl nicht? Hmm, dann habe ich bei Chello angerufen und gefragt was los ist. Der Techniker am Telefon behandelt mich wie einen Nichtswisser, 'Sie müssen nun auf Start klicken, dort gibt es einen Menupunkt Einstellungen ... '. Ich dann: 'Ja den gibt es wirklich! Können Sie bitte gleich die Mac-Adresse kontrollieren, ob sie eh noch die ist, die ich vor ein paar Tagen habe freischalten lassen'.
    Der Techniker liest dann die Mac-Adresse vom Router und sagt mir: 'Sie benutzen einen Router, den wir durch unseren Vorort-Techniker freigeschaltet haben.'
    Ich wollte es aber nicht so, hab dann doch die Mac-Adresse der Netzwerkkarte freischalten lassen.

    Lange Rede kurzer Sinn: Die Chello-Typen nehmen diese Sache mit Router nicht mehr so ernst wie vor einigen Jahren. Sie sind auch draufgekommen, dass die Mehrheit schon einen Router daheim hat. Ich weiss nicht, wie es in den AGB steht, aber die Techniker am Telefon lassen es schon durchgehen.

    lg, ismail

    Hi,

    den wrt54gc kenn ich nicht. Aber liest mal die Bewertungen bei geizhals.at und entscheide dich dann. gc ist bissl billiger aber weniger beliebt wie gl.

    bzgl. clonen:
    Chello kontrolliert die Mac-Adresse (die weltweit eindeutige Adresse deiner Netzwerkkarte) deines Computers und vegleicht mit der in der Datenbank freigeschalteten Mac-Adresse. Wenn beide nicht gleich sind, kommst du nicht ins Internet. Vielleicht hast du schon versucht ,das Netzwerkkabel an deinen Laptop anzuschließen und ins Internet zu gehen, das wird mit Chello sicher nicht gehen.
    Wenn du nach dem Kauf den Router mit dem Modem verbindest überprüft Chello die Mac-Adresse deines Routers und wenn sie nicht die selbe ist, wie ihrer Datenbank, hast du keinen Zugriff aufs Internet. In den Einstellungen des Routers gibt es eine Option: 'Die Mac-Adresse clonen:' dann unten ein Feld. Dort trägst du einfach die Mac-Adresse des Computers von deinem Mitbewohner und schon hat sich die Geschichte erledigt. Chello glaubt immer noch, dass die alte Karte verwendet wird.

    Nun gut, das ist die technisch versierte Version. Alternativ kannst du auch Chello anrufen und sagen, dass du einen Router gekauft hast und nun nicht mehr ins Internet kommst. Die schalten dann die Mac-Adresse des Routers frei.

    Das Clonen hat nur einen Vorteil, nämlich: wenn der Router den Geist aufgeben sollte, kannst einfach das Netzwerkkabel rausziehen, an den Computer anschließen, mit dem ihr jetzt ins Internet geht, dann habt ihr wieder Internet, bis der Router repariert ist.

    Für so eine geringe Wahrscheinlichkeit lohnt sich die Arbeit wohl nicht. Ruf am besten Chello an und sag "ich hab einen Router jetzt!" Die helfen dir schon weiter :)

    lg

    Hallo,

    ich würde dir WRT54GL von linksys empfehlen. Vor einigen Monaten habe ich ihn bei DiTech für ca. 50 € gekauft. Mit Chello funzt er perfekt. Du musst einfach in den Einstellungen die Mac-Adresse des Computers, mit dem du jetzt ins Internet gehst, klonen, dann geht auch Chello.

    Ein schöner Gimmick bei diesem Router ist, dass du die Original-Firmware mit im Internet verfügbaren Firmwares flashen kannst. Ich habe es noch nicht gemacht, aber angeblich sollen die Downloads schneller gehen und die auch die WLan-Übertragung soll sich verbessern.

    lg

    Momentan tendiere ich zu Samsung X60 Studentedition. In vielen Testberichten hat es sehr gut abgeschnitten. Am Wichtigsten aber, das Display hat die für mich optimale Auflösung von 1680x1050. Den direkten Vergleich mit MacBook Pro gewinnt es in Ausstattung und dem Preis.

    Die Verarbeitung soll sehr gut sein, was für mich der zweitwichtigste Faktor nach der Auflösung ist. Da können Acer, Asus & Co nicht mithalten.

    Ausserdem ist Samsung einer der zuverlässigsten Hersteller wenn es um Notebook-Service geht. In einer der letzten Ct-Ausgaben -da ging es eben um Notebook-Service- belegte Samsung den zweiten Platz gleich hinter IBM.

    Zusammen mit Versand (35 € nach Österreich) kostet das schöne Teil verschmerzbare 1550 €.

    Vorläufig ist meine Entscheidung gefallen und werde das Notebook nächstes Monat bestellen, wenn Apple bis dahin die Preise nicht senkt oder die Ausstattung verbessert.

    Ausserdem kann man mit bissl Glück, nötiger Begabung und Geduld MacOs auch auf x86 Systemen installieren.

    lg

    Wieso willst du unbedingt mit Frontpage arbeiten? Hast du schon Alternativen probiert?

    Ich würde dir empfehlen nach Alternativen umzuschauen, z.B. NVU, weil der von Frontpage erzeugte Code im heutigen Netz, wo sich Millionen Menschen dafür einsetzen, Webstandards zu definieren und sie auch einzuhalten, nichts verloren hat.

    zu deiner Frage:
    Ich kann dir keine genaue Anleitung geben wie es zu machen ist, aber einige Tipps hätte ich dennoch:

    1. Versuche, wenn möglich, keine Frames zu verwenden. Die verscwinden meistens beim Verkleinern des Fenters, siehe ww.chicca.at

    2. Mit Frontpage wirds nicht drumherum kommen, die Seiten mit Tabellen zu gestalten. Das garantiert dir allerdings ein flüssiges Layout, d.h. Wenn du im Inhalt keine "no-wrap-Elemente" verwendest sollte die Seite auch nach Belieben verkleinert und vergrößert werden können.

    3. Verwende keine fixe Pixel-Angaben bei der Breite und Höhe, sondern Prozent-Angaben, z.b. <td style="width: 30%;"></td>

    4. schau dir bitte das Tutorial auf de.selfhtml.org an, wenn du später auch weiterhin Websites gestalten möchtest, die Investition lohnt sich auf den jeden Fall.


    Hast du schon mal über den Einsatz eines CMS (Content Management System) nachgedacht.

    lg

    Zitat von hal

    Die meisten Leute wären mit einem iMac wesentlich besser beraten.

    Es soll schon ein Notebook sein, weil ich es sowohl in der Arbeit als auch zu Hause verwenden möchte. Ein externer Bildschirm kommt auch nicht in Frage.

    Am besten spare ich noch ein paar Monate. Bis dahin werden die CoreDuo-Notebook vielleicht auch billiger und rechtzeitig vor dem Studiumbeginn kaufe ich mir eins.

    Danke paladin,

    Expose schaut ja wirklich gut aus.

    Wie schwer/leicht ist es Ram-Module auszutauschen? Ich glaube, irgendwo gelesen zu haben, dass die Aufrüstung der MBPs sehr schwer sein soll, weil das Ding sehr umständlich aufzukriegen ist oder so. Stimmt das? Sind das eh die handelsüblichen DDR2-Module?

    Hallo,

    Ich will mir bald ein neues Notebook kaufen und kann mich nicht entscheiden was ich kaufen soll.

    Mein Herz (oder auch Bauch) sagt mir: "Kauf Macbook Pro, der schaut geil aus und ist auch noch sauschnell" wogegen mein Verstand kontert: "Lass das du Idiot, um das Geld bekommst du ein besseres IBM Thinkpad"

    Die neuen MBPs sind echt schnell, weisen eine super Verarbeitung auf und sind eben Apples. Was ich aber in letzter Zeit in diversen Foren und Blogs gelesen habe, lässt mich den Kauf noch einmal überlegen. Die MBPs sollen laut und im dauer Betrieb sehr warm sein, die Boxen sollen nicht gut sein und so weiter und so fort ...

    Es sind verdammt viel Geld (ca. 2000) und da erwarte ich mir eben dass alles perfekt ist.

    Was denkt ihr denn über die neuen MBPs? Lassen sie noch zu wünschen übrig?

    Und was würdet ihr als Alternative empfehlen? Ich tendiere eher zu den Thinkpads oder auch zu der X-Serie von Samsung.

    Ausschlaggebend für meine Entscheidung ist eher die Auflösung des Displays, weil ich das Notebook eher für die Arbeit brauchen werde. Als Webentwickler lass ich ziemlich viele Programme, Editoren, Konsolen, etc. laufen und bin kein Fullscreen-Fan, sodass die wichtigsten Fenster überlappend auf dem Desktop liegen. Da wirds mit der Auflösung von mac (1440x900) ziemlich knapp, denke ich.

    Hab wieder zu viel geschrieben.

    Schreib bitte einfach eure Erfahrungen mit dem neuen MacBook Pro.

    Danke, lg

    ad Visual Studio:

    Visual Studio erleichtert vielleicht die Produktion, aber der erzeugte HTML-Code ist alles andere als XHTML-Konform. Alle Tags werden mit Großbuchstaben produziert, ausserdem habe ich folgendes beobachtet:
    Ich wollte einem Bild einen 1px-breiten Rahmen verpassen, Visual Studio wirft statt "border:1px solid Black;" dies raus:
    border-right: 1px solid Black;
    border-left: 1px solid Black;
    border-top: 1px solid Black;
    border-bottom: 1px solid Black;

    Das nur als Beispiel, aber der von VS erzeugte Code ist wirklich allerhäßlichste.

    Hallo,

    Seit einigen Monaten lese ich überall, dass Microsoft mit Weiterentwicklung von ASP zu ASP.NET ein gewaltiger Schritt gelungen sei.

    Ein Artikel berichtete gar über die Vorteile von ASP.Net im Vergleich zu PHP, wie z.B. Debug-Möglichkeiten, Automatische HTML-Code-Generierung und der Autor behauptet, dass die Projekte mit ASP.Net schneller zu fertigen seien.
    Bei PHP muss man ja den HTML-Code mühsam mit echos oder prints zusammenflicken, oder man nimmt ein Template-Engine, wie z.B. Smarty.

    Schade finde, dass ASP.Net nur auf der Windows-Plattform lauffähig ist und dass man so Microsoft-anhängig bleibt. Und für extra Komponenten wie Mailer und so muss man noch einmal Geld ausgeben. PHP hingegen läuft auf fast jeder Plattform und besitzt weitaus mehr Funktionen, geschweige denn exzellente OpenSource Projekte wie PEAR/Smarty & Co.

    ASP.NET wollte ich aus oben genannten Gründen nicht lernen und habs bislang auch in meinem Umkreis immer abgeraten. Jetzt möchte ich aber mehr über ASP.NET erfahren.

    Was haltet ihr denn von ASP.NET?

    takt != stromverbrauch

    das stimmt schon, aber wenn ich PII 400 mit P1 166 vergleiche, dann ist doch der 166er stromsparender.

    Ein 166er MMX hat 4.5 Mio. Transistoren, wobei ohne MMX nur 3.5 Mio und der PII 400 hat 7.5 Mio. Die Transistorenanzahl spiegelt sich beim Stromverbrauch wider.

    Ausserdem gehts mir nicht direkt um den Stromverbrauch, sondern darum, dass ich mit einem langsameren Prozessor auch das habe, was ich brauche.

    [EDIT]
    Hmm, wenn ich aber bedenke ,dass die späteren CPUs in verfeinerter Technik (weniger µ) produziert wurden und auch die Corespannung vielleicht niedrig gehalten wurde, könnten die obengenannten CPUs gleich viel Strom fressen. :rolleyes:
    [/EDIT]

    lg