Beiträge von Anday

    Benutze es jetzt schon eine Zeit lang und bin ganz zufrieden. Hatte zu Anfang einige Probleme mit skype und dem esd von Gnome, aber die Foren und Wikis im Netz sind hier nicht schlecht und helfen schnell weiter.
    Mein Tipp: http://www.UbuntuUsers.de
    Finde, dass dies das beste deutsche Ubuntuforum ist (hab zumindest dort immer am schnellsten Hilfe gefunden).
    Gnome, übrigens ist gewöhnungsbedürftig und sicher nicht für jeden geeignet. Aber diese Diskussion ist eine Alte.
    Ich hatte auch Probleme mit Firefox (Standardbrowser bei Ubuntu), der anfangs extrem langsam war.
    Alles in allem aber sehr feine Distri, wie ich finde... und auf Debianbasis, was will man mehr.

    lg Andi

    Hallo!

    Hab seit gestern ein Problem mit dem KDE eines Kollegen! Irgentwie hat sich sein Kde plötzlich nicht mehr starten lassen, was nach kurzen Nachforschungen am Speicher lag. (Fehlermeldung: $HOME blabla out of diskspace... und kann temp ordner nicht machen usw.) Mittels "df -h" habe ich dann rausgefunden dass auf der root-partition tatsächlich nur mehr 4k frei waren von 16GB.
    Nächster Schritt war, dass ich natürlich Speicherplatz frei gemacht habe,... so ca. 18M.

    und nun seht euch meine ausgabe auf der konsole an (man beachte hda9):


    Wie kann es sein, dass er innerhalb von Minuten 17M vollmacht? Bin jetzt kein Profi und weiß nicht so recht wie ich das jetzt angehen soll.

    lg Andi

    Hab ein ähnliches problem. Bei mir geht auf den clients zwar das internet, jedoch nicht alle seiten (z.B.: hotmail.com) Bei diesen web-pages scheinen gewisse packete nicht durchzukommen!? Die browser (explorer, netscape, firefox/ konqueror) versuchen zwar zu laden, jedoch kommt irgentwann eine "server nicht gefunden" oder "document contains no data" fehlermeldung !?

    Vielleicht fällt ja wen was ein!?

    grüße anday

    Zitat von epi.um

    Naja sollte eigentlich nicht passieren, ... jeder Computer verschickt mit "seiner" signation (über einen router) datenpakete, damit dann die angefragten Datenpakete an den richtigen rechner kommen können, vielleicht geht diese signation oder der empfänger bei den retour paketen verloren

    Vielleicht überschreibt der "server" ja meine pakete mit seiner signatur?? Aber wieso? Normal dürfte er ja gar nix machen mit meinen Paketen außer weiterschicken,... Noch dazu funktionieren die meißten Seiten ja!
    Könnte es am service pack 2 liegen? Mein Mitbewohner hat gerade beiläufig erwähnt, dass er dieses im Sommer installiert hat. :rolleyes: :shinner:
    Und welche Einstellung im service pack könnte dafür verantwortlich sein?

    grüße anday

    Hi!

    Zitat

    währe es vielleicht möglich dein Netzwerk auf zu zeichnen und dann die skizze zu posten?

    Zitat von Anday


    modem - netzwerkkarte 1. rechner(winXP) - firewall - 2. netzwerkkarte 1.rechner - hub - übrigen rechner(winXP,W2K/suseLinux)

    Zitat

    vielleicht werden die einzelnen Datenpakete nicht richtig zu gewiesen?

    Wie meinst Du das? Welche Datenpakete könnten das sein und warum werden sie etwa falsch zugewiesen?
    :confused:

    anday

    Hallo!

    Ich habe ein Problem mit meinen Netzwerk zu Hause!
    Ausgangssituation:
    3 Rechner(winxp/W2K/suseLinux)
    modem - netzwerkkarte 1. rechner(winXP) - firewall - 2. netzwerkkarte 1.rechner - hub - übrigen rechner(winXP,W2K/suseLinux)

    Nun ist es witzigerweise so, dass manche webpages auf dem 1. rechner dargestellt werden können, aber auf den übrigen nicht. d.h.: Die browser (explorer, firefox, netscape und konquereor unter suse linux) laden und laden,... aber es passiert nix. Manchmal kommt ein time-out und die berühmte "server kann nicht gefunden werden" - Fehlermeldung.

    Meine erste Intuition war natürlich die firewall (norton). Jedoch auch die Deaktivierung selbiger hat nix genützt.
    Beispiele für so eine webpage wären die msn-homepage oder die homepage von "Verteilte Systeme" (http://www.infosys.tuwien.ac.at/teaching/courses/vs/vs.page)
    ,...

    Da ich mit meinen (kleinen) Latein :rolleyes: am Ende bin, wäre ich froh über Ideen, Vorschläge, Anmerkungen, ...

    Grüße anday

    Anm.: Der file-transfer von ISQ geht auch nicht! Irgentwo blockt da irgentwer irgentwas :shout:

    Kann mir nicht vorstellen, das es an den Partitionstabellen liegt. Er kann ja von Haus aus den Stick nicht ins System integrieren, besser gesagt es wird kein passender Treiber gefunden weil er nicht weiß für was!! Und die netten Herren von Sandisk haben auf ihrer Hompage nur Treiber für Win98!?

    Ich werd aber auf alle Fälle noch weitere Diagnoseprogramme ausprobieren,... wenn ich mal Zeit hab!

    lg anday

    Hmmm! Wär wirklich komisch wenn das Linux an dem ganzen Schuld wäre!!! War halt so dass zufällig nach dem booten mit Knoppix der stick im Arsch war!?


    Schade um die Daten, aber naja,...

    anday

    Schaut schlecht aus!! Nicht einmal mit "usbview" unter linux hat er ihn erkannt und an den usb-schnittstellen kann es nicht liegen, die habe ich mit meiner maus alle kontrolliert.
    was mir aufgefallen ist, das jedesmal wenn ich den usb-stick einstecke flackert kurz das lämpchen(hinten am stick) auf und dann ist sense.
    Mir scheint das ist ein Fall für die Garantie!!!?

    vielleicht fällt ja euch noch was ein!?

    grüße
    anday

    Das ist ja das seltsame!!! Ich habe unter Knoppix null mit dem stick getan. Ich habe ihn ja einfach nur stecken gelassen!


    Das mit dem ohne stick booten habe ich schon gemacht. Windows XP installiert dann automatisch "unbekannte Hardware" ohne Treiber. Wenn ich anschließend die Treiber selber installiere, wirft mir winXP-arsch einen Fehlercode 10 (das Gerät ist nicht richtig angeschlossen, ms-signatur nicht erkannt)
    Ob ich jetzt unter linux noch zugriff habe muss ich erst nachprüfen!

    danke soweit
    anday

    Hallo!

    Ich hab ein problem mit meinen usb-stick! Seit ich den sandisk stick (cruzer mini 256) besitze hat er eigentlich prächtig funktioniert (immer unter winXP). Gestern habe ich den stick stecken gelassen und mit knoppix gebootet. Seitdem erkennt mein winXP den stick nicht mehr. Kann es sein, dass der automount vom linux da irgentwas vermurkst hat?

    anday


    Ja danke! Ich hab mir schon fast gedacht, daß man das auch machen muß!

    ach cv .... vc ... :rolleyes:man hätte es schon früher merken können!

    grüße anday

    aaaahhhhh!!! gewußt wie, oder wie es so schön heißt: man hätte sich sooooviel Zeit sparen können!

    hat super funktioniert,... und so einfach (wenn mans weiß)!!!

    würd mich nur interessieren von was das kommt,.. wurm oder??

    auf alle Fälle Danke:thumb:

    tschü anday

    Hallo an alle!

    Seit zwei Tagen fighte ich mit meinem Windows2000 herum und komme auf keinen grünen Zweig!

    Angefangen hat das Ganze, als ich einmal zufällig im Task-Manager bemerkt habe, daß die CPU-"Benutzung" periodisch auf 100% hochschnellt (über 90% davon der Leerlaufprozess), obwohl ich eigentlich nix gemacht habe.
    Komisch war das Ganze schon, jedoch führt ich das Ganze auf meinen lieben ver******** Norton-Virusscanner zurück und war der Meinung, daß der da hackelt und nach updates sucht,... nach näherer Betrachtung (abschalten des Modems, deaktivierung von Norton) änderte sich allerdings nix!

    Ein paar Tage später ging plötzlich überhaupt nix mehr:
    -cpu auslastung dauerhaft auf 100%
    -alle programme die gestartet habe waren entweder ur-langsam oder stürtzten ab (was komisch ist netscape navigator oder explorer nicht: Internet funktionierte nach wie vor)
    -manche verknüpfungen reagierten nicht oder erst beim zweiten Mal anklicken

    Ich habe dann festgestellt, daß die cpu-auslastung auf eine anwendung namens svchost zurückzuführen ist, die ungefähr acht mal gestartet wurde und sämtliche resourcen in anspruch nahm. Beenden nicht möglich weil kein Zugriff!!!?!!???
    Im Internet fand ich dann einige Beiträge, die über dieses Problem berichteten und die konsequenzen daraus waren folgende:

    -mein system nach viren, würmer, spyware durchsucht (nix gefunden)
    nicht nur mit norton, sondern auch mit anderen online virensuchprogrammen (auf die Vermutung hin das es sich um diesen Blaster-Wurm handelt)
    -deinstallation von norton: wärend des vorgangs abgestürzt (ganz schlecht) und damit nur sequentiell gelöscht
    -installierte windows neu drüber (nix passiert)
    -installierte alle service packs und security-patches die ich fand (kurzfristig besser aber zwei h später dasselbe wieder)
    -alle usb-geräte deinstalliert und usb-schnittstellen deaktiviert (nix)


    Bin schon kurz davor zu,... ..., format c:,...
    will ich aber eigentlich nicht!!

    Hat schon wer ein ähnliches Problem gehabt?

    (Forumsuche habe ich auch nix gefunden, das mir weitergeholfen hätte!?)

    Grüße anday

    Ich kanns nicht glauben, daß mich da alle ernst genommen haben mit meinen unter 1 GB downloadvolumen!!!!

    Ich kenn fast keinen (nicht computer-interessierte ausgenommen), der das schafft! :D

    wie soll man bei dem ganzen Angebot nur widerstehen ,z ,z ,z

      @CitizenX wird wohl unter die 500 gefallen sein! oder? 20-25 is a net grod wenig (in Vergleich zu 1GB bei chello proxy:rolleyes: )