Referent (m/w/d) für IT-Sicherheit | Hessisches Ministerium der Finanzen

  • Bewerben Sie sich bis zum 12.04.2023.

    Jetzt bewerben!


    Zur Stellenanzeige auf Mein IT Job


    Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich an die ausgeschriebene Firma.

    ________


    Hessisches Ministerium der Finanzen


    Der Geschäfts­bereich des Hessischen Minis­teriums der Finanzen in Wies­baden umfasst die unmittel­bar nach­geordnete Ober­finanz­direktion Frankfurt am Main mit 33 Finanz­ämtern, die Hessische Zentrale für Daten­ver­arbei­tung, den Landes­betrieb Bau und Immo­bilien Hessen sowie das Studien­zentrum der Finanz­ver­waltung und Justiz mit insge­samt über 16.000 Beschäftigten.


    Zum nächst­mög­lichen Zeit­punkt ist in der Abtei­lung I des Hessi­schen Minis­teriums der Finanzen eine


    Referentenstelle (m/w/d) für IT-Sicherheit


    zu besetzen.


    Die Stelle ist im Referat I 11 der Zentralabteilung angesiedelt. Das Aufgabenspektrum dieses Referates umfasst die Themenfelder IT & Digitalisierung, die Fachaufsicht über die IT-Dienst­leistenden der Landes­verwaltung – Hessische Zentrale für Datenverarbeitung und Hessisches Competence Center für neue Verwaltungssteuerung – sowie das externe IT-Projektcontrolling.


    Das Referat vertritt das Hessische Ministerium der Finanzen als Auftraggeber bei einer Vielzahl von Digitalisierungsprojekten zur Standar­disierung der IT in der hessischen Landesver­waltung. Das hierfür benötigte Budget wird durch das Referat bewirtschaftet und die Projekte werden laufend hinsichtlich Status, Zieler­reichung und Mittelverwendung im Rahmen des IT-Projektcontrollings überwacht.


    Darum dreht es sich für Sie:


    • Erstellung, Prüfung und Aktualisie­rung von Richtlinien, Standards und IT-Sicherheitskonzepten

    • Leitung von Workshops z. B. zur Vorbereitung auf Zertifizierungen

    • Durchführung von Sicherheitsana­lysen und Risikobewertungen

    • Interviews mit Fachanwendern, IT-Sicherheitsverantwortlichen, Softwareentwickler*innen und Systemadministrator*innen

    • Analyse von Softwarearchitekturen und Konfigurationen

    • Bewertung von Prozessen zur IT-Sicherheit

    • Prüfung der Konzepte zur IT-Sicherheit von Rechenzentren und Bürogebäuden


    Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie ...


    • über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Universität oder Master) der IT-Sicherheit / IT-Security, Informatik oder einem IT-nahen Fach verfügen.

    • über eine mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis in der operativen IT-Sicherheit in einem komplexen technischen Umfeld, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung verfügen.

    • fortgeschrittene Kenntnisse in Netzwerken, technischen Kompo­nenten und Betriebssystemen sowie gute Kenntnisse zu gängigen Standards zur IT-Sicherheit (z. B ISO 27x-Reihe, BSI IT-Grundschutz) mitbringen. Erfahrungen in ihrer Umsetzung sind wünschenswert.


    Weiterhin wünschenswert sind:


    • Kenntnisse im Logmanagement und Schwachstellenmanagement

    • Know-how im Erstellen und Pflegen von Härtungskonzepten, inklusive interner Abstimmung

    • Durchsetzungsfähigkeit und Kommunikationsstärke

    • Lösungs- und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie analytische Denkweise


    Bei uns erwarten Sie ...


    • eine unbefristete Vollzeitstelle mit Vergütung nach Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H).

    • eine individuelle Personalentwicklung durch umfangreiche Fortbildungen.

    • ein umfassendes Gesundheitsmanagement und gute Work-Life-Balance durch z. B. flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und Homeoffice.

    • ein vielfältiges jobfit-Angebot, das u. a. die Nutzung eines großen Netzwerks an Fitness-, Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen zu einem günstigeren Preis beinhaltet.

    • ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Das Hessische Ministerium der Finanzen ist aufgrund seines beson­deren Engagement zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit dem Gütesiegel „Familienfreund­licher Arbeit­geber and Hessen“ zertifiziert.

    • das LandesTicket Hessen. Damit gilt für Sie in 2023 freie Fahrt im öffentlichen Personen­nahverkehr – nicht nur für den Arbeitsweg.

    Entsprechend dem Hessi­schen Gleich­berech­tigungs­gesetz in Ver­bindung mit den Frauen­förder­plänen fördern wir die Erhö­hung des Frauen­anteils. Daher sind wir beson­ders an Bewer­bungen von Frauen interes­siert. Schwer­behin­derte Bewer­bende werden bei ent­spre­chender Eignung beson­ders berück­sich­tigt. Insbe­son­dere Menschen mit Migra­tions­hinter­grund möchten wir ermu­tigen, sich bei uns zu bewerben.


    Interesse? Dann möchten wir Sie gerne kennen­lernen! Wenn Sie mit der vorüber­gehen­den Spei­cherung Ihrer persön­lichen Daten im Rahmen des Auswahl­ver­fahrens einver­standen sind, bewerben Sie sich aus­schließ­lich über das Bewer­bungs­portal des Landes Hessen unter www.karriere.hessen.de

    .


    Folgende Unter­lagen bitten wir inner­halb des Bewer­bungs­vor­ganges als PDF-Dokument bis zum 12. April 2023 hoch­zuladen:

    • Motivationsschreiben

    • Lebenslauf

    • Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses

    • Zeugnis der (Fach-)Hochschulreife

    • Arbeitszeugnisse

    HIER BEWERBEN


    Noch Fragen?


    Ihre Ansprech­part­nerin für einen ersten ver­trau­lichen Kontakt:

    Dr. Stefan Galster, Telefon +49 611 3213-2325

    .


    Land Hessen

    Hessisches Ministerium der Finanzen

    Friedrich-Ebert-Allee 8 • 65185 Wiesbaden

    www.finanzen.hessen.de

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!