IT-Netzwerkadministrator (m/w/d) | Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)

  • Bewerben Sie sich bis zum 17.08.2023.

    Jetzt bewerben!

    Zur Stellenanzeige auf Mein IT Job

    Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich an die ausgeschriebene Firma.

    ________

    Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.

    Für die Core Facility Informationstechnologie (ITCF) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

    IT-Netzwerkadministrator:in (m/w/d)

    (Kennziffer 2023-0205)

    Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) nimmt eine führende Rolle bei der digitalen Transformation in den Lebens- und Gesundheitswissenschaften ein und hat sich zum Ziel gesetzt, Krebs besser zu verstehen und innovative Ansätze für die Prävention, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen zu entwickeln. Neueste Informationstechnologien sind dabei am DKFZ von besonderer Bedeutung. Dazu betreibt die Core Facility Informationstechnologie (ITCF) ein zentrales Rechen- und Datenzentrum und betreut mehrere tausend Einzelplatzrechner, vorwiegend unter Windows, aber auch unter MacOS und Unix. Die ITCF versorgt dieses heterogene und für die Wissenschaft optimierte Umfeld mit Netzwerk- und Sicherheitstechnik, unterstützt in Hardware- und Softwarefragen, betreibt und optimiert leistungsstarke Computer- und Data-Server und berät die Fachabteilungen bei IT-Projekten. Darüber hinaus ist die ITCF für die technische Betreuung der Mobiltelefonie- und Datendienste sowie deren Einbindung in das DKFZ-Netzwerk zuständig.

    Neben dem Kernzentrum in Heidelberg gibt es weitere Standorte in Deutschland, an denen sogenannte translationale Zentren über diverse Kooperationen betrieben werden. Dazu gehören die Außenstelle des DKFZ in Dresden, das Deutsche Konsortium für translationale Krebsforschung (DKTK) mit acht Standorten, das HI-TRON in Mainz, das DKFZ-Hector Krebsinstitut in Mannheim sowie das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) mit zukünftig sechs Standorten.

    Wir suchen eine:n IT-Netzwerkadministrator:in (m/w/d) als Unterstützung der Arbeitsgruppe Netzwerk bei ihren vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben.

    Ihre Aufgaben:

    • Pflege und Weiterentwicklung der komplexen Netzwerkinfrastrukturen mit dem Fokus auf Stabilität, Sicherheit und Dokumentation

    • Betreuung und Weiterentwicklung des Monitorings zur Überwachung der Netzwerkinfrastruktur und seiner Dienste

    • Administration zentraler Infrastrukturdienste in den Bereichen Access-Switching, Firewalling, AAA und IPAM

    • Troubleshooting und Analyse des Netzwerkverkehrs bei Störungen

    • Optimierung und Erweiterung der Services in Form von abteilungsinternen ITCF-Projekten

    • Unterstützung bei der Transformation zur Automatisierung von Administrationsaufgaben und des Netzwerkbetriebs

    Ihr Profil:

    Wir erwarten eine fachlich und menschlich überzeugende Persönlichkeit, die

    • einen überdurchschnittlichen Abschluss als Fachinformatiker:in, Fachrichtung Systemintegration oder Vergleichbares aufweist und idealerweise Berufserfahrung gesammelt hat

    • Fachkenntnisse und praktische Erfahrung im Bereich Netzwerk (speziell Cisco, wünschenswerterweise mit Zertifizierung) besitzt und ein gutes Verständnis im Bereich Firewalling mitbringt

    • ein sehr gutes Gesamtverständnis von Netzwerkinfrastrukturen und den zugehörigen Diensten, wie z. B. DNS, DHCP, Proxy-Server und Monitoring (ICINGA, Grafana und Prometheus) hat

    • über gute technische Konzeptions- und Designfähigkeiten verfügt

    • ein hohes Engagement und Flexibilität zeigt und teamfähig ist

    • Interesse und Bereitschaft zum Eindenken in neue Technologien mitbringt

    • eine souveräne Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift hat (Deutsch und Englisch)

    Wir bieten:

    • Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau

    • Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen

    • 30 Tage Urlaub

    • Flexible Arbeitszeiten

    • Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit

    • Familienfreundliches Arbeitsumfeld, u. a. mit Eltern-Kind-Zimmer, Beratungsangeboten bspw. durch betriebliche Pflegelots:innen

    • Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket

    • Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente

    • Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden

    Die Stelle ist unbefristet.

    Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

    Wichtiger Hinweis:

    Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

    Weitere Informationen erhalten Sie von

    Nils Kückenhoff, Telefon +49 (0)6221/42-2306.

    Das DKFZ strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Kandidatinnen sind daher besonders angesprochen, sich zu bewerben.

    Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer vorzugsweise über unser Online-Bewerber-Tool (https://api.relaxx.center/r/9e6c2cff0769…=1021081&tid=30

    ).

    Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir per Post zugesandte Unterlagen (Deutsches Krebsforschungszentrum, Personalabteilung, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg) nicht zurücksenden und Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!