Dualbootsystem

  • Hallo!

    Meine Festplatten sehen wie folgt aus:

    Platte 1:
    C:\ -> Windows
    D:\ -> Linux

    Platte 2:
    Eigene Dateien und sonstige Partitionen


    Das OS wähl ich mit dem LILO aus. Ich hoffe ich liege richtig der Annahme, dass die Informationen (Bootpfad) auf der C:\-Platte liegen. Nun möchte ich mein Windows reinstallieren. Wie muss ich da vorgehen, dass ich auch nach der Installation wieder mit Linux booten kann?

    MfG
    Christian

  • http://hades.gothic.at/iforum/showthread.php?t=11825

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Oh.. danke! Ich hab den andren Thread nicht gesehen..

    Also muss ich wie blAck_8 zuerst das Windows neu installieren und dann so vorgehen wie ihr beschrieben habt?

    Vielen Dank für die schnelle Antwort!

    MfG
    Christian

  • Zitat von Chrisi


    Also muss ich wie blAck_8 zuerst das Windows neu installieren und dann so vorgehen wie ihr beschrieben habt?


    ja, würd ich schon so sagen, denn mich hat diese dos-erweiterung, auch als windows bekannt, leider noch nie gefragt als es meinen MBR überschrieben hat...

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Hallo!

    Ich darf hier meinen eigenen Thread wieder zum Leben erwecken. Hab mehr als 3 Jahre danach wieder ein ähnliches Problem. Nur, dass es diesmal nicht so funktioniert wie es soll.

    Situation is wieder ungefähr die gleiche: Ich hab Windows neu installiert und wollte jetzt wieder das Bootmenü hinzufügen, damit ich auch wieder auf das vorhandene Linux zugreifen kann.

    Ich hab das auf zwei verschiedene Arten probiert, wobei das Ergebnis nicht erfreulich ist: es geht gar nix mehr... (Daten sind jedoch noch vorhanden)

    Also, was ich gemacht hab:
    1.)

    Code
    sudo mkdir /mnt/ubuntu
    sudo mount /dev/hda3 /mnt/ubuntu
    sudo mount -o bind /dev /mnt/ubuntu/dev 
    sudo chroot /mnt/ubuntu
    root@ubuntu:/boot/grub# grub-install /dev/hda
    The file /boot/grub/stage1 not read correctly.

    Hat also nicht funktioniert. Neustart brachte keine Veränderung. (Kein Menü, automatischer Start von Windows.) Zweiter anderer Versuch:

    2.)

    Nach einem Neustart ging dann wirklich nichts mehr.


    fdisk -l gibt:

    Komisch finde ich dabei, dass auf der /dev/hda2 meine Daten drauf sind und die Partition jedoch als 'boot' markiert ist. Wenn ich sie mounte, sind neben den Daten auch Dateien wie 'boot.ini', 'hiberfil.sys', 'ntdetect.com', 'ntldr' und 'bootfont.bin' drauf. Sollte meiner Meinung nach nicht sein.
    Das WinXP ist auf /dev/hda1.

    Auszug aus menu.lst:


    device.map

    Code
    (hd0)	/dev/hda

    Was kann ich nun noch machen? Weiß jemand wo der Fehler liegt?

    Vielen Dank

    Christian

  • Nach einem Neustart ging dann wirklich nichts mehr.

    Kannst du das irgendwie genauer beschreiben? Irgendeine Fehlermeldung? Ausgabe sinnloser Zeichen? Zumüllen des Bildschirms durch tausendmalige Ausgabe des Wortes "GRUB"?

  • Wenn ich versuche das Linux zu starten bekomme ich Fehler Nr. 15 und beim Windows Nr. 17. Genaueres schildere ich beim nächsten Neustart. (Kann nicht mehr lange dauern)

    Edit:
    Was ich vielleicht noch erwähnen sollte: Bis zuletzt habe ich Windows mit FAT32 verwendet. Nun zum ersten Mal NTFS.

    Edit:
    Linux: Error 15: File not found
    Win: Error 12: Invalid device requested

  • Das Problem ist, soweit ich das beurteilen kann, nicht die Installation von GRUB, sondern seine Konfiguration.

    Linux ist nicht auf /dev/hda2 bzw. (hd0,1), sondern auf /dev/hda3 bzw. (hd0,2). Daher musst du die Vorkommnisse von

    Code
    root=/dev/hda2

    in den Kernel Command Lines in der menu.lst entsprechend durch

    Code
    root=/dev/hda3

    ersetzen und entsprechend

    Code
    root (hd0,1)

    durch

    Code
    root (hd0,2)

    Der Bootloader von Windows ist weiters nicht auf (hd0,0), sondern auf (hd0,1) bzw. /dev/hda2 (auch wenn das Windows-Verzeichnis auf der NTFS-Partition auf /dev/hda5 sein mag). Daher musst du in der menu.lst statt

    Code
    title		Windows XP 
    root		(hd0,0)
    savedefault
    makeactive
    chainloader	+1


    das schreiben:

    Code
    title		Windows XP 
    root		(hd0,1)
    savedefault
    makeactive
    chainloader	+1

    Ich denke, damit könnten die beiden Betriebssysteme gebootet werden können, ich kann mich aber auch wo geirrt haben. ;)

  • Ach Paulchen, auch wenn es sich komisch anhört: ich könnte dich knuddeln und drücken!! :) Es funktioniert wieder!! Vielen Dank!!

    lg,
    Christian


    Kleine Frage noch.. ist die Konfiguration eigentlich ein bisschen sonderbar? Also im Speziellen den Output von fdisk -l. Ich verstehe nicht, warum auf der Partition mit meinen Daten das Bootflag gesetzt ist...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!