lästige virenmails

  • hoi

    ich leide unter einiger zeit unter täglichen mail beschuss von mehreren mails mit sämtlichen variationen des netsky virus. eigentlich kein problem fängt der norton die doch ab

    nur da dies schon mehrere wochen andauert, nervt es langsam.
    die absender adressen kenne ich ned, ich vermute mal es sind leute die mich in ihren adressbuch haben, der virus jedoch fälscht seine absender adresse...

    kann ich nix dagegen tun ausser mail adresse zu wechseln oder darauf zu warten dass diese leute nen virenscanner installieren?

    MFG
    By Tschebel

  • Am Besten einen Spamfilter installieren, und den dann so einstellen, dass die Dinger sofort gelöscht werden.

    Wenn du dir ne neue Mailadresse nimmst kann ich GMX nur empfehlen, schon allein durch den eingebauten Spamfilter bei GMX kommt 90% des spams gar nicht erst durch. Dann noch einen zweiten, eigenen Spamfilter, um den restlichen Spam automatisch zu entfernen (und den Spam, den GMX dir schickt :D ). Ich benutze dafür MS Outlook (*sichvordenunixfreaksversteck* :) ) aber da gibts sicher auch Freeware, die das kann.
    Beide Filter kombiniert ergeben, dass die meiste Zeit kein Spam durchkommt, und wenn, dann wirklich maximal 1-2 Nachrichten am Tag.

    lG,
    Murmel

  • Naja, da hilft nur ein automatisches Löschen (oder verschieben in einen Ordner am Mail-Account der nicht abgerufen wird) der vervirten Mails.

    Warum Spamfilter ?
    Es geht um Viren.
    Um virale Mails zuverläßig zu löschen, würd ich mich nicht unbedingt auf einen Spamfilter verlassen.
    Auch wenn ein Spamfilter sowieso unerlässlich ist.
    Clearly, Spam != Virus.

    Auf auf Ebene der Virenscanner -> no go.
    Auch wenn das die intuivste Lösung wär'.
    Das ist einfach ein Erfahrungswert -> automatische Löschung wird da entweder nicht angeboten, oder funkt nicht vernünftig.

    Ergo: Viren-mails schon am Mailserver löschen lassen.
    Wenn der Mail Provider keine Virenchecks anbietet
    (und man dafür auch noch zahlt) -> wechseln.

    GMX kann ich da auch wärmstens empfehlen.
    Virenchecks gibts allerdings nur bei GMX-pay accounts.
    Kenne viele Mail provider, GMX ist IMHO der beste bezüglich Virenschutz.

    Es gibt auch diverseste "virenfilternte Mail-proxy Lösungen" , aber halte die für keine saubere/gute Dauerlösung.

    Mfg, LB


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • Zitat von Lord Binary

    Naja, da hilft nur ein automatisches Löschen (oder verschieben in einen Ordner am Mail-Account der nicht abgerufen wird) der vervirten Mails.

    Warum Spamfilter ?
    Es geht um Viren.


    Naja, unter automatischem Löschen versteh ich einen Spamfilter, Virenmails sind ja auch nix anderes als nach Schablonen generierte Massensendungen. Und sowas fängt ein Spamfilter (wie gesagt, für mich "automatisches Verschieben von störenden Mails in Ordner die man nicht abruft bzw gleich permanentes Löschen") ab, ein großer Teil wird auch durch dem Spamfilter von GMX abgefangen.

    lG,
    Murmel

  • Zitat


    Virenmails sind ja auch nix anderes als nach Schablonen generierte Massensendungen.


    Das ist zwar nicht von der Hand zu weisen, oft tatsächlich so, aber nicht notwendigerweise richtig.
    z.B was hindert einen Virus daran, sich an nicht SPAM mails dran zu hängen, oder aus exisierenden Mails neue zu basteln oder Ähnliches ?

    Abgesehen davon, daß automatisches Löschen von Spams i.A eine schlechte Idee ist.
    Bei Viren-Mails viel unproblematischer.


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • Zitat von Lord Binary


    z.B was hindert einen Virus daran, sich an nicht SPAM mails dran zu hängen, oder aus exisierenden Mails neue zu basteln oder Ähnliches ?


    OK, stimmt schon, *technisch* ist sowas möglich, für die aktuelle Generation Viren reicht aber meist ein Spamschutz.

    Zitat


    Abgesehen davon, daß automatisches Löschen von Spams i.A eine schlechte Idee ist.


    Das automatische Löschen kann zu Problemen führen, wenn der Filter Mails falsch zuordnet, ja, aber die aktuellen Spamfilter haben da derzeit eine ausgezeichnete Spezifität (naja, einmal hat mir der Filter versehentlich eine Mail meiner Cousine gelöscht, aber wenn sie alles in Caps-lock schreibt kann man das dem Filter ja auch nicht verübeln :D ).

    lG,
    Murmel

    P.S.: 400tes Posting, yeappie :D

  • Zitat


    Das automatische Löschen kann zu Problemen führen, wenn der Filter Mails falsch zuordnet, ja, aber die aktuellen Spamfilter haben da derzeit eine ausgezeichnete Spezifität


    Ja, genau.
    Und zwar immer äußerst zielgenau die einzig wichtige mail pro woche/monat die ich so bekomm' als Spam zu spezifieren :D


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • was is mit IMAP? kann man da nicht vorher bestimmen was man downloaden will und was nicht? gmx hat das angeblich in einer pro version.... (kostenpflichtig)

    wär mal interessant, die spam.. äh mailliste bleibt am server und ich klick genau das an was in der inbox landen soll, der rest wird gekübelt.... bin ich quasi mein eigener spamfilter... nerviger aber 100%ige trefferquote. :)

    lg, Phil.

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

  • naja, wennst gmx hast, kannst gleich online (web-browser) lesen, ist billiger als imap dazukaufen :D
    ... und sehr wichtige mails kannst entweder ausdrucken oder an einen deiner "geheimen" email-adressen weiterleiten. :)

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • Zitat von Wings-of-Glory

    naja, wennst gmx hast, kannst gleich online (web-browser) lesen, ist billiger als imap dazukaufen :D


    TRUE :thumb: :thumb:

    Ash nazg durbatuluuk, ash nazg gimbatul,
    ash nazg thrakatuluuk, agh burzum-ishi krimpatul.

  • Ich hatte auch so ein Problem; dann bin ich draufgekommen, dass im header die ip-Adresse meines Wohnungskollegen stand. Bagle und MSBlaster haben unseren ganzen upload fuers spam-verteilen verwendet. Eigentlich hab ich mir gedacht wir sind wegen router mit firewall vor sowas gefeit, aber dann hat sich mal wer mit Laptop zum computer-spielen bei uns angehaengt, mein Kollege hate keine MS-patches installiert...

  • Zitat von Lord Binary

    Ja, genau.
    Und zwar immer äußerst zielgenau die einzig wichtige mail pro woche/monat die ich so bekomm' als Spam zu spezifieren :D


    du hast eindeutig den falschen filter :) probier mal k9. funktioniert allerdings nur dann sofort gut, wenn du schon viele sortierte mails (gut/böse) hast. hat auch dnsbl u. ä. features. genauigkeit laut statistik 99,2 % bei mir. und ich bekomme wirklich viele spam-mails.

    http://keir.net

    lg michi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!