WLAN Freihaus - Anmeldeproblem

  • Hallo ich oute mich vorneweg als frischer switcher (welch ein zungenbrecher :))

    Heute hab ich versucht mit meinem iBook ins tunet im Freihaus zu kommen. Also hab ich mir die Anleitung angesehn, wie das geht, airport aktiviert, auf "andere ... " geklickt. wep ausgewählt, tunet eingegeben .... und verbunden.

    dann allerdings: "Beim Anmelden beim AirPort Netzwerk "tunet" ist ein Fehler aufgetreten"

    Im netzwerkprofil ist bei Aiport Automatisch verbinden drinnen gewesen, was allerdings nicht stören dürfte.
    Dhcp und konsorten sind auf Standardeinstellung.

    kann es sein, dass im laufe der Ferien die zugangsdaten verändert wurden?


    btw. ich hab mal testhalber mit kismac versucht, das tunet zu finden, aber nach 5 min scannen hat er auch nix gefunden gehabt, wobei hinter mir einer gesurft ist (mit windows).

    Eingebaut hab ich eine AirportExtreme 3.4 mit dem AirportCard Update 2004-08-17

    Alle updates wurden im System installiert (und vorigen Freitag hab ich ohne Probleme Wlan am Flughafen Schwechat benutzt)

    Weiß wer von euch, was es da haben kann?

    mfg
    grassi

    Worshipping the mighty Kchommander and seeking the virtues of Gebauz

  • Zitat von Lord Binary


    Kein WEP,

    Nein, das mit dem WEP ist schon OK so am Mac. ;)

    Was aber auch sein könnte ist dass das tunet schlichtweg überlastet war, der Router gesponnen hat oder du in einem Funkloch dringestanden bist (Im FH bei der Schlange hat man an manchen Stellen fast vollen Empfang, und 2 - 3 Meter daneben unerklärlicherweise überhaupt keinen). Das würde auch erklären wieso KisMac nichts findet.

    Ansonsten nehme ich mal an du hast es eh mit einem Reboot versucht und ein paar Einbuchungsversuche gemacht. Und du hast wahrscheinlich das Book nicht gleichtzeitig per Netzwerkkabel an der Datentankstelle hängen gehabt, oder?

    Und du hast hoffentlich eh genau geschaut das "WEP-Kennwort" und nicht z.B. "WEP 40 /128 bit" eingestellt war. Sieh dazu nochmals die Anleitung an: http://nic.tuwien.ac.at/tunet/wlan/install_mac_os_x.html

  • also ich hab es genau so gemacht, wie du gesagt hast, MacOS X. hab mich genau an die Anleitung gehalten.

    Wird eigentlich das tunet, sofern es vorhanden ist, in dem drop down menü? oder ist es wirklich nur per "andere" auswählbar?

    vielleicht stimmt die theorie mit dem funkloch.

    Worshipping the mighty Kchommander and seeking the virtues of Gebauz

  • Zitat von grassi3000


    Wird eigentlich das tunet, sofern es vorhanden ist, in dem drop down menü? oder ist es wirklich nur per "andere" auswählbar?

    Du wirst es erst im Drop-Down Menü sehen, nachdem du dich über andere beim Netzwerk angemeldet hast, da das "tunet" eine "hidden SSID" hat. Netzwerke ohne versteckte SSID werden klarerweise sofort im Drop-Down Menü angezeigt, sobald du dich in deren Senderadius befindest.

    Falls meine Funklochtheorie nicht stimmt wäre der nächste Schritt (an der TU) zum ZID zu gehen. Eventuell haben die ja auch deine Mac-Adresse global im TUNet gesperrt, weil schon mal irgendwer mit der selben Mac-Adresse die du hast Sch**** gebaut hat. (Wie du ja vielleichst weißt sind die Mac-Adressen nicht ganz so unique wie es einem die Hersteller manchmal weismachen wollen). BTW: Das mit der globalen Sperrung ist mir nämlich auch schon mal passiert, obwohl ich gar nichts böses gemacht hatte. Da hat dann auch von einem Tag auf den anderen mein Book nicht mehr einloggen können, obwohl alles richtig konfiguriert war.

  • Zitat von grassi3000


    Heute hab ich versucht mit meinem iBook ins tunet im Freihaus zu kommen. Also hab ich mir die Anleitung angesehn, wie das geht, airport aktiviert, auf "andere ... " geklickt. wep ausgewählt, tunet eingegeben .... und verbunden.

    dann allerdings: "Beim Anmelden beim AirPort Netzwerk "tunet" ist ein Fehler aufgetreten"

    Im netzwerkprofil ist bei Aiport Automatisch verbinden drinnen gewesen, was allerdings nicht stören dürfte.
    Dhcp und konsorten sind auf Standardeinstellung.

    btw. ich hab mal testhalber mit kismac versucht, das tunet zu finden, aber nach 5 min scannen hat er auch nix gefunden gehabt, wobei hinter mir einer gesurft ist (mit windows).

    Eingebaut hab ich eine AirportExtreme 3.4 mit dem AirportCard Update 2004-08-17

    In den Ferien wurde eigentlich nix am WLAN verändert.

    Soweit ich weiss, funktioniert kismac mit dem Airport Extreme nicht so gut, da Broadcom den Treiber nicht offenlegt. Grade bei Netzten wie dem tunet, das seine SSID nicht broadcasted, wird manchmal nix angezeigt.

    Wenn es nicht funktioniert einfach mal beim ZID vorbeischauen.

  • Zitat von MacOS X


    Falls meine Funklochtheorie nicht stimmt wäre der nächste Schritt (an der TU) zum ZID zu gehen. Eventuell haben die ja auch deine Mac-Adresse global im TUNet gesperrt, weil schon mal irgendwer mit der selben Mac-Adresse die du hast Sch**** gebaut hat. (Wie du ja vielleichst weißt sind die Mac-Adressen nicht ganz so unique wie es einem die Hersteller manchmal weismachen wollen). BTW: Das mit der globalen Sperrung ist mir nämlich auch schon mal passiert, obwohl ich gar nichts böses gemacht hatte. Da hat dann auch von einem Tag auf den anderen mein Book nicht mehr einloggen können, obwohl alles richtig konfiguriert war.

    Wenn die Mac Adresse gesperrt wäre, würde aber Assozieren funktionieren, man würde nur keine IP bekommen.

  • Zitat von MacOS X

    Nein, das mit dem WEP ist schon OK so am Mac. ;)

    Was aber auch sein könnte ist dass das tunet schlichtweg überlastet war, der Router gesponnen hat oder du in einem Funkloch dringestanden bist (Im FH bei der Schlange hat man an manchen Stellen fast vollen Empfang, und 2 - 3 Meter daneben unerklärlicherweise überhaupt keinen). Das würde auch erklären wieso KisMac nichts findet.

    Soweit ich weiss hatte heute weder das tunet noch der router ein Problem, ca. 25 Leute waren zu der Uhrzeit eingeloggt, von denen hätte sich sicher einer beschwert.

    Zum Thema Funkloch bei der Schlange: Der Accesspoint hängt ca. über den Orientierungstafeln neben dem Eingang zum LMZ, Probleme kann es ev. geben, wenn man vom Accesspoint gesehen direkt hinter dem viereckigen Metallpfeiler steht.

    lg
    arved

  • also ich bin auf den bänken "vor" den snake terminals gesessen.

    dass kismac nicht so gut funktioniert weiß ich. steht eh in der doku dazu.
    mich hat es nur gewundert warums bei mit net geht, und drum hab ich halt versucht ob das was findet.

    ich werds einfach morgen nochmals probieren.

    Worshipping the mighty Kchommander and seeking the virtues of Gebauz

  • So, hab es heute nochmals Probiert. Gleiche Fehlermeldung.

    Mir ist eingefallen, dass ich Kismac erst nach meinem letzen erfolgreichen Wlan Login installiert habe. Kann es sein, dass bei der installation etwas von meinem Wlan Treiber verändert wurde, oder so?

    g3k

    Worshipping the mighty Kchommander and seeking the virtues of Gebauz

  • Zitat von grassi3000

    Mir ist eingefallen, dass ich Kismac erst nach meinem letzen erfolgreichen Wlan Login installiert habe. Kann es sein, dass bei der installation etwas von meinem Wlan Treiber verändert wurde, oder so?

    Ja, das kann sein. Versuch mal Kismac auf "Werkeinstellung" zu resetten. Ich hab' jetzt meinen Mac gerade nicht zur Hand und kann dir daher auch nicht genau sagen wie das geht. Aber wennst willst poste ich es später.

  • So, ich hab jetzt wieder meinen Mac vor mir:

    Stell bei Kismac mal folgendes ein (bei den Preferences):
    Scanning: Schau das "Terminate KisMac on close of Main Window" angehakt ist.
    Driver: Schmeisse mit dem Remove Button alle Treiber aus dem Feld "Capture Devices" raus.

    Neustart machen (sicher ist sicher).

    Dann starte das "KisMac Driver Tool" und mache ein Unload für alle Treiber die geladen sein sollten.

    Neustart machen (sicher ist sicher).

    Wenn dann nichts mehr hilft KisMac und Drivertool deinstallieren (und Einstellungsdateien aus der Library löschen).

    Neustart machen (sicher ist sicher).

    Und wenn dann gar nichts mehr hilft werd' ich mir mal deinen Laptop persönlich an der Datentankstelle vornehmen wennst willst. ;)

  • Zitat von michi204

    heißt das, ihr mac-leute verwendet WEP für den tunet-zugang? geht doch nicht, oder?

    Nein, wir verwenden eh auch kein WEP.

    Nur wenn man beim Mac eine unverschlüsselte Verbindung aufbauen will wählt man "WEP-Kennwort" im Verschlüsselungs Drop-Down Feld aus und gibt dann einfach kein Kennwort ein. Dadurch das kein Kennwort eingegeben wird weiß dann der Mac, das er nicht verschlüsseln soll.

    Klingt zwar unlogisch, ist aber so. ;)

  • Zitat von grassi3000

    vielleicht stimmt die theorie mit dem funkloch.

    Das Funkloch im Mac...
    Bei einem Abstand von einem Meter (Sichtkontakt) zum Accesspoint gab es zwar Empfang aber nur 50%.

    Ich hoffe es ist nur die Karte, und nicht eine schlecht montierte Antenne.

    Mir ist übringens grad eingefallen, dass ich vor einem halben Jahr schon mal einen Erasmus(?)-iBook Besitzer mit einem ähnlichen Problem bei mir hatte.

    lg
    arved

  • Zitat von MacOS X

    In der Zwischenzeit wurde grassi's Problem schon behoben. Das Antennenkabel war nicht fest genug an die WLAN-Karte angesteckt ;) .

    ..und ich habe wieder was gelernt.

    Der Designer des Airport Steckplatzes gehört aber wirklich erschossen. Ich breche mir beim einbauen jedesmal die Finger.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!