Welche alte Graka?

  • Hi,

    Nun, wo ich meinen alten PC (P3 750, 128Ram) mit einer zusätzlichen 20GB-HD segnen konnte, will ich "mal wieder" ein wenig mit Linux rumspielen (Gentoo). Nun ist es so, ich hab hier 4 verschiedene Möglichkeiten für die Grafik:
    - Voodoo 3
    - Voodoo 2 SLI
    - Voodoo 2 ohne SLI
    - ATI Rage pro 128
    Welche soll ich nun nehmen? Die ATI wohl kaum, aber wie sieht es mit Treibern für die anderen Karten aus? 3dfx ist ja schon länger tot. Ich werd wohl mit keiner wirklich Leistung haben, also möcht ich einfach mal drauf gehen, dass sie möglichst hohe Auflösung bei 75hz hinbekommt.

    Vielen Dank,
    TB2

  • Da die Voodoo2s ja nur Addon-Karten sind, bleibt eh nur die Wahl zwischen ATi und Voodoo3. Die Voodoo3 3000 hat angeblich nen 350 MHz Ramdac, angeblich reicht das für 2048x1536@75Hz.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Zitat von Wolfibolfi

    Da die Voodoo2s ja nur Addon-Karten sind, bleibt eh nur die Wahl zwischen ATi und Voodoo3. Die Voodoo3 3000 hat angeblich nen 350 MHz Ramdac, angeblich reicht das für 2048x1536@75Hz.

    Wie meinst du Addon-Karten? Ich hab eine ziemlich riesige Voodoo 2, mit 3 chips drauf, ohne Kühler, und dazu eine ziemlich kleine, mit nem ATI-Chip. Die beiden Karten kann man SLI schalten, das hat funktioniert, hab die Karten von nem Bekannten. Und gerade jetzt benutz ich Knoppix, mit beiden Karten drinn. Auffälligerweise war bei der Voodoo 3 das Bild total verwischt und gewellt, mit der Voodoo 2 ist es glasklar. Weiss aber nicht woran genau das liegen könnte. Mir ist bloss noch aufgefallen, dass die Voodoo 3, die passiv gekühlt ist, abnormal heiss ist. Aber eben, was meinst du mit Addon-Karten?

  • Die Voodoo2 ist eine 3D-Zusatzkarte die nicht für 2D gedacht ist. Das war die Voodoo Graphics (Voodoo 1) auch schon. Damals gabs den Rush-Chip, damit konnte man 2D/3D Karten bauen. Zur Voodoo2-Zeit hat 3Dfx dann als 2D/3D Kombilösung die Voodoo Banshee gebaut, welche alles in einen Chip integriert, allerdings ohne Single-Pass-Multitexturing. Die Voodoo3 is dann eigentlich die Fortsetzung der Banshee.

    Normalerweise braucht man, um eine Voodoo2 zu betreiben, zusätzlich eine normale Grafikkarte, und schleift das Signal von der mit nem kleinen Monitorkabel durch die Voodoo-Karte durch.
    Siehe hier:
    http://www.ee.oulu.fi/~mhiltune/myydaan/voodoo2.jpg

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Zitat von Wolfibolfi


    Ah ja! Genau so eine hab ich hier. Und dazu noch eine etwas kürzere, auf der ein ATI-Chip liegt. Die hat nur einen ausgang. Daran hängt das schwarze kurze Kabel, das ich oben wieder an die lange grosse, mit den drei chips angschlossen hab.
    Naja jedenfalls ist das Bild ziemlich gut. Und eben, also diese Kombination, die auf dem Bild mit der kleinen Ati, das nennt sich banshee?

  • Hm, nö.. es gab von der Voodoo 1 einen Chip, der nannte sich "Voodoo Rush", den konnte man mit nem 2D Chip kombinieren, schaut dann so aus:
    Voodoo Rush

    Die Voodoo Banshee (aus der Voodoo2 Ära) war ein 2D/3D Chip, die Karten schaun so aus:
    Voodoo Banshee

    Eine Voodoo2-SLI Kombi sieht so aus:
    Voodoo 2 SLI
    Zu beachten: Erstens braucht meine auf jeden Fall eine normale 2D-Graka, die Voodoo2 kann man als Add-On Karte nehmen. Das Verbinden mit dem Monitorkabel ist nicht die SLI Verbindung! Fürs SLI gibts die kleine Brücke zwischen den zwei Voodoo2-Karten.
    Außerdem gilt: Wenn deine normale 2D-Karte auch 3D-fähig ist, kannst du nur entweder die Voodoo2 oder die 2D/3D Karte verwenden. (Man kann eh bei vielen Spielen das Rendering Device umschalten. Es können aber nicht beide Karten gleichzeitig am selben Spiel rumrendern. Wenn du 2 Voodoo2 als SLI laufen hast, teilen die sich die Arbeit an jedem Frame.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Hm, also die eine Karte, die ich hab ist wohl eine Voodoo 2 SLI - kompatible. Dann hab ich eben noch die andere, es ist aber auch keine Banshee. hab jetzt ein Bild gemacht.

    1) ATI-Logo / MACH64 / ...
    2) 3dfx-Logo / 500-0009-01 / ... CK
    3) 3dfx-Logo / 500-0010-01 / ... BE
    4) Die Karte von der ich annehme, dass es eine Voodoo 3 ist...

    2) und 3) sind eben bis auf ganz kleine Abweichungen in den Zahlen gleich, von 3) gibt's 2. Und eben, die "ATI" und die Voodoo 2 kann man mit dem schwarzen kabel verbinden. Beim Betrieb unter Knoppix wurde vor allem der ATI-Chip heiss, die 3dfx'ler blieben einfach lauwarm.
    Ziemlich kompliziert die Highend-Grafikkarten-Steinzeit...

  • Die ATi is ne ganz normale ATi Karte, übrigens mit ziemlicher Sicherheit schlechter als die Voodoo3.
    Die Voodoo2 oben is auch ne normale Voodoo2, die sind eh alle SLI-fähig, wüsste nicht, dass es welche gibt, die den Stecker nicht haben. Die Voodoo 3 is auch ziemlich sicher ne Voodoo 3. Wenn die eh schon gelaufen ist, wirds ja wohl kein Problem sein, auszulesen, was das für ne Karte ist. Gibt ja genug Tools, und beim booten stehts auch dort.
    Na auf jeden Fall bringen dir die Voodoo2 unter Knoppix nicht gar viel, also entweder die ATi oder die Voodoo3. Die Voodoo2 kannst du schon spaßhalber einbauen, aber als reine 2D-Karte kannst die vergessen.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!