Batterien die sich selbst entladen?

  • Hallo!

    Ich weiß nicht wo ich das hinschreiben soll, aber ich glaub da passts am besten rein. Ich hab folgendes gerade erlebt: Gestern hab ich mir 2 Mignon Batterien in meine Hosentasche gesteckt um ein Reservepaar für meinen mp3-Player dabei zu haben. Ich habs dann aber doch nicht gebraucht und hab sie aber in der Hosentasche gelassen. Ich hatte noch meinen Hausschlüssel in der Tasche sonst nichts. Heute hab ich irgendwann bemerkt, dass es komisch riecht im Zimmer. Irgendwann hab ich in die Hosentasche gegriffen und die Batterien waren extrem heiß und eine davon war ganz entladen, obwohls vorher beide voll waren. Eine ist noch geladen.. Wie kanns denn dazu kommen? Sowas ist mir noch nicht passiert. Ich war zwar in einer Elektrotechnik-HTL, aber das kann ich mir nicht erklären.

    640K ought to be enough for anybody. :eek2:

  • tja .. ich denke mal, dass es einen kurzen gegeben hat. es brauchen die batterien nur blöd liegen und dazu noch der schlüssel, der letztendlich den kurzen verursacht hat.

  • Aufladbare Batterien können sich extrem schnell entladen, damit verbunden sind starke Ströme unt entsprechende Hitzeentwicklung.
    Eine Batterie mit 1.2V und 2000mAh enthält daher 2.4Wh Energie
    Wird die Batterie in 30 sek entladen, fließt da ein Strom von
    ca. 240A (vorausgesetzt die Batterie kann soviel hergeben, 1.2 V * 240A * 0.0083h = 2.4Ah). Das ergibt viel,viel Wärme: 1.2V * 240A = 288W

    Informatik @ TU Wien (1998 - 2005)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!