*.js als Datenbank verwenden

  • Hallo!

    Ich hab eine Suchmaschine mit JavaScript entwickelt (nicht meine Idee) und hab jetzt ein kleines Performance-Problem. Folgendes:

    Anfangs wird ein HTML file geladen, in dem "form.js" mitgeladen wird für die Suchfunktion. In der form.js stehen Variablendeklarationen (unter anderem die Deklaration für das Array "srchstr") und eine kleine Funktion, welche den Eingegebenen Suchstring speichert.

    Nun wird eine neue Seite geladen "results.html" in der folgende files geladen werden:

    form.js
    database.js
    functions.js

    form.js, da wir auch weiter suchen wollen. In database.js stehen die Einträge für das "srchstr"-Array und functions.js beinhaltet Suchfunktionen etc.

    Nun ist das Problem, dass database.js 37.000 Einträge beinhaltet und jedes mal wenn results.html geladen wird (also eine neue Suche gestartet wird), wird auch die database.js geladen, sonst wäre das Such-Array ja leer.

    Das laden der database.js is leider sehr Zeitaufwändig und ich würde gern wissen, ob es möglich ist den Inhalt nur 1 mal zu laden und dann nicht mehr.

    Welche Ansätze ausser ActiveX gibts um dieses Problem zu lösen, oder geht das gar nicht mit JavaScript?


    mfg

    640K ought to be enough for anybody. :eek2:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!