[ubuntu,enlightenment,xfce,fonts] winzig kleine fonts ausserhalb von gnome

  • Ich hab mir gestern mal enlightment 0.17 development version (E17) installiert, und dabei ist mir aufgefallen, das bei jedem windows manager ausser gnome (ich habe ausser E17 noch XFCE ausprobiert) der system font so klein ist, das ich die Schrift kaum mehr lesen kann. Also ich muss z.b. im Firefox die minimum font size auf 26 stellen, damit ich eine halbwegs lesbare Schrift hinbekomme. Im gnome-terminal oder in Eclipse ist es genauso furchtbar. In Pidgin und Emacs ist die Schrift ganz normal.

    Ich hab mal eine gtkrc-2.0 angelegt und da an der fontsize gebastelt. Ich hab in der xorg.conf irgendwelche Pfade zu einem 100dpi ordner hinzugefuegt (und wieder gekillt, weil das nichts gebracht hat und angeblich auch nicht mehr gemacht werden soll). Ausserdem gibt es natuerlich auch in den einzelnen WMs Moeglichkeiten zur Konfiguration: Diese Einstellungen aendern aber immer nur die Fonts in Titelleisten, Popups usw.

    Weiss jemand, wie und wo ich diese systemweiten fonts manipulieren kann?

  • Ich würde folgendes versuchen:

    I) Leg mal nen neuen User an und schau obs da auch Probleme gibt.
    II) Versuche den Xserver neu zu konfigurieren mit "sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg".


    -(-a → a)

  • Ich würde folgendes versuchen:

    I) Leg mal nen neuen User an und schau obs da auch Probleme gibt.
    II) Versuche den Xserver neu zu konfigurieren mit "sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg".

    Danke fuer die Tips.

    Am User liegt es nicht, und meine xorg.conf lasse ich sicher nicht von einem script neukonfigurieren: Ich habe einen ganzenTag daran rumgespielt bis ich X11 so weit hatte, dass mein Monitorsetup korrekt angezeigt wird.

  • Achja, wenn du wirklich nen neuen User angelegt hast und der das selbe Problem hat, dann liegt das Problem, wenn es ein Konfigurationsproblem ist, zu 99% irgendwo in /etc.

    Sollte das nicht der Fall sein, dann liegt vermutlich kein Konfigurationsproblem vor.


    -(-a → a)

  • Du kannst ja deine xorg.conf sichern und zurückspielen, es geht ja nur darum eine Fehlerquelle auszuschließen.

    hab ich gemacht: auf dem einen Monitor, der nachher noch erkannt wird, ist das Problem immer noch zu sehen.

    Btw, nicht unwichtig: Nicht nur E17 ist eine development version in meinem setup. Ich hab hier auch Gutsy laufen.

    Btw, Hier ist meine xorg.conf. Vielleicht faellt ja jemanden etwas auf...

  • recht viel sinnvolles faellt mir leider nicht ein, vielleicht kannst mit der "~/.Xdefaults" etwas retten? beispiel aus meiner:

    Code
    *font:                 xft:Bitstream Vera Sans Mono-11

    gwasi offtopic aber ich mache gerne dafuer werbung: wenn du an WM-konzepten abseits der klassischen fenster-rum-schupferei interessiert bist, wirf mal einen blick auf "wmii". anfangs vielleicht gewoehnungsbeduerftig aber einiges produktiver wie die klassischen WMs.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Vielleicht kannst mit der "~/.Xdefaults" etwas retten?


    danke, das werd ich mal ausprobieren (wenn ich wieder zuhause bin).

    wirf mal einen blick auf "wmii". anfangs vielleicht gewoehnungsbeduerftig aber einiges produktiver wie die klassischen WMs.

    Hoert sich ein wenig an wie Ratpoison, den ich mir schon installiert habe. wmii schau ich mir aber auch noch an ;)

    E17 ist aber auch ziemlich cool. Halt noch deutlich pre-beta, aber es sind ein paar sehr praktische Dinge dabei. Ich bin ja eigentlich voellig zufrieden mit Gnome. Ich benutze halt die meisten Features ueberhaupt nicht; bin fast nur in Emacs, Shell und Firefox. Darum mal ein kurzer Abstecher zu den schlanken Alternativen.

  • Hmm... du schreibst, dass du Probleme hattest, deine Monitore zum Laufen zu bringen. Haben die vielleicht ein Problem mit den Edid-Werten? Dann werden vielleicht auch die DPI falsch erkannt. Du könntest mal versuchen, die richtig zu setzen. Wenn man zwei TFTs unterschiedlicher Größe anhängt, rechnet er mit einem davon die DPI aus, das kann dann zu groß/klein werden.

  • Hmm... du schreibst, dass du Probleme hattest, deine Monitore zum Laufen zu bringen. Haben die vielleicht ein Problem mit den Edid-Werten? Dann werden vielleicht auch die DPI falsch erkannt. Du könntest mal versuchen, die richtig zu setzen. Wenn man zwei TFTs unterschiedlicher Größe anhängt, rechnet er mit einem davon die DPI aus, das kann dann zu groß/klein werden.

    Ich hatte wirklich Probleme mit den EDID Werten: Der alte 17' spuckt da naemlich nur Bloedsinn aus, deshalb muss ich im Grafikkartentreiber sagen, dass er keine EDID Werte verwenden soll. Jetzt ist es aber offenbar so, das ich diese Einstellung nicht auf einen Monitor beschraenken kann: D.h. ich musste die Werte fuer den 22' Acer auch manuell eingeben.

    Ich habe mir aber die Werte ziemlich genau zusammengesucht: Fuer den LG (17') habe ich sie aus dem Manual zusammengesetzt, und fuer den Acer habe ich eine gute Quelle gefunden.


    Wenn ich mit der ~/.Xdefaults nichts retten kann, schau ich nochmal ob ich da noch was drehen kann.

  • ich habe jetzt mal kurzerhand ratpoison hier im buero installiert (da rennt ebenfalls ubuntu, aber feisty und eine standard xorg, in der ich EDID ebenfalls abgeschaltet habe). Da ist alles voellig normal.

    Und ratposion rockt.

  • Hallo,

    kann das eventuell an falschen DisplaySize-Werten für den 22-Zoll-Monitor liegen? Hatte gestern ein ähnliches Problem (allerdings mit 2 identischen 18" TFTs unter Arch Linux/Gnome)...

    Habe im Arch Wiki folgendes gefunden: http://wiki.archlinux.org/index.php/Xorg#Display_Size.2FDPI

    Nach der Formel die dort angegeben ist müssten für eine Auflösung von 1680x1050 die DisplaySize-Werte von 444x278 für 96 dpi eher stimmen als 514x408.5

    Hat bei mir das Problem gelöst...

  • wirf mal einen blick auf "wmii". anfangs vielleicht gewoehnungsbeduerftig aber einiges produktiver wie die klassischen WMs.


    wmii habe ich mir jetzt angeschaut, und er gefaellt mir eigentlich sehr gut. Leider hat wmii offenbar ganz miesen Support fuer 2+ Monitore. mit Xinerama werden alle Fenster auf die ganze Flaeche verteilt, und ohne Xinerama kann ich zwar Apps auf dem zweiten Monitor starten (wenn ich die DISPLAY Variable dazu setze, also z.B. DISPLAY="0.1" pidgin), aber dann krieg ich den focus nicht auf den zweiten Monitor. Ratpoison kommt damit besser zurecht.

  • Der hat halt einfach auf Xinerama verzichtet und einfach mehrere wms in einer xsession laufen. Genau das mache ich jetzt auch, aber da lebt man halt mit einigen Einschraenkungen (man bekommt ein Fenster nicht von einem Monitor zum anderen, kann keine zwei Firefox Views auf verschiedenen Monitoren haben). Ratpoison macht das besser.

    Bin jetzt aber trotzdem erstmal auf wmii umgestiegen, vor allem wegen der Schnittstellen fuers scripting. Sehr schoen geloest find ich das.

  • [...] Bin jetzt aber trotzdem erstmal auf wmii umgestiegen, vor allem wegen der Schnittstellen fuers scripting. Sehr schoen geloest find ich das.

    Yo, wmii sux less ;)

    Zum Scripten verwende ich momentan python-wmii und bin eigentlich recht zufrieden damit weil ich Python gewöhnt bin. Es gibt auch nocht pywmii (inkl. gepachtem wmii) und das scheinbar recht populäre ruby-wmii.


    -(-a → a)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!