Fehlerpixelquote bei TFTs

  • eine frage:

    ich habe mir bei amazon einen tft bestellt. bei amazon aus dem grund, weil man da leicht etwas zurückgeben kann (w. pixelfehler).

    der erste hatte tatsächlich einen ständig leuchtenden grünen subpixel mittem im bildfeld -> als zurückgegeben.

    der zweite traf ein udn hat ebenfalls einen ständig leuchtenden grünen subpixel diesmal am unteren rand.

    meine frage: wie groß ist die wahrscheinlichkeit 2 tfts mit pixelfehlern zu bekommen? ich dachte das sei eher gering

  • Ich hatte vor ca. 5 Jahren mein erstes TFT (15''), das hatte einen schwarzen Pixel. Seitdem habe ich ein Notebook und 2 19'' TFTs gekauft, die waren beide fehlerfrei.

    Deine Rücksendung(en) bei Amazon läuft/laufen aber unterm Nicht-Gefallen-Recht, oder? Denn die meisten Geräte werden unter der Klasse II verkauft, wo eine gewisse Anzahl an Pixelfehlern tolerierbar ist.

    Ich würde auch schauen von welcher Marke das TFT ist. Kann sein dass ich jetzt Sch****e rede, aber ich kann mir gut vorstellen, dass Billigmarken wie Hanns.G oder andere "Conrad"-Marken fehlproduzierte, sprich pixelfehlerbehaftete, Panels aufkaufen und damit ihre Monitore ausstatten. Wie gesagt, is nur eine Vermutung.

    Einmal editiert, zuletzt von Stephe (10. Juli 2008 um 16:55)

  • Ich hatte vor ca. 5 Jahren mein erstes TFT (15''), das hatte einen schwarzen Pixel. Seitdem habe ich ein Notebook und 2 19'' TFTs gekauft, die waren beide fehlerfrei.

    ich habe ebenfalls einen 4 jahre alten tft der keinen fehler hat udn ein notebook wo ein blauer subpixel net geht. das ist aber ganz was anderes als wenn ein dauern leuchtender gründer punkt mitten im bild ist.


    Deine Rücksendung(en) bei Amazon läuft/laufen aber unterm Nicht-Gefallen-Recht, oder? Denn die meisten Geräte werden unter der Klasse II verkauft, wo eine gewisse Anzahl an Pixelfehlern tolerierbar ist.


    ist auch mein gutes recht, lt kschg kann ich binnen 14 tagen ohne angabe von gründen zurücktreten bei jedem fernabsatz. das ich bei amazon bestelle hat wie gesagt nur mit der problemlosigkeit beim rücksenden zutun.
    und mir ist klar dass ein klasse II fehler haben kann aber alles bin ich einfach nicht bereit so hinzunehmen nur weil mal jemand beschlossen hat dass ein ständig leuchtender pixel hinzunehmen sei. bei toten pixeln ist mir das egal, die stören mich nicht.


    Ich würde auch schauen von welcher Marke das TFT ist. Kann sein dass ich jetzt Sch****e rede, aber ich kann mir gut vorstellen, dass Billigmarken wie Hanns.G oder andere "Conrad"-Marken fehlproduzierte, sprich pixelfehlerbehaftete, Panels aufkaufen und damit ihre Monitore ausstatten. Wie gesagt, is nur eine Vermutung.


    ist ein samsung, also eher gute qualität.

    meine frage war aber eher in die richtung: von 1000 tfts haben wieviele ständig leuchtende, wieviele ständig tote pixel?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!