Beiträge von Chrisi

    Hallo!

    Seit längerem beschäftige ich mich schon mit folgendem Problem. Zunächst einmal zur Ausstattung:

    1. Computer: WIN XP (192.168.0.2)
    2. Computer: MAC OSX (192.168.0.3)
    Router und Wireless LAN: Netgear wgr614 (192.168.0.1)

    Beide Computer kommen über Wireless ins Internet.
    Ping von einem Computer zum anderen funktioniert nur manchmal (und dann auch von beiden aus). Wenn ich zu der Zeit eine Samba oder SCP-Connection aufbaue funktioniert auch das. Plötzlich kommt dann eine Fehlermeldung (so in etwa: Connection reset by Peer) und dann funktioniert nicht einmal mehr ein Ping. (Auch wenn ich nichts mache geht der Ping plötzlich nicht mehr.) Internet funktioniert aber dennoch bei beiden. Bis der Ping wieder funktioniert vergehen oft dutzende Minuten.

    Firewall ist bei beiden ausgeschalten.

    Woran könnte das liegen? Am Routing? Muss beim Router speziell was eingestellt werden? (zB Statische Routen?)

    Ping-Ergebnis: (ab Ping 105 reagiert Windows)

    Bitte um Hilfe!

    Lg,
    Christian

    Hallo!

    Ich sags gleich: helfen kann ich dir nicht. Vielleicht kannst du dir aber was zusammenreimen. Ich habe nämlich die Autoren mit 'and' verknüpft und bekomme dann einen Fehler bei \btxandshort. Ich kann mir langsam vorstellen, dass es am 'geralpha' etc. liegt. Wenn ich nämlich 'alpha' oder 'abbrv' nehme, funktionierts.

    Christian

    Hallo!

    Ich habe gerade gesehen, dass die Lösung für dein Problem möglicherweise in einem anderen Thread ist. Grundsätzlich bevorzuge ich BibTeX aufgrund der Einfachheit. Vielleicht funktioniert der Code bei dir ja wie es sollte. Bei mir zeigt es leider ausgerechnet die URL nicht an. Aber das Problem ist eh Thema vom anderen Thread.

    Vielleicht hilfts ja..

    Christian

    Hallo!

    Ich habe Online-Quellen angegeben wie folgt:

    Code
    @misc{ wiki:xxx,
       author = "Wikipedia",
       title = "Plagiarism --- Wikipedia{,} the free encyclopedia",
       year = "2004",
       url = "\url{http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Plagiarism&oldid=5139350}",
       note = "[Online; accessed 22-July-2004]"
     }

    Das Problem ist, dass die URL im Literaturverzeichnis nicht angezeigt wird. Ich verwende

    Code
    \usepackage{german}
    \usepackage[latin1]{inputenc}
    \usepackage[draft]{graphicx}
    \usepackage{float}
    \usepackage{url}
    
    
    \bibliographystyle{geralpha}

    Aufgefallen ist mir auch, dass zB ISBNs nicht angezeigt werden. Gibt es da irgend eine Option mit der man bestimmen kann welche Felder im Literaturverzeichnis erscheinen?

    Danke für eure Hilfe!

    Christian

    Hi!

    Also brauche ich jpg- oder png-Files für die Erstellung eines PDF's, oder? Ich will das Dokument schlussendlich eh nicht in verschiedenen Formaten vorliegen haben. So wie ich das jetzt verstanden hab bräuchte ich das \includegraphics{test} ohne Erweiterung, dass er sich automatisch in der default-Reihenfolge das gerade passende Format holt.

    Gibts also definitiv keine Möglichkeit EPS in PDF einzubinden?

    Vielleicht sollte ich einfach schauen, dass ich PNG oder JPG's hab. :) Gibts da dann eigentlich gravierende Nachteile?

    christian

    Hm.. und unter Windows? Schließlich habe ich ja eigentlich die Einstellungsmöglichkeit im TeXnicCenter "LaTeX => PDF". Wäre auch schön, wenn das funktionieren würde. In der Zwischenzeit habe ich mal Ghostscript installiert. Es hat aber am Problem nichts verändert.

    Danke für deine Hilfe, Bug! Weiter so ;)

    Christian

    Das hatte ich kurzzeitig auch versucht. Das spuckt zwar keine Fehlermeldung, es ist aber auch nichts zu sehen auf meinem PDF. Wenn ich als Ausgabe DVI einstelle und mir ne Preview anseh, dann ist das Bild schon drauf. Wie kriege ich das dann noch auf das PDF?

    christian

    Hallo!

    Ich möchte eine eps-Datei in mein tex-Dokument einfügen. Ich krieg aber immer eine Fehlermeldung:

    Code
    LaTeX Error: Unknown graphics extension: .eps

    Ich habe das Package

    Code
    \usepackage{graphicx}

    eingebunden.

    Das Bild dann anschließend mit

    Code
    \begin{figure}[htb]
    	\centering
    	\includegraphics{test.eps}
    \end{figure}

    Was könnte dann da los sein?

    Christian

    Konnte jetzt mit "myPane.Image.Save("C:\\test.gif");" aus dem Graphen ein Bild erstellen. Dieses kann ich jetzt mit der PDF-Libary verwenden. Schön wäre es gewesen, wenn ich eine elegantere Möglichkeit gefunden hätte den Graphen einzubinden. Also ohne Abspeichern auf die Festplatte.

    Vielleicht komm ich noch drauf...


    chrisi

    Hi!

    Also die PDF-Library kann mit den Bildern umgehen. Wie kann ich aber aus dem ZedGraph ein Bild machen? Muss das die ZedGraph-Library ein Bild-Objekt machen können oder muss ich ein Bild-Objekt (keine Ahnung ob das geht) erstellen und dort irgendwie das Graph-Objekt als Ressource angeben?

    Ich bin leider ziemlich planlos wie ich das anstellen muss.

    Trotzdem danke für den ersten Versuch!

    chrisi

    Hallo!

    Ich verwende diese 2 libraries für die Erstellung von Diagrammen und PDF's. Auf einem bestimmten Dokument sollte ich nun auch eine erstellte Grafik einfügen. Leider weiß ich überhaupt nicht, wie ich da rangehen soll.

    Das Problem ist, dass die PDF-Library bestimmte Typen will, dich ich platzieren kann. ZB Text, Images oder line, cirlce, ... nicht aber so einen ZedGraph.

    Ich hoffe jemand versteht wo das Problem liegt UND ist bereit mir zu helfen ;)

    christian

    Zitat von J.Petso

    (...)Ich würde wieder ein ogg-File draus machen. Kann man genauso gut in jedem Player abspielen.

    Ich meinte meinen portablen Creative MuVo... mit der aktuellen Firmware ist es noch nicht möglich. Wahrscheinlich wird es auch in Zukunft nicht möglich sein, da das decodieren der oggs mehr Rechenleistung benötigt als der Player zur Verfügung hat.

    Aber vielleicht lassen sie sich ja was einfallen.. aber ich glaube eher dass sie dich zum Kauf eines neuen Players zwingen werden...

    MfG
    Chrisi

    So.. nun dürfte ich langsam zu einem Ergebnis gekommen sein....

    Zum Trennen der Files verwende ich Audacity (audacity.sourceforge.net) Wenn ich die ogg-files direkt bearbeiten möchte habe ich noch Probleme beim Einlesen. Meistens stehen mir nachher nur die ersten 20 sec zur Verfügung. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Probleme damit.

    Also.. nützt ja nichts.. mache ich zuerst mit sox eine .wav-Datei draus... dann gibts auch keine Probleme mehr mit dem Einlesen.

    Anschließend mit lame mp3-codieren.

    Danke nochmals für die Hilfe...

    MfG
    Chrisi

    Juhuuu! es funktioniert ;) und ich hab immer nach nem externen proggie gesucht..

    hab vielleicht vergessen zu erwähnen dass ich Linux hab.. aber wie ich sehe habt ihr das eh so angenommen...

    mit dem link vom gelbasack funktioniert es super! und ich muss nichteinmal doppelt streamen um einmal zu hören und einmal zu schreiben...
    mit dem einzigen kleinen nachteil, dass das plugin alles in eine datei schreibt.. gibts da ne schöne Anwendung um die ogg-file an der stelle zu trennen wo man möchte?
    anschließend möchte ich die getrennten files in mp3 umwandeln wenn das irgendwie geht.. der grund ist ganz einfach: mein mp3-player mag keine oggs... :(


    Vielen Dank für eure Hilfe!!

    mfg
    chrisi

    Hi!

    Kennt jemand ne Software mit der man die ogg-streams aufnehmen kann? Ich hab schon verschiedene Proggies wie zB den streamripper versucht. Doch der kann leider nur die Shoutcast-Server rippen.

    Konkret gehts um die Aufnahme des FM4-Streams. Ich könnte den ja - wenns überhaupt nicht anders geht - auch mittels FM-Empfänger irgendwie über die Soundkarte aufnehmen, oder? Dann verliere ich halt die Informationen zum Lied. Wie funktionieren die USB-Empfänger?

    mfg
    Chrisi

    Oh.. danke! Ich hab den andren Thread nicht gesehen..

    Also muss ich wie blAck_8 zuerst das Windows neu installieren und dann so vorgehen wie ihr beschrieben habt?

    Vielen Dank für die schnelle Antwort!

    MfG
    Christian

    Hallo!

    Meine Festplatten sehen wie folgt aus:

    Platte 1:
    C:\ -> Windows
    D:\ -> Linux

    Platte 2:
    Eigene Dateien und sonstige Partitionen


    Das OS wähl ich mit dem LILO aus. Ich hoffe ich liege richtig der Annahme, dass die Informationen (Bootpfad) auf der C:\-Platte liegen. Nun möchte ich mein Windows reinstallieren. Wie muss ich da vorgehen, dass ich auch nach der Installation wieder mit Linux booten kann?

    MfG
    Christian