ReiserFS - kernel panic

  • Hallo geeks,

    würd mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.

    Seit einigen Wochen (Monaten?) freezt meine Box, wenn die Festplatte heftiger genützt wird. Außerdem werden bzips grundsätzlich korrupt, die geldgierigen Saftsäcke. Gröbere Kompilationen enden meist in einem nicht reproduzierbaren Hardware/OS Problem.

    Beim Freeze in der Konsole kommt es zu folgender Fehlermeldung: siehe Screenshot.

    Zuerst hab ich das ganze auf meinen gcc 3.3.3 20040412 geschoben, da ich den schon öfter gerne ärgere (und zerschieße).
    Hab probiert, das ganze System per cp und cpio auf ext3 Partitionen zu schieben. Das endet aber auch im Freeze.
    Egal ob im System oder mit einer Boot CD.
    Danach habe ich angefangen, Hardware zu überprüfen (eBay Mem ausgetauscht :shinner:). Da lauft jetzt alles klar ... bis es halt irgendwann zu einem Freeze kommt (öfter auch einige Tage nicht).
    Reiserfsck repariert ab und zu was, findet aber alles im großen und ganzen OK.

    Würde einfach gern die Daten auf eine andere Festplatte schieben.
    Weiß da wer was? Oder weiß jemand, was da eigentlich passiert?

    Dist: Gentoo
    ReiserFS 3.16.17
    kernel 2.6.5-r1
    MB: Epox nforce2 (jaja, ich weiß...), AthlonXP
    Befehl vor dem Screenshot:
    Gentoo Live CD 2.6 alpha 2
    find system_old/ -print -depth | cpio -pdmv system_new/

    thx!

    Aja, Informatiker heißen die jetzt... - Lehmann, Frank
    link & link & link

  • wie im chat hier... super Sache!

    naja... live cd ... das is so mühsam, auf denen ordentlich zu arbeiten...

    @tainted: Ja woher kommt denn die? was ist denn das?

    Aja, Informatiker heißen die jetzt... - Lehmann, Frank
    link & link & link

  • Zitat von eltschul

    naja... live cd ... das is so mühsam, auf denen ordentlich zu arbeiten...

    ist ja nur für wenige tage :) und mit knoppix zb ist es nicht soo schlimm.. dein filesystem etwa kannst du sicher mounten.

    Zitat von eltschul

    @tainted: Ja woher kommt denn die? was ist denn das?

    diese meldungen besagen meist (grob gesagt), dass irgend ein proprietärer treiber geladen wurde. bei mir ist das zb der nvidia-treiber. sie können dir auch als warnung dienen, dass du dich mit einem derartigen problem nicht an eine der linux-mailinglisten wenden sollst, denn mit einem 'tainted' kernel wirst du höchstwahrscheinlich abblitzen... nicht dass ich auf meinem system(meines wissens) viele alternativen hätte, wenn ich 3d-grafik will :rolleyes:

    lg michi

  • ok, alles klar. Naja... da kommt bei mir einiges in Frage, was da tainted.

    Die würgen einen, gell?

    Alan Cox zB ist zwar ein wirklich netter Mensch (seit seinem Vortrag an der TU bin ich großer Fan) aber er ist und bleibt ein Fundamentalist.:verycool:

    Aja, Informatiker heißen die jetzt... - Lehmann, Frank
    link & link & link

  • Zitat von eltschul


    Alan Cox zB ist zwar ein wirklich netter Mensch (seit seinem Vortrag an der TU bin ich großer Fan) aber er ist und bleibt ein Fundamentalist.:verycool:

    wann war der auf der TU? schade, den hab ich verpasst....
    aber dafür hab ich ein "happy hacking, richard stallman" zu hause hängen ;)

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • ja... da waren wir noch jünger. Im vorigen Jahrtausend oder so.

    Hey Kampi, großer Gentoo-Fürbitter!
    Wie würdest du eine Reiser Partition kopieren, die im Arsch ist? Kennst du eine Möglichkeit, die in einem (sorry) "abgesicherten" Modus zu mounten oder so?

    Aja, Informatiker heißen die jetzt... - Lehmann, Frank
    link & link & link

  • hm, schon a blöde gschicht...
    also den klassiker mit: knoppix booten, 2 platten mounten, cp -r /mnt/alt /mnt/neu hast schon probiert?
    2te möglichkeit (da müssen die platten aber gleich sein): mit "dd"
    dd if=/dev/ALT of=/dev/NEU

    es gibt da ein recht gschicktes tool für plattenrep. ich schau mal ob ich das finde...

    <edit>
    shit, das war ein tool zum recovern von partitionen, wenn man die part-table vernichtet hat. is zwar ein gutes tool, nur leider bringts dir jetzt nix...
    http://www.cgsecurity.org/index.html?testdisk.html
    </edit>

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Zitat von Kampi

    hm, schon a blöde gschicht...
    also den klassiker mit: knoppix booten, 2 platten mounten, cp -r /mnt/alt /mnt/neu hast schon probiert?
    2te möglichkeit (da müssen die platten aber gleich sein): mit "dd"
    dd if=/dev/ALT of=/dev/NEU

    dd halte ich für keine gute idee. hat das file-system fehler werden diese mitkopiert.

    ich hab die besten erfahrungen gemacht wenn man von eine CD bootet (z.b. knoppix) alte und neue festplatte mountet und dann mit cp -a /mnt/alt /mnt/neu kopiert.

    danach musst du natürlich noch grub bzw. lilo auf die neue platte installieren.

  • Zitat von Alex_K

    dd halte ich für keine gute idee. hat das file-system fehler werden diese mitkopiert.

    da hast schon recht, bin mir dessen aber durchaus bewusst. nur könnte es ja ein (reiner) HW-fehler sein, so mies is ja reiser dann doch ned ;) und um eben diesen auszuschließen wäre eine "dd"-kopie eine möglichkeit. wenn aber das dateisystem schon beschädigt is, is ein "dd" klarerweise kein sinnvoller ansatz.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Hast du es schon mit einem neuen Kernel versucht? Ich hatte mit dem 2.6.5 auf meinem Notebook die seltsamsten Probleme. Mit dem 2.6.7-gentoo läuft wieder alles wie geschmiert.
    :thumb:

  • @kernel: nein, hab ich nicht, da es ja Probleme mit dem kompilieren gibt (und auch mit dem gcc). Deswegen hab ich nicht getraut. Da ich aber auch noch eine *-r1 habe, wär das wahrscheinlich wirklich ein Versuch wert.

    @dd mmm an das hab ich gar nicht gedacht. Könnte klappen.

    @cp -a:
    -a, --archive
    Preserve as much as possible of the structure and attributes of the
    original files in the copy (but do not preserve directory structure).
    Equivalent to -dpPR.

    "do not preserve"!? häh?

    aber -dpPR klingt eigentlich cool :ausheck:

    werd das in der umgekehrten Reihenfolge probieren und mich dann wieder melden :engel:

    Kann es eigentlich gar nicht sein, dass ich mit einem cpio von einem IDE Bus auf den anderen die maximale Auslastung des FS überschreite? (Will jetzt nicht arrogant mit meiner Performance protzen:)) Hab mich ein wenig mit dem FS herumgespielt. Der liebe Herr Hans hat nicht nur von den Lizenzen eine ziemlich klare Vorstellung, sondern auch von den Anforderungen und Tree Änderungen pro Sekunde. Aber bei einem miesen Komplettsystem...
    Aber als alter AlgoDater kann ich mir schon vorstellen, das das Herumbalancieren mit dichten Bäumen etwas Grübelei kostet.
    Kann man das irgendwie testen, was da abläuft?

    Kampi: Danke für die Recherche! Hab sogar dringend Verwendung für das Tool auf die Arbeit, mal schauen, ob das noch was hinbringt. Die üblichen Windows dingens sind auf jeden Fall schon ausgestiegen.

    Aja, Informatiker heißen die jetzt... - Lehmann, Frank
    link & link & link

  • ok... ich habs geschafft!

    cp -a reichte leider nicht ganz, aber durch ein mehrmaliges cp -auv (unterbrochen von diversen Nullpointer Exceptions und Trace Call Irgendwas Panics) hab ich jetzt die Daten auf einer anderen Platte.

    Einige Dateien sind mir flöten gegangen, darunter 3 Logs, zwei Tuxracer Texturen und einiges vom Python.
    Werde das ganze jetzt im Updatungs-Härtetest durchtesten. Portage bockt aber noch (Python)

    Hoffe, ich kriegs wieder hin.

    Thx an alle!

    Aja, Informatiker heißen die jetzt... - Lehmann, Frank
    link & link & link

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!