kein netzwerk bei der gentoo-installation

  • ich würd auf meinem laptop (acer travelmate 292lmi) gerne gentoo installieren. hab mir dazu die live-cd gebrannt, eingelegt smp-kernel gebootet (ist das eig. notwendig? es stand halt, man kann kompatibilitätsprobleme kriegen mit standard-gentoo-kernel und 2.6er kernel). usb und hotplugging hab ich ausgeschaltet, da er sonst überhaupt hängenbleibt.
    die netzwerkkarte wird zunächst mal nicht erkannt. glaub ich halt. hab dann mit

    Code
    modprobe 8139too

    das modul nachgeladen, ich hoff das ist das richtige. hab ich halt mal in einer anleitung irgendwo gelesen.
    ifconfig liefert aber nur lo. ich hab versucht manuell ip-adresse usw. einzugeben, dann scheint auch eth0 auf, aber ins netzwerk komm ich trotzdem nicht. anscheinend funktioniert auch dhcp nicht. pings versanden immer.
    ich hab einen d-link di604 router. weiß nicht ob ich da was besonderes einstellen muss. unter knoppix läufts (nach dem laden des erwähnten moduls) einwandfrei, unter windows xp auch, und auch mein anderer pc hat sowohl unter suse als auch unter xp keine probleme. wo liegt denn da der hund begraben? ich wollt schon aufgeben und von cd installieren, aber das geht ja bei stage 1 nicht...

  • default gateway und nameserver fehlen vermutlich noch.
    (route & resolv.conf)

    einfacher ist tatsächlich dhcp.
    ist es am router aktiviert ?
    dann sollte ein ifconfig eth0 up &
    pump /dhcp-client aufruf eigentlich reichen.

    was sagt lspci ?
    ist es tatsächlich ein 8139 Chip ?


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • dhcp ist am router aktiviert, ja. habs sowohl mit static als auch mit dynamic dhcp probiert. auch der chip ist sicher ein realtek 8139 (eventuell noch mit + oder c oder so, jedenfalls aber 8139). lspci bestätigt das auch.
    pump geht nicht, er findet den befehl nicht. ist auf der live-cd wohl nicht drauf.
    default gateway hab ich glaub ich schon gesetzt. nameserver noch nicht, aber ein ping auf den router (oder den desktop pc) müsste trotzdem funktionieren, oder?

  • wenn das device (ethX) mal da ist, dann liegts an deinen einstellungen, würd ich mal sagen.
    welche live-cd hast du? 2004.3?
    ich hatte mit der 2004.2er auch eigenartige netzwerkprobleme, hab gentoo dann einfach per knoppix aufgsetzt. so kannst wenigst nebenbei frozen-bubble spielen...
    http://www.gentoo.org/doc/en/altinstall.xml#doc_chap3

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Die 2004.2er Minimal (die Universal nicht) hatte Probleme mit dem Netzwerk, ist später glaub ich gepatcht worden.

      Kampi: frozen bubble is geil, hab sogar meine freundin dafür begeistern können :thumb:

  • jop. war die minimal (2004.2) hab dann einfach die 2004.1er genommen, oder knoppix, weiß nimmer so genau.
    @frozen bubble: ja, hast recht. hab meine seinerzeit auch kaum noch von meinem laptop wegbekommen...

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • net-config eth0 hilft leider nix. weder automatisch noch manuell. beim manuellen eingeben sind die werte nachher zwar drin, aber pingen geht trotzdem nicht. automatisch bringt gar nichts (nur lo drin...)
    hmmm, ich hab 2004.2 universal und trotzdem netzwerkprobleme :ahhh:
    die grüne led am netzwerkanschluss leuchtet permanent, die orangene blinkt beim pingen auch. unter knoppix hat vor dem laden des moduls gar nix geleuchtet, und nach dem laden liefs tadellos.
    hmmm, unter knoppix aufsetzen? das geht? ist ja genial :verycool: ich glaub ich werd das mal versuchen, weil bei linux-on-laptops hab ich vorher schon geschaut, leider gibts aber konkret zu diesem problem keine lösung.
    am anfang lief nicht einmal knoppix korrekt. hat nach ein paar minuten einfach nicht mehr reagiert. hab dann mal apic deaktiviert und das netzteil abgezogen, weil ich gelesen hab dass das probleme machen kann, und - tada - lief. hoffentlich kann ichs später wieder anstecken, sonst wird sich das nicht ausgehn.
    aber wie schauts da mit dem kernel aus? laut gentoo-dokumentation kanns probleme geben, wenn man unter nem 2.4er kernel eine 2.6er installation macht. kommt mir aber komisch vor, weil, wie soll man da ein upgrade machen können? :confused:

  • Hmm... das heißt doch eigentlich net-setup, nicht net-config. Nein, ich will nicht klugscheißen, nur für den Fall, dass es hier kein Typo war, sondern du wirklich mit net-config probierst ;)

    Deine Karte wird übrigens schon lange von Gentoo unterstützt, net-setup ethX erkennt sie, du brauchst kein modprobe. Wenn net-setup nicht abkakt aber irgendwas nicht geht, liegt wohl der Fehler darin, dass du falsche IPs angegeben hast oder DHCP nicht so recht funktioniert.

    Dass eine Gentoo Version Fehler hat, weiß ich nicht, kann natürlich sein, ich habe in die Richtung noch keine Probleme gehabt...

    Was das Problem mit den Kernel betrifft:
    SMP ist ein Kernel für Rechner mit mehreren CPUs (die neuen PIV mit HT fallen auch darunter). In vielen Anleitungen wird empfohlen, immer diesen Kernel zu nehmen, wenn man später 2.6 möchte. Grund dafür sehe ich keinen. Egal mit welchem Kernel man startet, man kriegt von Gentoo den selben gcc und der kompiliert auch nicht anders, wenn man jetzt einen anderen Kernel hat. Ich selbst habe immer vom normalen Kernel gestartet und gab nie Probleme.

  • ip-adresse: 192.168.0.* (verschiedene werte, mal 84, was der vom router zugewiesenen adresse entspricht, mal 110, mal was anderes...)
    broadcast-adresse: 192.168.0.255
    netzwerkmaske: 255.255.255.0
    default-gateway: zuerst gar nichts, dann 192.168.0.1 (die adresse vom router)
    ach ja, habs mit net-setup gemacht. gibts net-config überhaupt?? habs nicht ausprobiert.
    ja, das mit dem smp-kernel ist mir eben auch komisch vorgekommen. unter dem normalen kernel hat auch das hotplugging keine mucken gemacht, soweit ich mich erinnern kann. ich werds nochmal mit dem probieren und, falls das nicht geht, gentoo unter knoppix aufsetzen. ich meld mich dann noch mal.
    auf jeden fall mal danke inzwischen :thumb:

  • jetzt gehts!!! es lag tatsächlich an dem blöden smp-kernel. naja, jetzt steh ich vor folgendem problem: welches stage-archiv soll ich nehmen???
    ein pentium m ist eher ein pentium 3 als ein pentium 4, unterstützt aber die selben befehle, und i686 sind sie sowieso alle. und jetzt? :confused:

  • pentium-3, der neue gcc unterstützt angeblich pentium-m, meiner tut das nicht (3.3.4)
    i686 ist klar, ja.
    Von Stage1 nimm einfach die x86 Version und kompiliere für pentium-3, sonst suche dir das passendste Paket raus, ich weiß nicht, welche es vorkompiliert gibt. pentium-3 und pentium-4 sollte aber beides keine Probleme machen, auch nur pentium nicht...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!