Self-Made SMS-Wall

  • Ich hab vor, mir eine SMS-Wall für ein Festl selber zum machen. Ich habe mir gedacht, dass ein Programm (vielleicht gleich vom Power-Point VBA aus) den SMS Speicher alle paar Minuten auslest und dann eine Folie erstellt.

    Jedoch hab ich absolut keinen Plan wie das funktionieren könnte (das Auslesen vom SMS-Speicher). Hat wer vielleicht einen Hinweis? (eigentlich müsste ja der Speicherbereich, wo die SMS gespeichert werden ja standardisiert sein, oder?)

    Danke

  • hallo!
    dein vorhaben klingt interessant. glaube aber dass du da schon ein bissl mehr als VBA brauchst um sms speicher eines handys auszulesen...
    auch glaube ich nicht dass da irgendwas standartisiert sein muss. also vom handy direkt auslesen kannst du vergessen wenn du nicht ein elektrotechnik freak bist der den bauplan des handys gerade bei der hand hat (aber wer weiss ;) )

    das einzige was mir einfallen würde wär ein tool das allerdings vom handyhersteller zur verfügung gestellt ist einzusetzen um die sms auszulesen. das dann allerdings mit powerpoint zu verbinden und automatisch folien zu erstellen klingt ein bißchen utopisch

    Patient: "Doctor, doctor, my eye hurts when I poke it with a spoon."
    Doctor: "Don't poke it, then."

  • beim Sony Ericsson P800/900/910 kannst du SMS mit Zusatzprogrammen als XML Files exportieren ... das wär doch ein Anfang, mit den XML Files sollts ja dann nimmer wirklich das große Problem sein, das gescheit formatiert auf eine Wall zu bekommen

    Das Programm:
    http://my-symbian.com/uiq/applicatio…q=2&fldAuto=203
    Kostet 20USD

    Das Handy: kostet a bissl mehr ;)

  • Siemens Handys lassen sich mit der dazugehörigen Software auch unter Windows als "Pseudo" Laufwerk ansprechen. Und da gibts dann ein Verzeichnis "SMS" oder "Messages" oder so.
    Die Dateien sind zwar in einem Proprietären Format, aber trotzdem Textdateien. Müsstest halt dann rausextrahieren.
    Schließlich und endlich dann noch irgendwie mit PPT kombinieren, fertig.

    Gilt halt jetzt nur für Siemens Handys, bei denen weiß ichs. Also bei meinem zumindest: S55...

    Bye,
    Fritz

  • Also mit dem jSMSEngine (siehe Link oben) geht es mit meinem S55 ohne Probleme, ich werds jetzt ganz einfach so machen, dass ich mit JDBC (weil die jSMSEngine in Java is) in eine MS-Access DB oder so reinschreib, und dann ganz einfach im PowerPoint beim SlideShowNextSlide-Ereignis (oder wie das halt heißt), die EInträge aus der DB raushol

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!