Linux router-config

  • Hi!

    Versuche gerade meinen Server weiter zu installieren...

    Suse 7.0 läuft, Netzwerkkarten funzen...hab Inter- und Intranet..
    was mir jetzt noch fehlt:

    - Routing (& Masquerading)
    - Firewall
    - Mailserver
    - samba mit Druckerfreigabe und Shared folders
    - Bittorrent-Tracker (und Client mit Steuerung übers Netzwerk)

    Das erste Problem ist schon mal das lustigste für mich...
    wie setzte ich jetzt die routes?

    in /etc/route.conf
    chello-netzwerkadresse chello-gateway 255.255.255.0 eth0 (dev_world)
    Interne Netzwerkadress 255.255.255.0 eth1 (dev_int)

    oder wie?
    und damit die nameauflösung im internen Netz funktionieren, muss ich dort nur die externen DNS eingeben oder muss da irgendwas besonderes passieren?
    und in der kernel-config dann route und masquerade aktivieren und masquerading auf dev_world legen

    gibts vielleicht nette manuals? in der c't war mal ein schönes tut
    zum Aufsetzen eines Linux-Servers, aber die Ausgabe hab ich nimmer...

    greets und danke für Hilfe
    Robert

  • Routes manipulierst du am besten mit route (man route) oder ip route (man ip) oder nachdem du SuSe hast mit yast.

    Also für masquerading und firewalling gibts schon nette komplettlösungen wie z.B.: shorewall mit den dazugehörigen Tutorials (auf derselben Seite).

    Damit Clients im Internen Netz Namen auflösen musst du ihnen nur in der Netzwerkconfig die chello nameserver eintragen oder du setzt einen dns chache auf dem server auf.

    Tutorials gibts zu diesen Themen genug, einfach google befragen.

    http://www.linuxhaven.de/dlhp/
    http://www.tldp.org/
    ...

  • Zitat

    - Routing (& Masquerading)


    http://www.tldp.org/HOWTO/IP-Masquerade-HOWTO/index.html

    Zitat

    - Firewall


    z.B. http://www.tldp.org/HOWTO/Samba-Au…TO-3.html#ss3.3, aber siehe vor allem die Netfilter/iptables-Homepage.

    Zitat

    - Mailserver


    Abhängig vom Mailserver den du verwenden willst. Postfix, Qmail, sonstwas. Überleg dir aber gut, ob du das überhaupt brauchst. Mailserver sind zu den komplexeren Dingen in der Unix-Welt zu zählen und als normaler Benutzer brauchst du sowas eigentlich nicht.

    Zitat

    - samba mit Druckerfreigabe und Shared folders


    Offizielles Samba-Handbuch. Such dir aus, welches Kapitel du brauchst.

    Zitat


    - Bittorrent-Tracker (und Client mit Steuerung übers Netzwerk)


    Der Azureus-Client hat einen eingebauten Tracker, vergiss aber nicht das Port-Forwarding und Firewall-Freigabe (siehe Netfilter/iptables, etc), sowohl für normales Saugen als auch für den Tracker.

    Ansonsten installiere die bittorrent-Package (ka wie das in SuSE geht), und verwende bttrack. Siehe z.B. diesen Thread aus gem Gentoo-Forum.

    HTH

    Restrain the specimen!

  • hi!

    Danke für die Links, werd mal alle durchschauen..

    zum Mailserver: wollte es so machen, dass ich eine Mailbox habe, die mir alle meine Mailaccounts zusammenführt und auf die ich im Netz zugreifen kann (wie bei Exchange). Zusätzlich noch einen Virenscanner und evtl. einen Spamfilter, wenn ich kapier wie egrepmail genau funktioniert

    shorewall hab ich irgendwo schon mal gehört, hab's düster in Erinnerung, werd ich mir mal genauer anschauen.. klingt nicht schlecht, so eine komplettlösung...wenns ohne Windowmanager läuft, was ich bei einem Servertool mal stark annehme

    danke schön
    Robert

  • Was den Mailserver betrifft: Willst du ein Weblogin? Es klingt fast so... das würde zB mit Horde/IMP gehen. Gibt natürlich noch andere Programme dafür, Mailserver gibt's wie Sand am Meer. Vielleicht hilft dir dieser Link weiter: http://www.gentoo.org/doc/de/qmail-howto.xml Ist zwar für Gentoo, aber ist recht übersichtlich, welche Programme da zum Einsatz kommen könnten und was genau die machen.

    Und ja, Shorewall ist kommandozeilenbasiert. (Eigentlich nur sehr einfache Konfigurationsfiles, mehr nicht)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!