Fedora 6 und Nvidia

  • tja mein Kampf mir Linux soll kein Ende haben, guten Mutes wollte ich nun Treiber für meine N7800GT PCIe Karte installieren, aber wie sollte es auch anders sein, ging das nicht so einfach wie ich mir das vorgestellt hab (siehe Zeit dieses Postings). Nunja ich hab mehrere Treiberversionen von der Nvidia Seite probiert (ua. auch den neuesten 9er Beta) aber keine Chance. Beim Ausführen des Installers, werde ich anfangs darauf hingewiesen, dass keine Compillierte Form für mein System vorliegt daher muss eine neue erstellt werden, dann werkelt er kurz versuchts und bricht mit einem Error ab.
    In der log Datei findet sich dann folgender Eintrag:
    -> Building kernel module:
    ...
    echo " ERROR: Kernel configuration is invalid."; \
    echo " include/linux/autoconf.h or include/config/auto.conf are missing.";

    Nunja als Linux-Anfänger der innerhalb der letzten Stunden so manches gelernt hat steh ich nun bei dem an. Hört sich für mich an als ob irgendwelche Headerdateien fehlen würden, aber dafür fehlt mir etwas der Hintergrund. Antworten aus FAQs und co sind für mich etwas zweifelhaft da der Core 6 doch ganz neu ist und noch wenig in Beachtung liegt und ich nicht herumspielen möchte mit Systemeinträgen.
    Weiß jemand von euch wie ich da nun weitervorgehen kann.
    Achja, sollte das wichtig sein, ich benütz den Gnome 2.16

    Neulich war ich bei einer Gesellschaft. Ich sah, dass sie verändert werden müsse, veränderte sie und ging früh nach Haus.
    (W. Hildesheimer)

  • Moin :)

    Also das schaut mal danach aus, dass du keine Kernel-Sources/Headers installiert hast, kann das sein? Bin mit Fedora nicht wirklich vertraut, aber schau mal - die sollte es als Package geben. Brauchen wirst vermutlich die Sources, ob du Headers auch brauchst weiß ich nicht, probier einfach mal ohne.
    /usr/src/linux sollte dann auf die richtigen Sources zeigen, die, wenn du sie mit Packagemanager installiert hast, wohl auch die richtige .config enthalten werden, außer du hast deinen Kernel selbst gebaut, dann musst den Link auf deine Sources/Config setzen.

    Let us be thankful we have commerce. Buy more. Buy more now. Buy. And be happy.

  • Also ich glaub nicht, dass Fedora 6 was für Linux-Anfänger ist ;) vielleicht solltest du nochmal auf deine Versionsnummer schaun (ich glaube du meinst FC5).

    Wie obiger Kollege gesagt hat: Du kannst dir sehr viel Arbeit mit yum/rpm ersparen. Installier mal deine Kernel-Headers dazu.

    It's like the square root of one million ... no one will ever know.

  • nein nein es ist schon der 6er. Ich wollt unbedingt mit was neuem anfangen und da kam nur Mandriva 2007 und Fedora 6 in Frage. Aber gerade der Anspruch macht für mich den Reiz an der Sache aus, würde alles gleich funktionieren hätte ich mich nie mit der Systematik von Linux beschäftigen müssen etc.


    Hab mal die Header installiert, aber anscheinend dürften nicht alle nötigen in dem Packet dabei sein. Beiss mich gerade durch div Anleitungen wie ich die selbst erstelle oder linke oder compille oder was auch immer. Ist aber wie gesagt nicht so einfach da verlässliche Quellen zu finden, für FC5 gibts einiges, aber das wird schon. *optimismus_modus_on* :D

    Neulich war ich bei einer Gesellschaft. Ich sah, dass sie verändert werden müsse, veränderte sie und ging früh nach Haus.
    (W. Hildesheimer)

  • mhm fedora core 6 offizieller release ist erst am dienstag *g*

    du verwendest also wohl die test 3 ?

    gibt es die nvidia treiber nciht auch als rpm ? ( http://rpm.livna.org )
    mit yum sollten dann auch die dependencies kein problem mehr sein...

    an deiner stelle würde ich aber sowieso die offizielle release version installieren wenn sie dienstag rauskommt...
    gab noch ein einige bugs in der test version
    ( ich verwend btw auch fedora (noch 5, freu mich schon auf dienstag) :) )

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!