Auslagerungsdatei optimal einstellen..

  • Hallo!

    Also ich hab jetzt 2 Gig RAM im Laptop und die Auslagerungsdatei ist auf 2,5 Gig eingestellt. Die Frage ist: Brauch ich die überhaupt? 224 MB sind für den Grafikchip reserviert, damit sinds knapp 1,8 Gig RAM, die mir noch zur Verfügung stehen. Ich kann im Internet leider keine eindeutigen Empfehlungen finden. Ja doch, das 1,5fache vom Arbeitsspeicher soll man als Auslagerungsdatei einstellen, aber das ist ja wohl veraltet, als wir noch weniger Speicher hatten und das nötig war. Wenn ich im Taskmanager schaue, sind knappe 500MB zugesichert, da sind schon die 224MB vom Grafikchip dabei. Vielleicht komm ich maximal auf 1 Gig und ich nicht wirklich spiele nehm ich an, dass ich keine Auslagerungsdatei brauche. Allerdings habe ich wieder gelesen, dass diese manchmal gebraucht wird, wenn ein Speicherabbild gemacht wird. Ich kenn mich ehrlich gesagt mit dem Ding nicht wirklich aus und viel beschäftigen möcht ich mich auch nicht damit. Ich würd nur gern wissen, ob's nach meiner Beschreibung besser wäre sie kleiner zu machen, ganz weg zu lassen oder vielleicht noch größer zu machen? (:distur: )

    Wie ich den Unterschied testen soll weiß ich auch noch nicht, deswegen hab ichs noch nicht ausprobiert.

    640K ought to be enough for anybody. :eek2:

  • Ich habe 2GB RAM in meinem Notebook, und habe überhaupt keine Auslagerungsdatei normalerweise, da er sie nicht braucht. Nur wenn ich Hardcore 3D Sachen mache, stelle ich die dann ein, da er da Auslagern muss, da ich da meistens 3 oder 4 GB brauche. Aber ansonsten rennt mein Notebook ohne Probleme ohne Auslagerungsdatei, und ich kann auch gegenüber davor keine Geschwindigkeitsnachteile oder sonst was merken.

  • Das blöde ist, dass man's nicht wirklich messen kann, denn bei Benchmarks wird sowas nicht miteinbezogen. Oder kennt jemand etwas in der Art?


    Was genau willst du messen? Ob es einen unterschied macht, ob man Auslagerung hat oder nicht (und weniger als man RAM drinnen hat verbraucht an Ressourcen)? Naja man könnte das höchstens mit nem 3D Programm testen, gibt eh Testprogramm von Specview und von Maxon gibt es Cinebench, mit sowas könnte man das vielleicht eruieren, da das Benchmark Programme sind, und viel RAM brauchen.

  • Ahm ich kann mich dunkel an alte Zeiten erinnern wo Windows (98?) einem Benutzer meldet falls zu wenig auslagerungsspeicher frei ist (Da ist es schon mal vorgekommen, als der hdd speicher bis zum brechn befüllt war, 1 gb rar datein nicht mehr zu dekomprimieren, da rar anschienend auslagerungsdaten benutzt)

    Also "das doppelte vom RAM" trifft sicher heute nicht mehr zu (vor allem bei 2 gig ram). Ist halt die Frage ob dir die zB. 1-2 gig auslagerungsdaten bei der gesamt kapazität schmerzen.

    Mit auslagerungsdaten bist sicher eher auf der sicheren seite (bei extremsituation wie zB. photoshop mit riesigen bildern <500mb oder zips oder rars mit mehreren gigs oder videobearbeitung).

    Kannst aber bei Windows eh unter system->erweitert->systemleistung einstellung-> erweitert->virtueller arbeitspeicher die min. und max. values des virtuellen speichers einzustellen. Nimm halt so 200mb - 2 gig?!

    (war bei mir überigens standardmäßig auf 3 gig hdd speicher eingestellt (hab auch 2 gig RAM))

  • kann man das winXP nicht eh automatisch verwalten lassen ?!

    die meldung, dass zuwenig da ist, gibts noch immer...

    und solange du nicht über 2gbVerbrauch kommst, wird sie doch eh nciht benutzt, also was soll das an der geschwindigkeit ändern?!

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!