netzwerkvebindung/internet

  • hallo zusammen

    ich bin kurz vorm ausrasten... habe hier seit zwei wochen einen neuen desktop pc und schaffe es nicht damit wireless ins internet zu kommen...

    in meiner wg haben wir eine chello internetverbindung welche via router zwei notebooks versorgt. das netzwerk hat einen mac-adressen filter und eine wpa tsk verschluesselung
    bei den beiden notebooks gab es noch nie ein verbindungsproblem: netzwerkschluessel eingestellt, mac adressen in der router configmaske eingetragen, verbunden - passt

    nun habe ich bei meinem desktop pc einen netgear wg311v3 802.11g wireless pci adapter. zuerst brav laut anleitung die neueste software installiert und erst dann den adapter in den steckplatz gesteckt. mit dem konfig assistenten fuer fulldummies die connection eingerichtet. und nichts! er verbindet einfach nicht. hin und wieder kommt dann auch der fehler "...keine oder eingeschraenkte konnektivitaet..."
    netzwerkschluessel hab ich schon des oefteren ohne erfolg kontrolliert.

    nun dachte ich, ich lasse bei den tcp/ip einstellungen der drahtlosnetzwerkverbinudngen die werte nicht mehr automatisch konfigurieren sondern stelle sie haendisch ein - wie bei den notebooks auf denen man ja ohne probleme in inet kommt.
    nun stellt er die verbindung zum router ohne probleme her. hurra.

    im browser zeigt er mir jedoch noch immer keine websites an und gibt mir die fehlermeldung "suchseite konnte nicht gefunden werden" oder so.

    nun bin ich kurz vorm verzweifeln. freund google hilft mir auch nciht weiter.
    weiters habe ich von netzwerktechnik eigentlich ueberhaupt keine ahnung. habe bisher lediglich ein paar internetverbindungen und workgroup netzwerke eingerichtet.

    kann mir irgendjemand weiterhelfen?
    ich verstehe absolut nicht warum es nicht so wie bei den notebooks funktioniert, war bisher nie ein problem
    weiters versteh ich nicht warum er zwar connected aber keine internetseiten anzeigt

    ich bin am verzweifeln

    lg
    mankito


    ps: ich hoffe das thema passt in die kategorie "software", meiner meinung ist es hier am passendsten und die meisten leute lesen es

  • DNS nicht richtig eingestellt?

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • also unter dns habe ich die selben drei die er vom notebook automatisch bezieht eingestellt

    beim suffix habe ich chello.at

    muesste passen, oder?

  • ich mache auf meinem notebook (auf dem internet ohne probleme laeuft) folgendes:
    cmd - ipconfig/all
    dann finde ich in der zeile verbindungsspezifisches dns-suffix: chello.at

    nun dachte ich mir ich muss diesen suffix auch am desktop pc eintragen. dies habe ich bei den einstellungen des tcp/ip protokolls unter DNS gemacht: "DNS-Suffix für diese Verbindung: chello.at"

    wenn ich den weglasse funktioniert es jedoch auch nicht

  • versuch mal ping <notebook-ip> und ping <DNS-IP> vom cmd.exe aus.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • bei den pings fuehren weder die notebook ip noch die dns ip zum erfolg. hier kann kein paket empfangen werden, 100% verlust

    was mir noch komisch vorkommt ist, dass das notebook eine uebertragungsrate von 36mbit/sek hat, der desktop pc nur 1mbit/sekunde. die signalstaerke is beim notebook auch viel besser obwohl die beiden empfaenger nebeneinander stehen

    ich verstehs nicht

  • :)

    ja die ip vom router!
    192.168.1.1

    ich habe einfach versucht die selben einstellung manuell einzugeben wie sie das notebook automatisch bezieht!

    wenn ich den desktop pc die daten automatisch beziehen lasse bekomme ich zb keinen standard gateway und die subnetzmaske ist auch 255.255.0.0 anstatt 255.255.255.0

  • Ich tipp mal auf einen Hardwaredefekt bei der WLAN-Karte im Desktop.

    Zitat

    wenn ich den desktop pc die daten automatisch beziehen lasse bekomme ich zb keinen standard gateway und die subnetzmaske ist auch 255.255.0.0 anstatt 255.255.255.0

    168.irgendwas? das sind die self-assigned IPs die man bekommt, wenn kein DHCP erreicht werden kann.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • 168.irgendwas? das sind die self-assigned IPs die man bekommt, wenn kein DHCP erreicht werden kann.




    also die ip von router ist bestimmt 192.168.1.1. oder was meinst du? ich erreiche vom notebook das config menü unter 192.168.1.1 im browser

    Zitat

    Ich tipp mal auf einen Hardwaredefekt bei der WLAN-Karte im Desktop.


    hm...
    bist du dir sicher?
    koennte man das noch irgendwie sicher feststellen? bevor ich damit zum haendler laufe...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!