Kaufberatung Desktop PC

  • Vielleicht kann mal jemand der up-to-date ist drüberschaun und etwaige Tipps/Alternativen abgeben.

    Anforderungen:

    • Zum Arbeiten, Film schaun, Gaming uninteressant
    • Soll sehr leise sein
    • SATA RAID 1
    • Leistung ist nicht so wichtig
    • Qualitativ gute Hardware
    • Linuxkompatibel
    • stromsparend

    CPU: 170€
    Intel Core 2 Duo Mobile T5200 Sockel-479 tray, 2x 1.60GHz, 133MHz FSB, 2MB shared Cache (LF80537GE0252M)
    http://geizhals.at/a239940.html

    Mainboard: 120€
    ASUS N4L-VM DH, i945GM (dual PC2-5300U DDR2) (90-MJB000-G0EAY)
    http://geizhals.at/a195740.html

    HDD: 2x80€
    2x Samsung SpinPoint T166 400GB 16MB SATA II (HD403LJ)
    http://geizhals.at/a237184.html

    RAM: 2x60€
    2x Kingston HyperX DIMM 1024MB PC2-5300U CL4-4-4-10 (DDR2-667) (KHX5400D2/1G)
    http://geizhals.at/a150750.html

    Grafikkarte: 100€
    Matrox Millennium G550, 32MB DDR, 2x DVI, TV-out, PCIe x1 (G55-MDDE32)
    http://geizhals.at/a161347.html

    Gehäuse: 100€
    Chieftec Dragon DX-01BD-U, Midi-Tower, schwarz, schallgedämmt
    http://geizhals.at/a63446.html

    Netzteil: 40€
    Chieftec Delta GPS-350EB-101A 350W ATX 2.0 SATA
    http://geizhals.at/a161097.html

    I like Toast!

  • Vielleicht kann mal jemand der up-to-date ist drüberschaun und etwaige Tipps/Alternativen abgeben.

    Anforderungen:

    • Zum Arbeiten, Film schaun, Gaming uninteressant
    • Soll sehr leise sein
    • Leistung ist nicht so wichtig
    • Qualitativ gute Hardware
    • Linuxkompatibel
    • stromsparend

    Hallo,

    habe mir vor kurzem zwei Rechner zusammengebaut, die ähnliche Kriterien erfüllen mussten.

    Habe mich für ein AMD-System entschieden, da mir deren bessere Unterstützung von Linux wichtig war, und ich weiters vor habe, den Rechner mit LinuxBIOS booten zu lassen (gibt keine Unterstützung von aktueller Intel-Hardware dafür).

    Eckdaten:

    • AMD Athlon 64 X2 4800+ (der aktuelle mit 65W TDP)
    • Gigabyte GA-M57SLI-S4 (High-End-Desktop Sockel AM2 Mainboard mit nVidia MCP55; Unterstützung durch LinuxBios!)
    • 2x 1 GB Kingston ValueRAM DDR2 800MHz
    • Gainward BLISS 7600GS (nVidia-Karte wegen der Treiber, die zwar proprietär sind, aber davon abgesehen nicht schlecht, funktioniert mit den Compositing-Managern wie Compiz Fusion, Beryl, ...)

    Zusätzlich habe ich auf hochwertige Kühl-Komponenten geachtet (Noctua); das ganze System ist ausreichend schnell und funktioniert bis auf eine Kleinigkeit einwandfrei: Das BIOS ist scheinbar buggy - bei ca. jedem 10. bis 15. Systemstart hängen die Rechner an der Stelle, wo normalerweise "Verifying DMI Pool Data..." kommt mit der Meldung "Building DMI Pool.... Flash ROM protected".
    Hoffe hier noch auf ein BIOS-Update, das dieses nervige Problem behebt bzw. werde hier selbst versuchen, mit LinuxBIOS Abhilfe zu schaffen.

    Prinzipiell braucht man momentan für ein Silent-System keine Mobile-CPU zu verwenden, da selbst die Desktop-CPUs relativ wenig Abwärme produzieren (glaube die Athlon 64 X2 CPUs gehen bis Speed rating 5400+ mit 65W Abwärme...)

  • Wenn Leistung nicht wichtig ist: http://geizhals.at/a260531.html
    Benchmarks gibts hier: http://www.legionhardware.com/document.php?id=651&p=3

    Die 65 Watt, die beim Core 2 Duo dabeistehn, gelten aber auch immer fürs Topmodell, die kleineren brauchen ja weniger. Eventuell ist also auch ein Pentium was (nein, das is kein P4): http://geizhals.at/a254904.html

    Asus ist auch nimmer das, was es mal war. Ich würd ein Intel-Board nehmen - clocken tust ja net, oder?
    http://geizhals.at/a254898.html

    Die Matrox-Graka würd ich sowieso nicht kaufen, aber du weißt sicher, warum du sie willst.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • motherboard: würd ich auch zu intel greifen (linux kompatibilität)

    grafikkarte: intel onboard karte (erfüllt bei mir die gleichen anforderungen, ist sparsam und es gibt ordentliche linuxtreiber

    netzteil: ein seasonic (http://geizhals.at/a163647.html is wirklich flüsterleise)

    cpukühler: nicht den boxedkühler, ist zwar nicht laut aber auch nicht leise

    raid1: ich nehme an du erhoffst dir dadurch datensicherheit? => lieber eine NAS-lösung (network attached storage) mit täglichem backup. durch die lokale trennung sind die daten vermutlich besser geschützt.

  • naja, ich hab vor mir ein 1680x1050 Widescreen TFT zu kaufen und das würd ich gern mit DVI ansteuern. die meisten onboard grafikchips haben ja nur nen VGA Ausgang.

    Matrox hat auch eigenen Linux Treiber btw

    I like Toast!

  • Wenn dich der Closed-Source Treiber von nVidia nicht stört, nimm einfach sowas:
    http://geizhals.at/a264710.html

    Matrox ist zwar irgendwie superior, aber 100 Euro für eine G550 ist schon sehr happig. Ich würd die 60 Euro sparn, bzw. beim Tichy zukunftssicher anlegen.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!