tinyurl.com für mails gegen spam-crawler

  • Ich habe gerade meine Mail-Adresse auf meiner Website eingebaut und wollte nicht dass sie von Crawlern ausgelesen wird. Da ich kein JavaScript zum Verschlüsseln der URL habe oder sonstige Späße ist mir eingefallen ich könnte tinyurl.com versuchen: Und es funktioniert tatsächlich dass man eine tinyurl auf eine Mail-Adresse legt, also z.B. auf "mailto:vorname.nachname@domain.com". Die URL wird beim Klick richtig aufgelöst und der Mail-Client öffnet sich.

    Habe von so einer Lösung selbst noch nie gehört ("ma bin i gscheid"). Was haltet ihr davon, ist sowas bekannt und wie Crawler-sicher sollte das sein? So wie ich das verstehe würde ein Crawler der tinyurl folgen, wird weitergeleitet und landet dann auf der Domain ohne sie aber als Mail-Adresse zu erkennen .. oder so? Naja weiß nicht .. bitte um Ihre geschätzte Meinung, Herr Kollege.

    EDIT: Da ist mir doch gerade eingefallen dass man dann auf der Website vielleicht doch seine Mail Adresse haben möchte. Und wenn man die dann in Klartext schreibt hat man erst recht wieder den selben Käse. Vielleicht wenn man's als Grafik einbetten könnte .. Fragen über Fragen. Habe das mal so gelöst: Link auf tinyurl, aber Text in der Site ist einfach vorname.nachname domain com - also ohne @ und ., das wird schon kein Crawler indizieren. Außer er is ganz ein gscheiter!

  • warum so kompliziert? email-protection scripts gibt es ja wie sand am meer, und da dir ja java nicht fremd zu sein scheint, haettest du ein eigens script wohl in der zeit geschrieben, in der du mit tinyurl experimentiert hast. und wenn es rot13 ist.

    tinyurl trau ich aus dem einfachen grund nicht, weil ich niemandem traue ;). in deinem fall ist es egal, aber so prinzipiell koennte ich mir vorstellen, dass sich die tinyurl daten auch verkaufen lassen wuerden. _reine_ _mutmaszung_!.

    generier dir doch einfach dein script mit diesem email protector. bleibt nur die frage ob man dieser seite trauen kann, aber das bleibt dir ueberlassen.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Hm jo mag sein dass das schneller geht. Aber hey, wäre ohne JavaScript :p .. War nur schwer begeistert, Frage ist jetzt natürlich nur wie Crawler arbeiten und da lässt sich keine allgemeine Antwort finden. Aber vermutlich wird es sich nicht auszahlen eine Seite derart zu analysieren dass selbst die URL auf die man forwarded wird überprüft wird, hätte sonst zuviel zu tun.

    Um von deiner verlinkten Adresse zu zitieren: "Most SpamBots look for the give-away 'mailto:blah@blah.com' link, and more complicated ones look for '@' symbols. With this script in your page, there's not a single 'mailto' or '@'. As far as the bots are concerned, it's just a bunch of meaningless numbers. This should help keep your email address off of future bulk email lists."

    Aber danke für den Link! Oder ich geh dann doch zur alten "Bild ohne Link" Lösung, mann wär das ungemütlich. Oder ein kleines Flash .. puh, lässt sich kaum lösen ohne dass man JavaScript oder ähnliches einsetzt wie es scheint.

  • Oder ein kleines Flash


    brrr flash. ich bin sicher nicht repraesentativ fuer die masse der leute, aber mit flash waerst du bei mir schon ausgeschieden. a) weil ich im normalfall kein flash verwende/zulasse. b) weil es auf mich unprofessionell wirken wuerde, ohne jetzt zu wissen, was du auf der homepage anbietest/vertreibst/...


    puh, lässt sich kaum lösen ohne dass man JavaScript oder ähnliches einsetzt wie es scheint.


    laeuft wieder auf die frage hinaus wie dumm oder schlau die bots sind, aber der einfachste weg ohne scripts ist die ganzen zeichen in html-ascii darzustellen. also:

    Code
    "abc" -> &#97X;&#98X;&#99X;
    
    
    s/X// #ohne X-platzhalter ersetzt das forum gleich wieder auf "abc"

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Hat doch eh keinen Sinn. Wenn du einmal Spam bekommen hast, ist die Adresse beschmutzt. Einfach gut filtern, und nix bestellen - auch wenn die Penisverlängerungen noch so verlockend sind. Wenn da niemand was ordern würd, wärn die Spammer schon lange pleite.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • na da hab ich doch was in meinem functions.inc fundus...
    biddescheen - $text ist einfach '<a href="mailto:meine@deine.at">meine@deine.at</a>'

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

  • kannst mal davon ausgehen dass die genauso wie dein browser, auch ascii lesen können :)

    wie ich sagte kommt es eben auf die dummheit des crawlers an. bei "wget | egrep" wuerde es funktionieren, bei "lynx -dump | egrep" waere man schon ausgeschieden. aber im prinzip hast du natuerlich recht, dieser alte trick ist sicher nicht mehr zeitgemaesz.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Einfach gut filtern, und nix bestellen - auch wenn die Penisverlängerungen noch so verlockend sind.

    So überlegt schreib ich's besser doch in Klartextrein ..

    na da hab ich doch was in meinem functions.inc fundus...

    Jössas, das is aber lang! Dankeschön!

    Du hast zwar schon gesagt, dass du keine Javascript Lösung magst, der Vollständigkeit halber hier trotzdem noch der Verweis auf Spamspan.

    Schaut ganz interessant aus. Danke ebenfalls! Denke die bau' ich mal ein ..

    Zitat

    Ich sag besser nichts. :(

    Hast du aber, Frau Kollege! :P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!