ein forum hosten - rechtliches, technisches

  • hallo!

    kurz zu meiner situation: ich hoste gemeinsam mit einem kollegen ein kleines forum (auf phpbb basis). das läuft derzeit alles auf meinen namen (domain, server usw.). wir haben vor es über google-ads zu finanzieren (mal schaun ob das geht...)

    die erste frage wäre gleich: brauch ich ein impressum? soweit ich sehe gibts hier im inf-forum keines. lt. e-commerceG und auch MedienG braucht man aber eines (a. wenn man entweder im weitesten sinne kommerziell ist oder wenn es öfter als vierteljährlich "erscheint" oder?). meine privatadesse will ich irgendwie nicht so gerne da stehen haben...

    wie schauts mit der haftung aus? ich weis das ich für potst nicht hafte, wenn ich rechtzeitig (24h) auf emails usw. reagieren bzw bei kenntniss lösche. wie schaut es aber zb aus wenn jemand die herausgabe von ips verlangt ohne richterlichen beschluss? was wenn jemand die löschung eines beitrages verlangt wo ich mir nicht sicher bin ob der "illegal" ist? (ich hab gehört burschenschaften machen das gerne wen man über ihre aktivitäten postet).

    angeblich kann man solchen sachen ein bisschen aus dem weg gehen wenn man einen verein gründet (kostet angeblich 1x25€) und alles über den verein laufen lässt. ka. wie das dann mit haftung usw ist bzw wenn es wirklich mal zu einem verfahren kommen sollte.


    und weil ich jetz so viel rechtliches blaba gepostet habe: das forum hat nur legale inhalte (ganz normales diskussions-board), dh ich hoste kein warez board o.ä., nur kenn ich auch alle gschichteln bezüglich abmahnungen um 1000€ wegen einem dämlichen bild usw. und das will ich nat. nicht aus der privatkassa zahlen...

    technisch hab ich noch ne frage: wir erwarten etwa 2000 user (dh das es gab ein ähnliches board mit so vielen usern), was muss ich da an performance einplanen dafür? derzeit hoste ich das ganze auf einem vserver mit 200MB ram und 7G was sich spielend ausgeht, auf was läuft zb das informatik forum (obwohl ich nicht damit rechne dass es so riesig wird)

    kennt sich da jemand aus?

  • Hallo,

    Ich gebe dazu mal meinen Wissenstand (mehr oder weniger unstrukturiert) wieder, also keine Garantie auf Korrektheit.

    Impressum: Muss man eigentlich immer haben, egal was man hostet. In Deutschland gabs dazu auch schon diverse Abmahnwellen von Anwaltskanzlein die einfach Seitenbetreiber Abmahnen die kein impressum führen. Das ist zwar bei uns nicht zu erwarten, haben solltest du aber dennoch eines. Über die Ausführlichkeit des impressums gibt es auch unterschiedliche Meinungen. Es heißt das ein: Herr ASDF XYZ, 1010 Wien zum Beispiel reichen sollte, ohne die genaue Adresse anzugeben.
    Allerdings mache ich mir diesbezüglich nicht all zu viele Gedanken, wer die Adresse eines Seitenbetreibers rausbekommen will wird sie über die jeweilige NIC, RIPE, etc., evtl. mit etwas Aufwand, auch bekommen.

    Haftung: Nimm aufjedenfall einen Haftungsausschluss in dein Impressum auf. Da kann ich nur http://www.e-recht24.de/muster-disclaimer.htm empfehlen. Allerdings ist das kein Freifahrtsschein, im Endeffekt bist du für alles das gepostet wird verantwortlich. Im weitesten Sinne auch wenn Links gepostet werden. Sprich, wenn wer Warez Links auf deinem Board postet hilft die Ausrede "Die Warez befinden sich ja nicht auf meinem Server" nichts, allerdings bist du sauber raus wenn du den entsprechenden Link einfach entfernst. Bei Dingen die nicht ganz so offensichtlich sind (z.b. youtube links auf videos wo Musik drin ist) kommt es halt drauf an. Ich betreibe ein etwas kleineres Forum als deines und lasse soetwas eigentlich stehen. (Da sollte eigentlich nichts passieren wenn du den Link umgehend entfernst wenn dich wirklich wer abmahnen sollte) - Aber wiegesagt, das muss man halt wirklich im Einzelfall entscheiden wie sehr es an der "Grenze" ist.

    Wie ich bei einer Abmahnung vorgehen würde (Oder der Aufforderung etwas zu löschen) weiß ich eigentlich nicht, das kommt dann auf die Details an. Wenn du soetwas aber vermehrt zu befürchten hast würde ich mal rechtlichen Rat einholen.

    Bei der Herausgabe von IP's wäre ich vorsichtig. Da würde ich nur reagieren wenn ein entsprechendes richterliches Schreiben bei mir am Tisch liegt, weil du dich ansonst evtl. selbst Strafbar machst. (Stichwort Datenschutz)

    vserver ist halt immer so eine sache. Du hast zwar zugesicherten Ram und CPU, bringt dir aber nichts wenn einer die Leitung zumüllt weil der Nachbar vserver einen Tracker betreibt (Oder eine Porn Seite die ständig DDoSed wird ;) ). Bei den Preisen (im Billig Segment) von dedizierten Servern würde ich persönlich zu nichts anderem greifen.
    Aber generell kommt es natürlich auf die Frequenz der Besuche und das Post-Verhalten an. 2000 User != 2000 User ;)

    lg


  • Haftung: Nimm aufjedenfall einen Haftungsausschluss in dein Impressum auf.

    Ein Haftungsausschluss ist ca. so wirksam wie ein Etikett "Ich hafte nicht für etwaige Schäden" am Auto oder "Ich bin für meine Aktionen nicht verantwortlich" auf der Stirn.

    Zitat

    Wie ich bei einer Abmahnung vorgehen würde (Oder der Aufforderung etwas zu löschen) weiß ich eigentlich nicht, das kommt dann auf die Details an. Wenn du soetwas aber vermehrt zu befürchten hast würde ich mal rechtlichen Rat einholen.

    Abmahnungen gibt es in Österreich nicht.

  • Ein Haftungsausschluss ist ca. so wirksam wie ein Etikett "Ich hafte nicht für etwaige Schäden" am Auto oder "Ich bin für meine Aktionen nicht verantwortlich" auf der Stirn.


    stimmt genau



    Abmahnungen gibt es in Österreich nicht.


    ja den begriff nicht, aber es gibt doch sicher ein pendant? bzw kann dich doch ein deutscher anwalt eu-weit abmahnen oder nicht?

    apropos: mein vserver steht in deutschland, aber soweit ich weis gilt für mich trotzdem das ö gesetz? impressum ist ja jedenfalls eine ö-addresse drauf.

  • Ein Haftungsausschluss ist ca. so wirksam wie ein Etikett "Ich hafte nicht für etwaige Schäden" am Auto oder "Ich bin für meine Aktionen nicht verantwortlich" auf der Stirn.


    Ist mir klar, allerdings war meine damals recherchierte Information quasi ein "Hilft's nix schadt's nix." - Soll in diversenen Urteilen auch schon "lindernd" gewirkt haben.

    Zitat

    Abmahnungen gibt es in Österreich nicht.

    True. Aber ein Anwalt kann dir auch in Österreich einen "Abmahn" Brief schreiben (Nur hat die Abmahnung halt keine rechtliche Basis wie in Deutschland). Allerdings kann er dir auch hier mit einer Klage auf zivilem Wege drohen wenn du z.b.: einen Link/Post nicht entfernst.

    Einmal editiert, zuletzt von Blub Blub (8. Februar 2009 um 18:58)

  • apropos: mein vserver steht in deutschland, aber soweit ich weis gilt für mich trotzdem das ö gesetz? impressum ist ja jedenfalls eine ö-addresse drauf.


    Ja, zuständig ist österreichisches Recht wenn der Medieninhaber Wohnsitz in Österreich hat. (Vorallem wenn das im Impressum auch so angegeben ist)

    Bei Webseiten wo die Adresse nicht feststellbar ist, wird der Standort des Mediums (Server) als Rechtlich zuständig befunden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!