Ubuntu - Drucker - WinXP - MAC - CUPS

  • Folgende Vorraussetzung:

    Hab mir meinen alten Lapi mit Ubunut (neueste Version) aufgesettz. Hab noch einen Standrechenr (Win XP für meine Freundin) und ich selber hab ein Macbook.

    Der Drucker hängt am Ubuntu (da Laptop Stromsparender als Standrechner). Hab mir einen Druckerserver(CUPS) am Ubuntu eingerichtet.

    Nur: das will nur, wenn es eben will... damit mein ich: anfangs konnte ich übers Netzwerk (vom Macbook aus) drucken, nach Neustart (mit den gleichen einstellungen bzgl CUPS) von Ubuntu / MAC dann nicht...

    Gibts keine einfachere Lösung als CUPS ?? Weil ich schwer glaube, dass da vieles nicht passt? Es muss doch einfach so eine Art "Druckerfreigabe" geben?!

    Wenn ich meinen Drucker unter WinXP frei gebe, findet der MAC ihn auch und alles ohne probleme...

    oder sind das zu viele Systeme in einer Umgebung? *gg* Bin für Vorschläge offen... :thumb:

    This is Linux land...in silent nights you can hear windows machines reboot!
    ---
    Der kleine Windows-Kobolt auf meiner linken Schulter befiehlt:"Du sollst alles NIEDERBRENNEN!"


  • Nur: das will nur, wenn es eben will... damit mein ich: anfangs konnte ich übers Netzwerk (vom Macbook aus) drucken, nach Neustart (mit den gleichen einstellungen bzgl CUPS) von Ubuntu / MAC dann nicht...


    wenns anfangs funktioniert und dann nicht mehr, kann das problem eigentlich nicht an cups selbst liegen, "es will nicht" ist halt ein bischen wenig, um da sagen zu können warums nicht geht.

    Zitat


    Gibts keine einfachere Lösung als CUPS ?? Weil ich schwer glaube, dass da vieles nicht passt? Es muss doch einfach so eine Art "Druckerfreigabe" geben?!


    wie wärs mit samba?
    da sollt eigentlich ein eintrag in der smb.conf genügen:

    Code
    [freigabeName]
        printer = druckerName
        path = /var/spool/samba
        printable = yes 
        guest ok = yes
        read only = yes 
        create mask = 0700

    "All through my life I've had this strange unaccountable feeling that something was going on in the world, something big, even sinister, and no one would tell me what it was."
    "No," said the old man, "that's just perfectly normal paranoia. Everyone in the Universe has that."

    😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😒😓😔😖😘😚😜😞😠😡😢😣😥😨😩😪😫😭😰😱😲😳😵😶😷

  • wenns anfangs funktioniert und dann nicht mehr, kann das problem eigentlich nicht an cups selbst liegen, "es will nicht" ist halt ein bischen wenig, um da sagen zu können warums nicht geht.

    wie wärs mit samba?
    da sollt eigentlich ein eintrag in der smb.conf genügen:

    Code
    [freigabeName]
        printer = druckerName
        path = /var/spool/samba
        printable = yes 
        guest ok = yes
        read only = yes 
        create mask = 0700



    natürlich hast du recht und es is zu wenig information: also - mac sendet druckauftrag; bekommt aber nur dir rückmeldung: "druckauftrag gestoppt - ERROR"; Er liegt auch nicht in der Warteschlange des Druckers. Freigeben allein hilft eben nicht, da der Mac den Drucker im Netzwerk nicht "sieht".

    This is Linux land...in silent nights you can hear windows machines reboot!
    ---
    Der kleine Windows-Kobolt auf meiner linken Schulter befiehlt:"Du sollst alles NIEDERBRENNEN!"

  • schau dir halt mal die logfiles auf dem ubuntu-rechner an, vl enthalten die etwas verdächtiges. die files liegen alle in /var/log/

    unter windows kriegst du von netzwerkdruckern im fehlerfall idR nur sehr wenige informationen

    lg

  • wenn der drucker einen parallel-port anschluss hat, willst vielleicht 20 öre in meinen gebrauchten printserver investieren und dir das herumgeshizzel und laptop-laufen-lassen sparen :)

    siehe http://www.informatik-forum.at/showthread.php…ght=printserver

    lg



    wird wohl das geschickteste werden und das nervensparenste :) muss mir halt einen über usb suchen - hoff mal der apfel kann damit umgehn...

    thx @ all!

    This is Linux land...in silent nights you can hear windows machines reboot!
    ---
    Der kleine Windows-Kobolt auf meiner linken Schulter befiehlt:"Du sollst alles NIEDERBRENNEN!"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!